Sell, S. (2022): Von der Altersarmut in einem sich polarisierenden Alterssicherungssystem über einen „staatlich organisierten Raub“ als Vertrauensbruch vor vielen Jahren bis hin zu der rentenpolitischen Lebensweisheit, dass man nicht alle Eier in einen Korb legen sollte. Remagener Beiträge zur Sozialpolitik 25-2022, Remagen, August 2022
» PDF-Datei
Sell, S. (2019): Gewinnorientiertes Denken hat in diesem Bereich nichts zu suchen? Über Renditen und Überschüsse in der Altenpflege. Eine Bestandsaufnahme der kontroversen Diskussion über (nicht-)gewinnorientierte Anbieter in der Altenpflege und der Auswirkungen auf die pflegerische Versorgung. Remagener Beiträge zur Sozialpolitik 24-2019, Remagen 2019
» PDF-Datei
Sell, S. (2019): Wie viele Pflegekräfte in der Altenpflege müssen es denn sein? Von (un)sicheren Bedarfen und beweglichen Zielen bei der Diskussion über den bestehenden und kommenden Mangel an Pflegepersonal. Remagener Beiträge zur Sozialpolitik 23-2019, Remagen 2019
» PDF-Datei
Sell, S. (2018): Neue Impulse zur nachhaltigen Reduzierung der Langzeitarbeitslosigkeit? Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Arbeit, Integration und Soziales im Landtag NRW am 14.03.2018 zum Antrag der Fraktion der CDU und der Fraktion der FDP, Drucksache 17/1283 sowie zum Entschließungsantrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Drucksache 17/1338. Remagener Beiträge zur Sozialpolitik 22-2018, Remagen 2018
» PDF-Datei
Sell, S. (2018): Der Pflegenotstand – (noch) kein Thema für das Bundesverfassungsgericht. Arbeitsverweigerung oder wohlbedachtes Zurückschrecken vor der Systemfrage durch die Nicht- Annahme von Pflegeverfassungsbeschwerden? Remagener Beiträge zur Sozialpolitik 21-2018, Remagen 2018
» PDF-Datei
Sell, S. (2016): „Rente mit 63“ – die einen wollen, die anderen müssen, aber auch nicht alle. Die „halbierte“ Zwangsverrentung von Hartz IV-Empfängern als Beispiel für eine verirrte Sozialpolitik. Remagener Beiträge zur Sozialpolitik 20-2016, Remagen
» PDF-Datei
Sell, S. (2016): Hilfe zur Arbeit 2.0. Plädoyer für eine Wiederbelebung der §§ 18-20 BSHG (alt) in einem SGB II (neu). Remagener Beiträge zur Sozialpolitik 19-2016, Remagen
» PDF-Datei
Obermeier, T. und Schultheis, K. (2015): Zukunftswerkstatt SGB II. Teilhabe in der Grundsicherung. Remagener Beiträge zur Sozialpolitik 18-2015, Remagen
» PDF-Datei
Sell, S. (2015): 100 Tage gesetzlicher Mindestlohn in Rheinland-Pfalz. Eine erste Bestandsaufnahme und offene Fragen einer Beurteilung der Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Remagener Beiträge zur Sozialpolitik 16-2015, Remagen
» PDF-Datei
Obermeier, T.; Sell, S. und Tiedemann, B. (2014): Es werden mehr. Aktualisierte Abschätzung der Zielgruppe für eine öffentlich geförderte Beschäftigung aus der sich verfestigenden Langzeitarbeitslosigkeit. Remagener Beiträge zur Sozialpolitik 15-2014, Remagen
» PDF-Datei
Obermeier, T.; Sell, S. und Tiedemann, B. (2013): Messkonzept zur Bestimmung der Zielgruppe für eine öffentlich geförderte Beschäftigung. Methodisches Vorgehen und Ergebnisse der quantitativen Abschätzung. Remagener Beiträge zur Sozialpolitik 14-2013, Remagen
» PDF-Datei
Sell, S. (2013): Lohndumping durch Werk- und Dienstverträge? Problemanalyse und Lösungsansätze. Remagener Beiträge zur Sozialpolitik 13-2013, Remagen
» PDF-Datei
Sell, S. (2011): „Gerechte Teilhabe an Arbeit. Diakonische Position zur aktuellen Arbeitsmarktpolitik“ – Was ist davon zu halten? Eine Kommentierung des arbeitsmarktpolitischen Positionspapiers der Diakonie . Remagener Beiträge zur Sozialpolitik 12-201, Remagen
» PDF-Datei
Sell, S. (2011): Bürokratie² oder: Die Schildbürgerstreichhaftigkeit des „Bildungspakets“ im Rahmen der Hartz IV-Reform. Remagener Beiträge zur Sozialpolitik 11-2011, Remagen
» PDF-Datei
Sell, S. (2010): Die öffentlich geförderte Beschäftigung vom Kopf auf die Füße stellen. Ein Vorschlag für die pragmatische Neuordnung eines wichtigen Teilbereichs der Arbeitsmarktpolitik. Remagener Beiträge zur Sozialpolitik 10-2010, Remagen
» PDF-Date.
