Interviews

Beiträge in Fernsehen und Rundfunk – eine Auswahl

Interviewpartner im Beitrag „Generationengerechtigkeit: Gebende Jugend und nehmende Alte?“ im Wirtschaftsmagazin „Wirtschaft und Gesellschaft“ (Deutschlandfunk) am 22.08.2017

Interviewpartner im Beitrag „Wählen? – Nein, danke! Keine Wahl im abgehängten Asternweg“ (Deutschlandfunk Kultur) am 21.08.2017

Studiogast in der Tagesthema-Sendung „Ist Vollbeschäftigung in Deutschland möglich?“ (Kulturradio rbb) am 10.07.2017, 12:10-12:45 Uh

Interviewpartner im Beitrag „Mein Arbeitgeber, mein Gegner“ des Politikmagazins „Exakt“ (MDR-Fernsehen) am 28.06.2017

Studiogast in der Nachrichtensendung „Der Tag“ (Phoenix) zum Thema „Altersarmut“ am 26.06.2017

Interviewpartner im Beitrag „Die Armutsfalle wächst – und die Politik schaut zu“ in der Sendung „Thema heute“ (SWR1) am 26.06.2017

Interview zum Thema „Reform der Pflegeberufe: Nicht Fisch, nicht Fleisch“ in der Sendung „Journal am Morgen“ (SWR2) am 23.06.2017

Interview zum Thema „Tag der Deutschen Industrie“ in der Nachrichtensendung „Der Tag“ (Phoenix) am 20.06.2017

Interviewpartner im Beitrag „Katastrophale Bedingungen bei Subunternehmern großer Paketzusteller“ des Politikmagazins „Report Mainz“ (ARD) am 20.06.2017

Interview „40 Prozent haben weniger Geld in der Tasche“ zum Thema Lohnentwicklung und Lohnpolitik in der Nachrichtensendung „SWR Aktuell Rheinland-Pfalz“ (SWR-Fernsehen) am 19.06.2017

Interview zum Thema „Moderne Ausbeutung? – Wenn man nur auf Abruf beschäftigt ist“ in der Sendung des Politikmagazins „defacto“ (HR-Fernsehen) am 18.06.2017

Interview zum Thema „Reform der Betriebsrenten: Bessere Altersvorsorge für Geringverdiener?“ in der Sendung „Arbeitsplatz“ (SWR 1) am 03.06.2017

Interview zum Thema „Betriebsrentenstärkungsgesetz: Betriebsrente wird nicht bei der Linderung von Altersarmut helfen“ in der Wirtschaftssendung „Wirtschaft und Gesellschaft“ (Deutschlandfunk) am 01.06.2017

Interview zum Thema „Vor- und Nachteile der Betriebsrentenreform“ in der Wirtschaftssendung „Bilanz am Abend“ (SR 2) am 29.05.2017

Interview zum Thema „Job und Berater – dringend gesucht. Personalmangel in den Jobcentern“ (WDR 5) am 29.05.2017

Studiogast in der Sendung „SWR 1 Leute“ am 24.05.2017

Interview zum Thema „Arbeiten im Takt – das Fließband“ in der SWR2 Matinee-Sendung „Nur nicht rauskommen – ein Lob auf den Takt“ (SWR 2) am 21.05.2017

Interview zum Thema „Setzt die Politik nur noch auf Akademiker?“ (Inforadio rbb) am 18.05.2017

Interview zum Thema „Grün-Schwarz justiert nach. Mit einem neuen Programm will die Landesregierung mehr Langzeitarbeitslose in Beschäftigung bringen“ in der Nachrichtensendung „SWR aktuell Baden-Württemberg“ (SWR-Fernsehen) am 16.05.2017

Interview zum Thema „Elterngeld: Warum die Anreize einseitig sind“ im „Mittagsmagazin“ (ARD) am 15.05.2017

Interview zum Thema „Arm trotz Arbeit. Niedriglöhne in Sachsen-Anhalt“ in der Nachrichtensendung „MDR Sachsen Anhalt heute“ (MDR-Fernsehen) am 11.05.2017

Interviewpartner im Beitrag „REWE & Edeka. Gute Geschäfte, faire Löhne?“ (SWR-Fernsehen) am 10.05.2017

Interview zum Thema „Tarifrunden im Einzelhandel beginnen – Was tun gegen die Tarifflucht?“ im Wirtschaftsmagazin „Wirtschaft am Mittag“ (Deutschlandfunk) am 02.05.2017

Interviewpartner im Beitrag „Arbeitnehmer zweiter Klasse“ des Politikmagazins „Exakt“ (MDR-Fernsehen“ am 26.04.201

Studiogast in der Sendung „Tagesgespräch“ (Bayern 2) zum Thema „Privatwirtschaft oder öffentlicher Dienst: Wer ist der attraktivere Arbeitgeber?“ am 20.04.2017

Interviewpartner im Beitrag „Abgehängt! Diezemanns Reisen ins arme Deutschland“ (SWR-Fernsehen) am 12.04.2017

Interviewpartner in der Reportage „Logistik der Zukunft“ (Phoenix) am 06.04.2017

Interviewpartner im Beitrag „Betriebsrat unerwünscht: Systematisches Mobbing bei Matratzen-Concord?“ des Politikmagazins „Report Mainz“ (ARD) am 04.04.2017

Interview zum Thema „Reform der Leiharbeit: Man muss ins Kleingedruckte schauen“ in der Nachrichtensendung „SWR Aktuell Baden-Württemberg“ (SWR-Fernsehen) am 01.04.2017

