Mehr Personal in Zeiten des Pflegenotstands. Zu den Plänen der Ampel-Koalition

Interviewpartner in der Sendung „Pflegenotstand – Die Ampel-Pläne für mehr Personal im Gesundheitssystem“ (Deutschlandfunk) am 08.12.2021.
Audio
»Personalmangel, Pandemie-Management und steigende Kosten – die Gesundheitspolitik wird eine der größten Baustellen der Ampel-Koalition. Die wichtigste Herausforderung: mehr Pflegekräfte in den Beruf holen. Wie das gelingen soll.«

Die sozialen Folgen der Inflation

Interviewpartner in der Sendung „Ganz schön aufgeblasen – die Inflation“ (HR2 Kultur) am 29.11.2021
Audio
»Unser Gefühl trügt nicht: Es wird tatsächlich vieles teurer! Erst im Oktober ist die Inflationsrate in Deutschland wieder einmal nach oben geschnellt, auf 4,5 Prozent. Und wenn jetzt das Statistische Bundesamt die ersten Daten für November vorlegt, ist es eher unwahrscheinlich, dass dieser Wert deutlich sinkt. Nicht nur Strom, Sprit oder Heizöl legen zu, sondern auch viele andere Dinge des täglichen Bedarfs. Ein Problem vor allem für Menschen, die ohnehin schon wenig Geld haben. Warum bekommen wir die Inflation gerade nicht in den Griff – trotz Bundesbank, EZB und vielen Fachleuten in der Politik? Ist ein gewisses Maß an Inflation vielleicht sogar gewollt?«

Pflege in den Krankenhäusern: Fünf nach und nicht vor zwölf

Interview in der Sendung „Bilanz am Mittag“ (SR 2 Kultur) am 17.11.2021: Sozialexperte: „Wir stehen vor den Scherben einer langjährigen Entwicklung“
Audio
»Prof. Dr. Stefan Sell, Experte für Sozialpolitik an der Hochschule Koblenz, hat im Gespräch mit SR-Moderatorin Katrin Aue kaum ein gutes Haar an der deutschen Gesundheitspolitik der letzten Jahrzehnte gelassen. Die Reform des Jahres 2004 sei zwar gut gemeint gewesen, habe sich aber schon vor Jahren als „Schuss ins Knie“ erwiesen“. Die „Sprüche“, nach denen „die Pflegeberufe aufgewertet“ werden sollten, habe es auf Regierungsebene schon „vor 10, 15 Jahren“ gegeben. Doch die Forderungen seien eben „nicht oder nur in molekularem Umfang“ realisiert worden, so Sell.«

Kranke Häuser

Interview zum Thema „Bedrohliche Lage in vielen Kliniken – Weshalb die Krankenhäuser krank sind“ in der Sendung „Journal am Morgen“ (SWR2) am 05.11.2021
Audio-Datei

Aus der Welt der modernen Dienstboten

Interviewpartner im Beitrag „Lieferdienste: Millionenrendite auf Kosten der Fahrer?“ des Politikmagazins „Monitor“ (ARD) am 28.10.2021
Video
Lieferdienste wie „Gorillas“, „Flink“ und Co. gehören zu den Gewinnern der Corona-Pandemie – und sammeln Milliarden an Investorengeldern ein. Ein Hype mit Schattenseiten. Man tue „Alles für die Rider“, sagt etwa „Gorillas“. Doch viele der Fahrer erheben schwere Vorwürfe: Sie würden ausgenutzt und unter Druck gesetzt, Mitbestimmung werde verhindert. Kritiker warnen vor einem flächendeckenden Abbau von Arbeitnehmer-Rechten.