Sell, S. (2010): Abschied von einer „Lebenslüge“ der deutschen Pflegepolitik. Plädoyer für eine „personenbezogene Sonderregelung“ und für eine aktive Gestaltung der Beschäftigung von ausländischen Betreuungs- und Pflegekräften in Privathaushalten. Remagener Beiträge zur Sozialpolitik 09-2010, Remagen
» PDF-Datei
Sell, S. (2010): Vom „Herzstück“ der „Hartz-Reformen“ zur ewigen Dauerbaustelle? Schwierige Jobcenter in schwierigen Zeiten. Remagener Beiträge zur Sozialpolitik 08-2010, Remagen 2010
» PDF-Datei
Sell, S. (2010): Die Verfahrensflut durch „Hartz IV“ als Menetekel für die Sozialgerichtsbarkeit oder: Von dem Dilemma eines nicht-einlösbaren Lösungsversprechens durch das Sozialrecht und dem Anspruch des Einzelnen auf Rechtsprechung. Remagener Beiträge zur Sozialpolitik 07-2010, Remagen
» PDF-Datei
Sell, S. (2009): Das Kreuz mit der Pflege. Konfessionelle Träger von Pflegeheimen als Getriebene und Treiber in Zeiten einer fortschreitenden Ökonomisierung des Pflegesektors. Remagener Beiträge zur Sozialpolitik 06-2009, Remagen
» PDF-Datei
Sell, S. (2009): „Wo gehobelt wird, fallen auch Späne“. Zur Ambivalenz der Kurzarbeit als arbeitsmarktpolitisches Instrument. Remagener Beiträge zur Sozialpolitik 05-2009, Remagen
» PDF-Datei
Sell, S. (2009): Schlecker als Fallbeispiel für Lohndumping und mehr. Anmerkungen zur Entwicklung der Arbeitsbedingungen im Einzelhandel. Remagener Beiträge zur Sozialpolitik 04-2009), Remagen
» PDF-Datei
Sell, S. (2008): Die schiefe Ebene der Standardisierung und Zentralisierung – Argumente gegen einen Systemwechsel im SGB II durch den Gesetzentwurf zur Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente und alternative Lösungsansätze. Expertise für die LAG Arbeit Hessen. Remagener Beiträge zur Sozialpolitik 03-2008, Remagen
» PDF-Datei
Sell, S. (2008): Vision sozialer Dienstleistungen und beschäftigungspolitischer Modelle für Suchtkranke im SGB II. Remagener Beiträge zur Sozialpolitik 02-2008, Remagen
» PDF-Datei
Sell, S. (2008): David gegen Goliath in der Arbeitsmarktpolitik? Die „weiteren Leistungen“ nach § 16 Abs. 2 SGB II im Spannungsfeld von zentraler Steuerung und lokalen Freiheitsgraden. Remagener Beiträge zur Sozialpolitik 01-2008, Remagen
» PDF-Datei