Interview zum Thema „Neues Gesetz für Leiharbeit tritt in Kraft: Mehr Schutz oder einfach nur Murks?“ in der Sendung „Arbeitsplatz“ (SWR1) am 01.04.2017

Interviewpartner im Beitrag „Martin Schulz und die Krankenschwester: Soziale Gerechtigkeit à la SPD“ des Politikmagazins „Monitor“ (ARD) am 30.03.2017

Interview zum Thema „Gesetz für mehr Lohntransparenz im Bundestag beschlossen“ in der Wirtschaftssendung „Wirtschaft und Gesellschaft“ (Deutschlandfunk) am 30.03.2017

Interviewpartner im Beitrag „Altersarmut – Große Koalition spart bei Erwerbsminderung“ des Wirtschaftsmagazins „Plusminus“ (ARD) am 29.03.2017

Interviewpartner in der Dokumentation „Heute jung – morgen arm. Was wird aus unserer Rente?“ (ARD) am 27.03.2017

Interview zum Thema „Steigende Studierendenzahlen und die möglichen Probleme für die Wirtschaft“ in der Nachrichtensendung „SWR Aktuell Rheinland-Pfalz“ (SWR-Fernsehen) am 27.03.2017

Interviewpartner im Beitrag „Bodenpersonal Berliner Flughäfen: Wettbewerbsstrukturen machen Tarifkonflikt schwer lösbar“ (Inforadio rbb) am 14.03.2017

Interview zum Thema „Minijobs sind Frauenjobs“ in der Sendung „Der Vormittag“ (SWR 1) am 08.03.2017

Interviewpartner im Beitrag „Gewinner und Verlierer der Agenda 2010: Muss die Reform reformiert werden?“ des Politikmagazins „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ (SWR-Fernsehen) am 02.03.2017

Interview zum Thema „Armutsbericht: Wie steht NRW da?“ in „Profit – Das Wirtschaftsmagazin“ (WDR 5) am 02.03.2017

Interview zum Thema „Vorschlag einer Verlängerung des Arbeitslosengeld I-Bezugs“ in der Nachrichtensendung „Landesschau Aktuell Rheinland-Pfalz“ (SWR-Fernsehen) am 01.03.2017

Interview zum Thema „13 Jahre Frank-Jürgen Weise als Chef der Bundesagentur für Arbeit“ in der Wirtschaftsendung „Wirtschaft und Gesellschaft“ (Deutschlandfunk) am 01.03.2017

Interview zum Thema „Diskussion über die Agenda 2010“ im „Mittagsmagazin“ (ZDF) am 27.02.2017

Interview zum Thema „Diskussion um Schulz-Vorschläge zu Agenda 2010“ in der Sendung „Stand der Dinge“ (SR 1) am 21.02.2017

Interviewpartner in der Sendung „Team Wallraff: In Einrichtungen für Menschen mit Behinderung – was passiert, wenn keiner hinsieht!“ (RTL) am 20.02.2017

Interview zum Thema „Kosmetik oder Korrektur: SPD-Kanzlerkandidat Schulz will die Agenda 2010 reformieren“ in der Nachrichtensendung „MDR Aktuell“ (MDR-Fernsehen) am 20.02.2017

Studiogast zum Thema „Zukunft der Rente. Zwischen Wahlkampf und Wahrheit“ beim Wirtschaftsmagazin „makro“ (3sat) am 17.02.2017

Interview zum Thema „Mindestlohn: Viele bekommen nicht, was ihnen zusteht“ (SWR 1) am 30.01.2017

Interview zum Thema „Tarifeinheitsgesetz vor dem Bundesverfassungsgericht“ (SWRinfo) am 24.01.2017

Interview zum Thema „Armut macht krank“ in der Sendung „MDR um 4“ (MDR-Fernsehen) am 13.01.2017

Interview zum Thema „Gesetz zur Lohngerechtigkeit beschlossen – Reden wir über Geld!“ (detektor.fm) am 11.01.2017

Interview zum Thema „Neue Studie spricht von mehr als 220.000 fehlenden Kita-Plätzen“ (SWR 3) am 30.12.2016

Interview zum Thema „Betreuungsprobleme vor allem in Großstädte“ (SWRinfo) am 30.12.2016

Interviewpartner in der Sendung „Hartz IV – Ein bisschen mehr Geld und schärfere Sanktionen“ (SWR 2) am 29.12.2016

Interviewpartner im Beitrag „Zehn Jahre Elterngeld“ im „Mittagsmagazin“ (ARD) am 29.12.2016

Interviewpartner in der Hintergrund-Sendung „Armut in Deutschland: Bedürftige ohne Lobby“ (Deutschlandfunk) am 13.12.2016

Studiogast zum Thema „Was tun gegen die Kinderarmut in Deutschland?“ in der Sendung „Im Gespräch“ (Deutschlandradio Kultur) am 03.12.2016

Interview zum Thema „Wie sinnvoll ist die Rentenreform?“ in der Nachrichtensendung „Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz“ (SWR-Fernsehen) am 25.11.2016

Interview zum Thema „Rentenkonzept der Bundessozialministerin Andrea Nahles“ in der Nachrichtensendung „SWR2 Aktuell“ (SWR2) am 25.11.2016

Studiogast zum Thema „Bundessozialministerin Andrea Nahles stellt Gesamtkonzept zur Alterssicherung vor“ in der Sendung „Vor Ort“ (Phoenix) am 25.11.2016

