Studiogast in der Diskussionssendung „Tarifverhandlungen: Arbeitskampf in der Corona-Pandemie“ (Deutschlandfunk) am 03.03.2021
➔ Audio
Es diskutieren:
➞ Birgit Dietze, IG Metall-Bezirksleiterin Berlin-Brandenburg-Sachsen
➞ Luitwin Mallmann, Hauptgeschäftsführer METALL NRW
➞ Stefan Sell, Professor für Volkswirtschaftslehre und Sozialpolitik an der Hochschule Koblenz.
Stefan Sell
Auszubildende und Berufsausbildung in der Corona-Krise
Studiogast in der Sendung „Generation Corona – wie steht es um ihre Zukunft?“ des Wirtschaftsmagazins „makro“ (3sat) am 02.03.2021
➔ Video
»Verpasster Lernstoff, fehlende Praktika, weniger Ausbildungsplätze – viele Schüler und Azubis stehen vor großen Herausforderungen. Kurz vor dem Sprung „in den Ernst des Lebens“ wird die Generation Corona in ihrer Zukunftsplanung ausgebremst. „Je länger die Krise andauert, so gravierender sind ihre Auswirkungen auf Bildung, Gesundheit, Ernährung und Wohlbefinden der Kinder. Die Zukunft einer ganzen Generation ist in Gefahr“, warnt UNICEF. Und das ifo-Institut rechnet aus, dass genau auf diese Generation 3,3 Billionen Euro Kosten durch den Schulausfall zurollen könnten. Eine einfache Rechnung: Bildungsausfall gleich Lohnausfall im späteren Berufsleben. Doch wie steht es wirklich um die Chancen der Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die jetzt auf den Arbeitsmarkt starten. Schule fertig und dann? Das Angebot an Ausbildungsplätzen ist 2020 um 11 Prozent eingebrochen. Wer trotzdem eine Stelle ergattert hat, schlägt sich mit Homeschooling und dem Ausfall von Praxisphasen herum.«

„Generation Corona“?
„Generation Corona“? Auf alle Fälle ist man immer auch Gefangener seiner Kohorte, vor allem bei den Einstiegen und Übergängen in Ausbildung und Erwerbsarbeit
» mehr
Tarifverhandlungen für Beschäftigte in den Helios-Kliniken
Müssen die Pflegekräfte in deutschen Krankenhäusern Erlöseinbußen eines Gesundheitskonzerns vor allem im Ausland ausbaden?
» mehr
Ein allgemeinverbindlich erklärter Tarifvertrag für die Altenpflege scheitert. An der Caritas
Interview zum Thema „Caritas verhindert einen flächendeckenden Tarifvertrag für die Altenpflege“ in der Sendung „Arbeitsplatz“ (SWR 1) am 27.02.2021
➔ Audio-Datei
Probleme des Berufsausbildungssystems im zweiten Corona-Jahr
Das (duale) Berufsausbildungssystem unter doppeltem Druck: Vor und seit Corona. In diesem Jahr könnten erneut weniger und in einigen Betrieben gar keine Ausbildungsplätze angeboten werden
» mehr