Interview zum Thema „Das Geschäft mit der Pflege in Europa“ in der Sendung „Europa heute“ (Deutschlandfunk) am 02.02.2022
➔ Audio-Datei
Vor dem Interview lief dieser Beitrag: „Frankreich – Profitgier in Pflegeheimen von Orpéa“
➞ Audio-Datei
Interview
„Der“ Arbeitsmarkt fast wieder so wie vor Corona?
Studiogast in der Diskussionssendung „Staunen mit Statistik – Alles gut auf dem Arbeitsmarkt?“ (WDR 5) am 02.02.2022
➔ Audio-Datei
»Der Jobmarkt ist auf Erholungskurs und schon fast auf Vor-Corona-Niveau. Das jedenfalls legen die aktuellen Arbeitslosenzahlen nahe. Doch bildet die Statistik die Wirklichkeit im Land ab?«
Anwerbung von Pflegekräften aus dem Ausland
Interview zum Thema „Das freiwillige Gütesiegel „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“ – mehr als Kosmetik?“ (SWR 2) am 02.02.2022
➔ Audio-Datei
Pflegekonzerne – das Beispiel Alloheim
Interviewpartner im Beitrag „Firmenportrait: Pflegekonzern in Investoren-Hand – Alloheim“ in der Sendung „Wirtschaft am Mittag“ (Deutschlandfunk) am 21.01.2022
➔ Audio
Von niedrigen Löhnen und mehr
Studiogast in der Sendung „Gute Bezahlung für alle – Was ist uns Arbeit wert?“ (Deutschlandfunk Kultur) am 08.01.2022
»Wenig Geld trotz Vollzeitjob: In Deutschland trifft das jeden Fünften. Betroffen sind meist jene, die den Laden am Laufen halten: Pflegekräfte, Kassiererinnen, Zusteller. Experten warnen vor einer neuen Klassengesellschaft. Wie können wir das ändern?«
➔ Audio
Die Diskussionssendung macht den Auftakt des Themas der Denkfabrik 2022 von Deutschlandfunk Kultur: „Von der Hand in den Mund – Wenn Arbeit kaum zum Leben reicht“. »Sie nimmt einen großen Teil unserer Lebenszeit ein – und wird oft so schlecht bezahlt, dass es kaum zum Leben reicht. Wie viel Geld wir für unsere Arbeit bekommen, entscheidet darüber, wo wir leben, wie wir uns ernähren und welche Chancen wir unseren Kindern bieten können. Was ist dran an der Schere, die immer weiter auseinanderklafft? Und warum sagen auch viele Wohlhabende: Vermögen und Erbe müssen anders besteuert werden.«
➔ Alle Beiträge zum Jahresthema gibt es hier: https://denkfabrik.deutschlandradio.de
2021: Mehr Jobs und weniger Arbeitslose (als 2020). Aber man muss auch hier genauer hinschauen
Interview zum Thema „Die Arbeitsmarktlage 2021 in Rheinland-Pfalz“ in der Nachrichtensendung „SWR Aktuelle Rheinland-Pfalz“ (SWR-Fernsehen) am 16.12.2021
➔ Video