Interview zum Thema „Bundesrechnungshof kritisiert Jobcenter“ in der Nachrichtensendung „Aktuell um 12“ (SWR1) am 18.11.2016

Interviewpartner im Beitrag „Trotz Arbeit kaum Rente: Wem droht die Altersarmut?“ des Wirtschaftsmagazins „Plusminus“ am 16.11.2016

Studiogast zum Thema „Countdown für die große Rentenreform. Kommt die Einigung zwischen CDU und SPD?“ im Politikmagazin „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ (SWR-Fernsehen) am 10.11.2016

Interviewpartner im Beitrag „Niedrige Löhne, niedrige Renten“ des Politikmagazins „Frontal 21“ (ZDF) am 08.11.2016

Interviewpartner in der Dokumentation „Abgehängt und ohne Zukunft? Langzeitarbeitslose auf Jobsuche“ (SR- und SWR-Fernsehen) am 03.11.2016

Interview zum Thema „Nachwuchsmangel und Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt: Bundeswehr wirbt mit YouTube-Filmen um Rekruten“ in der Nachrichtensendung „NDR Aktuell“ (NDR-Fernsehen) am 02.11.2016

Interviewpartner im Beitrag „Die alltägliche Hartz-IV-Willkür“ des Politikmagazins „Report Mainz“ (ARD) am 01.11.2016

Interview zum Thema Rentenpolitik in der Sendung „Mittagsmagazin“ (ZDF) am 28.10.2016

Interview zum Thema „Diskussion um Rentenreformen: Das Damoklesschwert der Altersarmut“ in der Sendung „Journal am Morgen“ (SWR 2) am 28.10.2016

Interviewpartner im Beitrag „Neues Leiharbeitergesetz beschlossen“ der Nachrichtensendung „Tagesthemen“ (ARD) am 21.10.2016

Studiogast zum Themenschwerpunkt „Zwei-Klassen-Arbeit“ in der Sendung des Politikmagazins „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ am 13.10.2016

Studiogast zum Thema „Sozialhilfe für EU-Ausländer“ in der Sendung „Vor Ort“ (Phoenix) am 12.10.2016

Interviewpartner im Beitrag „Die Probleme bei TUIfly. Arbeitskampf oder Krankheitswelle?“ des Wirtschaftsmagazins „WISO“ (ZDF) am 10.10.2016

Studiogast in der Sendung „Der Tag“ (Phoenix) zu den Themen Tag der deutschen Industrie sowie die geplante Übernahme von Kaiser’s Tengelmann durch Edeka am 06.10.2016

Interviewpartner im Beitrag „Private Krankentransporte und ihre Mängel“ des Wirtschaftsmagazins WISO (ZDF) am 26.09.2016

Interviewpartner im Beitrag „Neue Jobs für Langzeitarbeitslose“ des Politikmagazins „Westpol“ (WDR-Fernsehen) am 25.09.2016

Interview zum Thema „Rentenpolitik: Länger arbeiten und ärmer leben – ohne Alternative?“ in der Sendung „Journal am Morgen“ (SWR 2) am 21.09.2016

Interview zum Thema „Hartz IV: Die Bundesregierung zahlt 10 Milliarden Euro an Aufstocker“ in der Sendung „SWR2 Aktuell – Wirtschaft“ (SWR 2) am 13.09.2016

Interview zum Thema „Zahl der Leiharbeiter erreicht Höchststand“ in der Sendung „Stand der Dinge“ (SR 1 Europawelle) am 08.09.2016

Interview zum Thema „Zahlen zeigen ein echtes Problem. Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen“ in der Nachrichtensendung „Landesschau aktuell“ (SWR-Fernsehen) am 17.08.2016

Interview zum Thema „1,8 Mrd. Überstunden 2015“ in der Sendung „Aktuell um 12“ (SWR 1) am 12.07.2016

Interview zum Thema „Alleinerziehende in Armut“ (Inforadio rbb) am 07.07.2016

Interviewpartner im Beitrag „Aufstocken mit Hartz IV – Gehalt reicht nicht zum Leben“ des Politikmagazins „Frontal 21“ (ZDF) am 5. Juli 2016

Interview zum Thema „Deutsche Mitbestimmung – Folklore oder Zukunftsmodell?“ in der Wirtschaftssendung „Wirtschaft und Gesellschaft“ (Deutschlandfunk) am 30.06.2016

Interview zum Thema „Erhöhung des Mindestlohns: Eine Frage der Perspektive“ in der Nachrichtensendung „Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz“ (SWR-Fernsehen) am 28.06.2016

Interview zum Thema „Der Mindestlohn und seine Erhöhung“ (hr-INFO) am 28.06.2016

Interview zum Thema „Forderungen nach einer besseren sozialen EU“ (SWRinfo) am 28.06.2016

Interview zum Thema „Mindestlohnkommission entscheidet über die Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns“ (Nordwestradio, Radio Bremen) am 28.06.2016

Interview zum Thema „Mit Statistiken das Problem schönreden. Zur Situation der stationären Altenpflege“ in der Sendung „Journal am Morgen“ (SWR 2) am 21.06.2016

Interviewpartner im Beitrag „Angst vor der Altersarmut“ des Magazins „Brisant“ (ARD) am 17.06.2016

Interviewpartner im Beitrag „Zukunft der Rente“ im „Mittagmagazin“ (ARD) am 13.06.2016

Interviewpartner im Beitrag „Geld ohne Arbeit“ in der Sendung „Tagesthema“ (SWR 1) am 03.06.2016

Studiogast in der Sendung „Der Vormittag“ (SWR 1) zu „Geld ohne Arbeit? SWR1-Thementag zum bedingungslosen Grundeinkommen“ am 03.06.2016

Interviewpartner im Beitrag „Noch ärmer: Wie die Hartz-IV-Reform Alleinerziehende schlechter stellt“ des Politikmagazins „Monitor“ (ARD) am 02.06.2016

Interview zum Thema „Langzeitarbeitslosigkeit ist ein gravierendes Problem“ in der Nachrichtensendung „Landesschau aktuell“ (SWR-Fernsehen) am 24.05.2016

Studiogast zum Thema „Mut zur Lücke: Die Deutschen und die Altersvorsorge“ der Sendung „Dossier Politik“ (Bayern 2) am 18.05.2016

Interviewpartner im Beitrag „Wie Andrea Nahles Arbeitslose um ihre Rechte bringen will“ des Politikmagazins „Report Mainz“ (ARD) am 17.05.2016

Studiogast zum Thema „Altersarmut: Wenn die Rente nicht zum Leben reicht“ in der Sendung des Politikmagazins „Zur Sache! Rheinland-Pfalz“ (SWR-Fernsehen) am 12.05.2016

Studiogast in der Sendung „Ihre Meinung – Geht es in NRW noch gerecht zu?“ (WDR-Fernsehen),
Moderation: Bettina Göttinger, am 11.05.2016

Interviewpartner in der Sendung „Großer Wurf oder glattes Aus: Das geplante Gesetz gegen Missbrauch bei Leiharbeit und Werkverträgen“ (SWR 1) am 11.05.2016

Studiogast in der Sendung „Vor Ort“ (Phoenix) zum Thema „Verständigung im Koalitionsausschuss auf gesetzliche Regelung von Leiharbeit und Werkverträgen sowie Flexi-Rente“ am 11.05.2016

Interview zum Thema „Aktuelle Rentendebatte“ (hr-iNFO) am 03.05.2016

Interviewpartner im Beitrag „Bedeutung der Gewerkschaften – Schluss mit der Bescheidenheit“ (Deutschlandfunk) am 01.05.2016

Interviewpartner im Beitrag „Radikalkur bei Real. Supermarktangestellte sollen weniger verdienen“ des Politikmagazins „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ (SWR-Fernsehen) am 28.04.2016

Interview zum Thema „Nahles will EU-Ausländern Sozialleistungen kürzen“ in der Wirtschaftssendung „Profit“ (WDR 5) am 28.04.2016

Interview zum Thema „Streik im öffentlichen Dienst – Wird Deutschland langsam zum Dauerstreikland?“ (SWR 1) am 28.04.2016

Studiogast zum Thema „Warnstreiks im öffentlichen Dienst“ in der Sendung „Vor Ort“ (Phoenix) am 27.04.0216

Interview zum Thema „Rente mit 70? Das System umbauen“ (SR 2 KulturRadio) am 21.04.2016

Interviewpartner im Beitrag „Altersarmut: Schwarz-rote Rentenlücken“ in der Sendung „Berlin direkt“ (ZDF) am 17.04.2016

Interview zum Thema „Die Angst um die Rente ist sicher“ in der Sendung „Journal am Morgen“ (SWR 2) am 14.04.2016

Interview zum Thema „Angst vor der Rente. Jedem Zweiten droht Armut im Alter“ in der Sendung „Aktuell um 12“ (SWR 1) am 12.04.2016

Interview zum Thema „Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst“ in der Sendung „Stand der Dinge“ (SR 1 Europawelle) am 21.03.2016

Interviewpartner im Film Das arme Deutschland – kein Wohlstand für alle (SWR-Fernsehen) am 16.03.2016

Interviewpartner im Beitrag „Arbeitsmarktpolitik: ESF-Programm für Langzeitarbeitslose kaum erfolgreich“ des Politmagazins „Fakt“ (ARD) am 15.03.2016

Interview zum Thema „Zurückrudern in die Zukunft? Ein Systemwechsel zur Rettung der Rente“ (detektor.fm) am 15.03.2016

Gesprächsgast in der Sendung „Campus & Karriere“ (Deutschlandfunk) am 12.03.2016 zum Thema „Studium ohne Abitur – Sind Deutschlands Hochschulen wirklich offen?“

Studiogast in der Sendung „Vor Ort“ (Phoenix) zum Thema „Unternehmen integrieren Flüchtlinge“ am 09.03.2016

Interview zum Thema „Altersarmut von Frauen“ in der Nachrichtensendung „Landesschau aktuell“ (SWR-Fernsehen) am 08.03.2016

Interview zum Thema „Flüchtlingskrise offenbart soziale Gräben“ im „Journal am Morgen“ (SWR 2) am 03.03.2016

Interview zum Thema „Kostenlose oder zumindest stark verbilligte Monatskarten für den öffentlichen Nahverkehr für bedürftige Menschen“ in der Sendung „Am Mittag“ (SWR 4) am 02.03.2016

Studiogast zum Thema „Alltagsarmut im Ruhrgebiet“ in der Nachrichtensendung „Aktuelle Stunde“ (WDR-Fernsehen) am 27.02.2016

Interview zum Thema „Möglicherweise „schlechtere Lösung“. Eine Abweichung vom Mindestlohn bei Flüchtlingen ist vom Tisch. Doch dafür soll es eine Praktikumslösung geben“ in der Nachrichtensendung „Landesschau aktuell“ (SWR-Fernsehen) am 15.02.2016

Interview in der Sendung „Eulen in dunklen Zeiten – Winter in Athen“ (HR 2, Der Tag) am 08.02.2016, 18.05 – 19:00 Uhr

Interview zum Thema „Jobcenter-Reform oder -Reförmchen? Was bleibt am Ende übrig vom Gesetzentwurf zur Reform der Jobcenter?“ in der Nachrichtensendung „Landesschau aktuell“ (SWR-Fernsehen) am 03.02.2015

Interview zum Thema „Arbeitsmarkt-Integration von Flüchtlingen“ im „Mittagsmagazin“ (ZDF) am 01.02.2016

Interview zum Thema „Mehr Freiheit für die Jobcenter – Kleine Korrekturen oder großer Wurf von Bundesarbeitsministerin Nahles?“ in der Sendung „Arbeitsplatz“ (SWR 1) am 30.01.2016

Interviewpartner im Beitrag „Ewig ohne Job – Schicksal oder selbstverschuldet?“ in der Sendereihe „Exakt – Die Story“ (MDR-Fernsehen) am 27.01.2016

Interview zum Thema „Haltung der Gewerkschaften in der Flüchtlingsfrage“ im Wirtschaftsmagazin „Wirtschaft und Gesellschaft“ (Deutschlandfunk) am 25.01.2016

Interviewpartner im Beitrag „Arm und Reich in NRW“ des Politikmagazins „Westpol“ (WDR-Fernsehen) am 24.01.2016

Interviewpartner im Beitrag „Förderung für Langzeitarbeitslose – ein Flop?“ des Politikmagazins „Exakt“ (MDR-Fernsehen) am 20.01.2016

Interviewpartner im Beitrag „Die Oxfam-Studie und die zunehmende Vermögens- und Einkommensungleichheit auch in Deutschland“ im „Nachtjournal“ (RTL) am 19.01.2016, 0:00-0.25 Uhr

Interviewpartner in der Sendung „Neustart 2016 – Wie die Krise zur Chance werden könnte“ des Wirtschaftsmagazins Plusminus (ARD) am 13.01.2016

Interviewpartner in Team Wallraff: Profit statt Gesundheit – wenn Krankenhäuser für Patienten gefährlich werden (RTL) am 11.01.2016

Interview zum Thema „Bundestag und Beamte beraten über Flüchtlings-Vorschriften: Bürokratie als Integrationshemmnis?“ in der Sendung „Journal am Morgen“ (SWR 2) am 11.01.2016

Interview zum Thema „Bundesrechnungshof kritisiert die Förderung von Langzeitarbeitslosen durch die Jobcenter“ im „Topthema des Tages“ (HR 1) am 22.12.2015

Interview zum Thema „Konflikt für die Ewigkeit? Warum Tarifpolitik bei Amazon versus Verdi nicht geht“ in der Wirtschaftssendung „Wirtschaft und Gesellschaft“ (Deutschlandfunk) am 21.12.2015

Studiogast zum Thema „Wenn die Weihnachtspost nicht kommt. Ist das der Preis für Lohndumping?“ in der Sendung des Politikmagazins „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ (SWR-Fernsehen) am 17.12.2015

Zugeschaltetes Interview zum Thema „Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen“ in der Nachrichtensendung „Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz“ (SWR-Fernsehen) am 07.12.2015

Interviewpartner im Beitrag „Zur Situation der pflegenden Angehörigen und die Finanzierung der Pflege“ des Politikmagazins „Zur Sache Rheinland-Pfalz“ am 05.11.2015

Zugeschaltetes Interview zum Thema „Zuwanderung kann nur begrenzt helfen. Zur Demografiewoche in Rheinland-Pfalz“ in der Nachrichtensendung „Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz“ (SWR-Fernsehen) am 02.11.2015

Interview zum Thema „Neue Arbeitsmarktzahlen – Rekordtiefstand bei der Arbeitslosigkeit. Alles gut?“ bei HR-Info am 29.10.2015

Interview zum Thema „Internationaler Dialog zu Bevölkerung und Entwicklung in Berlin: Nachhaltige Gesundheitsvorsorge“ (SWR 2) am 28.10.2015

Interview zum Thema „Junge Flüchtlinge und Ausbildung“ in der Nachrichtendung „Aktuell um 5“ (SWR 1) am 27.10.2015

Zugeschaltetes Interview zum Thema „Arbeitsmarkt-Integration von Flüchtlingen“ in der Nachrichtensendung „Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz“ (SWR-Fernsehen) am 26.10.2015

Interviewpartner im Beitrag „Bundesrechnungshof kritisiert Lohnzuschüsse für Zeitarbeitsfirmen“ in der Sendung „Arbeitsplatz“ (SWR 1) am 24.10.2015

Interview der Woche in der Wirtschaftssendung „Bilanz am Mittag“ (SR 2) zum Thema „Der Trend zu Werkverträgen“ am 10.10.2015

Interviewpartner im Beitrag „Leiharbeit als Dauerzustand – Unsicher und unterbezahlt“ des Politikmagazins „Frontal 21“ (ZDF) am 06.10.2015

Interviewpartner im Beitrag „Die Mütterrente: Ein großes Versprechen mit vielen Ausnahmen“ im Magazin „frauTV“ (WDR-Fernsehen) am 01.10.2015

Interviewpartner im Beitrag „Azubi mit 50 oder gut ausgebildeter Flüchtling?“ des Politikmagazins „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ (SWR-Fernsehen) am 01.10.2015

Interviewpartner im Beitrag „1 Mio. Flüchtlinge. Was heißt das für den Arbeitsmarkt?“ im „Morgenmagazin“ (ARD) am 24.09.2015

Interview zum Thema „Arbeit für Flüchtlinge“ im „Mittagsmagazin“ (ZDF) am 17.09.2015

Interview zum Thema „Nachwuchsmangel in Handwerksberufen“ (SWR 4) am 17.09.2015

Interview zum Thema „Langzeitarbeitslose als Flüchtlingshelfer?“ (radoeins rbb) am 11.09.2015

Interview zum Thema „Nur Streit um Tarifziele zulässig“. Pilotenstreik bei der Lufthansa (Bayern 2) am 09.09.2015

Interview zum Thema „Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen“ in der Nachrichtensendung von SWR 1 am 07.09.2015

Zugeschaltetes Interview zum Thema „Kita-Tarifstreit – Geht jetzt alles von vorne los?“ in der Nachrichtensendung „Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz“ (SWR-Fernsehen) am 13.08.2015

Interview zum Thema „Gescheiterte Verhandlung im Tarifstreit der Sozial- und Erziehungsdienste“ in der Sendung „Campus & Karriere“ (Deutschlandfunk) am 13.08.2015

Interview zum Thema „Kinder, Kinder! Nach der Schlichtung – vor dem Streik?“ (HR info) am 13.08.2015

Interview zum Thema „Kita-Konflikt zurück auf Los“ in der Sendung „Wirtschaft und Gesellschaft“ (Deutschlandfunk) am 10.08.2015

Interviewpartner im Beitrag „Rewe in der Kritik: Wie durch den Verkauf der Märkte Arbeitnehmerrechte ausgehöhlt werden“ des Politikmagazins „Report Mainz“ (ARD) am 04.08.2015

Interview in der Sendung „Journal am Morgen“ (SWR2) am 04.08.2015 zum Thema „Mindestlohn, Flexibilität und andere weiße Salben. Einige Aspekte der aktuellen Sozialpolitik“

Interviewpartner im Beitrag „Lidl als Arbeitgeber“ des Wirtschaftsmagazins „WISO“ (ZDF) am 03.08.2015

Interviewpartner im Beitrag „Bankberatung häufig über freie Mitarbeiter“ des Wirtschaftsmagazins „Plusminus“ (ARD) am 29.07.2015

Interview zum Thema „Deutsche Wirtschaft fordert flexiblere Arbeitszeiten“ in der Sendung „Bilanz am Mittag“ (SR 2) am 23.07.2015

Interview zum Thema „Ende für umstrittene Prämie. Das Bundesverfassungsgericht kippt das Betreuungsgeld“ in der Sendung „Campus & Karriere“ (Deutschlandfunk) am 21.07.2015

Interview zum Thema „Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Betreuungsgeld: Was sind die Folgen?“ (Deutschlandradio Kultur) am 21.07.2015

Interview zum Thema „Betreuungsgeld“ (SWRinfo) am 21.07.2015

Interview zum Thema „Betreuungsgeld vor dem Bundesverfassungsgericht“ (infoRadio rbb) am 21.07.2015

Interviewpartner in der Dokumentation „Mobbing, Sabotage, Kündigung – Betriebsräte im Visier der Arbeitgeber“ (ARD) am 20.07.2015

Interviewpartner im Beitrag „Tarifflucht und Lohndrückerei bei der Post?“ des Politikmagazins „FAKT“ (ARD) am 07.07.2015

Interview zum Thema „Sechs Monate gesetzlicher Mindestlohn“ (HR-Info) am 30.06.2015

Interview zum Thema „Pflegekräftemangel in Deutschland“ (SWR 1) am 24.06.2015

Zugeschaltetes Interview zum „Kita-Tarifstreit“ in der Nachrichtensendung „Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz“ (SWR-Fernsehen) am 23.06.2015

Interviewpartner im Beitrag „Die Streiklandschaft verändert sich“ (SWR 4) am 05.06.2015

Interviewpartner im Beitrag „Gerichte setzen auf Berufsbetreuer statt auf Angehörige und Ehrenamtliche“ des Politikmagazins „Report Mainz“ (ARD) am 02.06.2015

Studiogast in der Diskussionssendung „Alle Räder stehen still … Wie weit darf Streik gehen?“ (Deutschlandradio Kultur) am 30.05.2015

Interview zum Thema „Kita-Streik: kein Ende in Sicht – wie lange halten Eltern noch durch?“ (SWR 1) am 28.05.2015

Interviewpartner in der Reportage „Flüchtlinge. Willkommen und was dann?“ (SWR-Fernsehen) am 20.05.2015

Interview zum Thema „Bahnstreik“ (SWRinfo) am 19.05.2015

Beitrag zum Thema „Ein echtes Armutszeugnis. Die Post AG, ihr Streben nach Gewinn und der Umgang mit den streikenden Mitarbeitern“ in der Sendung „SWR2 Meinung“ (SWR 2) am 15.05.2015

Interview zum Thema „Der Streik im Wandel. Der Dienstleistungsbereich zieht nach“ (Bayern 2) am 13.05.2015

Interview zum Thema „Der Bund muss sich stärker engagieren“ (infoRadio rbb) am 13.05.2015

Interviewpartner im Beitrag „Soziale Berufe aufwerten“ im RTL Nachtjournal (RTL) am 13.05.2015

Interview zum Thema „Italienische Verhältnisse – wird Deutschland doch noch zum Streik-Land?“ (SWR 4) am 11.05.2015

Interviewpartner im Beitrag „Drohender Kita-Streik. Erzieher kämpfen für mehr Anerkennung“ in der Sendung „Heute in Deutschland“ (ZDF) am 05.05.2015

Studiogast zum Schwerpunktthema „Wie ernst ist der Fachkräftemangel im Land?“ des Politikmagazins „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ (SWR-Fernsehen) am 30.04.2015, 20:15 Uhr – 21:00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Umstrittener Mindestlohn: Ist die Aufregung um Bürokratie gerechtfertigt?“ des Politikmagazins „Zur Sache Baden-Württemberg!“ (SWR-Fernsehen) am 30.04.2015

Interview zum Thema „Vorausblick auf den ersten Mai – was sind die neuen Themen der Gewerkschaften?“ in der Wirtschaftssendung „Wirtschaft und Gesellschaft“ (Deutschlandfunk) am 30.04.2015

Zugeschaltetes Interview zu Thema „Ist Deutschland ein Streikland geworden?“ in der Nachrichtensendung „Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz“ (SWR-Fernsehen) am 27.04.2015

Studiogast in der Sendung „Pro & Contra“ (SWR-Fernsehen) zum Thema „Rente mit 70. Droht ein Verteilungskampf zwischen Jung und Alt?“ am 22.04.2015

Interviewpartner im Beitrag „Lohndumping im Einzelhandel“ des Politikmagazins „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ (SWR-Fernsehen) am 16.04.2015

Interviewpartner im Beitrag „Betreuungsgeld: Ideologischer Streit geht vor Gericht“ (DLF) in der Hintergrund-Sendung am 14.04.2015

Interview zum Thema „Betreuungsgeld“ (SWRinfo) am 14.04.2015

Interview zum Thema „Das Betreuungsgeld vor dem Bundesverfassungsgericht“ (Domradio) am 14.04.2015

Interview zum Thema „100 Tage Mindestlohn“ in der Themenschwerpunktsendung „Einhundert Tage Mindestlohn“ (hr-info) am 09.04.2015

Interviewpartner im Beitrag „100 Tage Mindestlohn – Segen oder Fluch?“ in der Sendereihe „Exakt – Die Story“ (MDR-Fernsehen) am 08.04.2015

Interviewpartner im Beitrag „Wie Unternehmen den Mindestlohn umgehen“ des Politikmagazins „Exakt“ (MDR-Fernsehen) am 01.04.2015

Interviewpartner im Beitrag „Wie englische Rentner von einem deutschen Knast profitieren“ des Politikmagazins „Panorama“ (ARD) am 19.03.2015

Studiogast in der Sendung Thema: Fachkräftemangel (Phoenix) am 17.03.2015

Interviewpartner in der Sendung „Team Wallraff: Inside Jobcenter – wenn der Mensch auf der Strecke bleibt“ (RTL) am 16.03.2015

Interviewpartner im Beitrag „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit – Birkenstock-Mitarbeiterinnen klagen gegen alte Verträge“ in der Sendung „Am Mittag“ (SWR 4) am 10.03.2015

Studiogast in der Sendung „Vor Ort“ (Phoenix) zum Thema „Diskussion über das Tarifeinheitsgesetz im Bundestag“ am 05.03.2015

Interview zum Thema „Berufsorientierung und Ausbildungsfähigkeit“ in der Nachrichtensendung „Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz“ (SWR-Fernsehen) am 03.03.2015

Studiogast in der Talksendung „Günter Jauch“ am 01.03.2015 (ARD) zum Thema „8 Euro 50 – funktioniert der Mindestlohn?“

Interviewpartner im Beitrag „Langzeitarbeitslose: Wer sich engagiert, wird bestraft“ des Politikmagazins „Monitor“ (ARD) am 26.02.2015

Interview zum Thema „Tarifforderungen der Gewerkschaften für die Erzieher/innen in Kindertageseinrichtungen“ im Mittagsmagazin von HR 1 am 25.02.2015

Interview zum Thema „Armut in Deutschland“ in der Nachrichtensendung „SWR 1 aktuell“ (SWR 1) am 19.02.2015

Interview zum Thema „Neuer Armutsatlas des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes für Deutschland“ in der Sendung „Journal am Morgen“ (SWR 2) am 19.02.2015

Zugeschaltetes Interview zum Thema Mindestlohn in der Nachrichtensendung „Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz“ (SWR-Fernsehen) am 05.02.2015

Studiogast in der Sendung zum Thema „Mindestlohn – Gut für Niedriglöhner oder Jobkiller?“ (SWR 1) am 05.02.2015, mit Hörerbeteiligung

Interviewpartner in der Dokumentation „Das System Netto“ (SWR-Fernsehen) am 04.02.2015

Studiogast in der Sendung zum Themenschwerpunkt „Schattenwirtschaft“ (Phoenix) am Dienstag, 03.02.2015,

Studiogast in der Sendung des Politikmagazins „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ (SWR-Fernsehen) am 29.01.2015 zum Themenschwerpunkt „Ausweg aus dem Fachkräftemangel? Handwerk entdeckt Potenzial der Flüchtlinge“

Interviewpartner im Beitrag „Mindestlohn: Bislang noch in den Kinderschuhen“ in der Sendung des Nachrichtenmagazins „Landesschau Rheinland-Pfalz“ (SWR-Fernsehen) am 19.01.2015

Interview zum Thema „Bundesregierung will mehr europäische Jugendliche für eine Ausbildung in Deutschland gewinnen“ beim Radiosender FluxFM am 16.01.2015

Studiogast beim Wirtschaftsmagazin „WISO“ (ZDF) in der Sendung am 12.01.2015 zum Thema „2030: Armuts-Rente programmiert?“

Interviewpartner im Beitrag „Mindestlohn: Was ändert sich wirklich in Rheinland-Pfalz?“ des Politikmagazins „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ (SWR-Fernsehen) am 08.1.0215

Studiogast in der Sendung „Tandem“ (SWR 2) zum Thema „Prekäre Arbeitsverhältnisse. Ist inzwischen auch die Mitte der Gesellschaft betroffen?“ am 8.01.2015, mit Hörerbeteiligung

Interviewpartner im Beitrag „Was bringen 8,50 Euro Mindestlohn?“ im „Heute Journal“ (ZDF) am 02.01.2015

Interview zum Thema „10 Jahre Hartz IV-Reform“ in der Nachrichtensendung „Aktuell um 12“ (SWR 1) am 30.12.2014

Interviewpartner im Beitrag „Mindestlohn – Pro und Contra“ im „Mittagsmagazin“ (ARD) am 29.12.2014

Interview zum Thema  „Weihnachten in Hartz-IV-Haushalten – was hilft gegen die Armut der Kinder?“ in der Sendung „Wirtschaft und Gesellschaft“ (Deutschlandfunk) am 22.12.2014

Interviewpartner im Beitrag „Mogelpackung Mütterrente?“ des Nachrichtenmagazins „Mittagsmagazin“ (ARD) sowie in den „Tagesthemen“ (ARD) am 19.12.2014

Interview im Beitrag „Top-Verkäufer, netter Kontakt, gerne wieder“. Wie der Bewertungskapitalismus Handel und Konsum verändert in der Sendung des Magazins „Breitband“ (Deutschlandradio Kultur) am 13.12.2014

Interviewpartner im Beitrag „Unfaire Tricks im Einzelhandel? Realmitarbeiter verlieren ihre Jobs“ des Politikmagazins „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ (SWR-Fernsehen) am 11.12.2014

Interviewpartner im Beitrag „Arbeitsagenturen fördern Zeitarbeit“ des Wirtschaftsmagazins „Plusminus“ (ARD) am 10.12.2014

Interview zum Thema „125 Jahre Rentenversicherung“ in der Nachrichtensendung „Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz“ (SWR-Fernsehen) am 02.12.2014

Interviewpartner im Beitrag „Rentenkasse in Gefahr“ im „Mittagsmagazin“ (ARD) am 02.12.2014

Zugeschaltetes Interview „Hartz-IV: Prof. Stefan Sell zum EuGh-Urteil für EU-Ausländer“ (Phoenix) am 11.11.2014

Interview zum Thema „EuGH-Urteil zum Hartz IV-Bezug für EU-Bürger in Deutschland“ (SWRinfo) am 11.11.2014

Interviewpartner im Beitrag „Streik der GDL: Lokführer beenden Arbeitsniederlegung bereits am Samstag“ in der Nachrichtensendung „Tagesthemen“ (ARD) am 07.11.2014

„Wer bestellt, bezahlt auch“. Stefan Sell im Gespräch mit Manfred Götze in der Sendung „Campus & Karriere“ (Deutschlandfunk) am 06.11.2014

Interview zum Thema „Streik der Lokführer“ (SWRinfo) am 05.11.2014

Interview zum Thema „Wohlfahrtsverbände und Gewerkschaft fordern ein Bundesqualitätsgesetz für die Kindertagesbetreuung“ (SWRinfo) am 29.10.2014

Interview zum Thema „Mindestlohn“ beim Radiosender „FluxFM“ Berlin am 22.10.2014

Interviewpartner im Beitrag „Auf Kosten der Sicherheit – Billige Arbeitskräfte am Flughafen“ des Politikmagazins „Frontal 21“ (ZDF) am 21.10.2014

Interviewpartner im Beitrag „Der Streit um die Streiks“ in der Nachrichtensendung „Aktuelle Stunde“ (WDR-Fernsehen) am 21.10.2014

Studiogast zum Thema „Wie viel Streik verträgt Deutschland?“ (Phoenix) am 21.10.2014

Interviewpartner im Beitrag „Verdienen Mitarbeiter von Fast Food-Ketten mit Mindestlohn weniger?“  des Politikmagazins „defacto“ (HR-Fernsehen) am 12.10.2014

Interview zum Thema „Jugendarbeitslosigkeit in Europa und die Ergebnisse des EU-Beschäftigungsgipfels in Mailand“ bei Radiosender „FluxFM“ Berlin am 09.10.2014

Interview zum Thema „Beschäftigter Gipfel, arbeitslose Europäer: EU-Beschäftigungsgipfel sucht Rezepte gegen Massenarbeitslosigkeit“ in der Sendung „Journal am Morgen“ (SWR 2) am 08.10.2014

Interviewpartner im Beitrag „Mies bezahlt: Weniger trotz Mindestlohn“ des Politikmagazins Frontal 21 (ZDF) am 07.10.2014

Interview „Ich kann den Eltern nur zurufen, wieder stärker Druck auszuüben“ (HR 1) am 16.09.2014

Interviewpartner im Beitrag „Kampf der Ideologen auf Kosten der Eltern. Betreuungsgeld absurd“ des Politikmagazins „Report Mainz“ (ARD) am 12.08.2014

Was muss sich ändern, um die Qualität in Ausbildung und Beruf zu ändern? Ein Interview mit Stefan Sell im Blickpunkt „Kita-Anspruch auf dem Prüfstand: Rechtsanspruch auf Betreuungs-Platz für U3-Kinder 1 Jahr in Kraft“ der Sendung „Mittagsecho“ (WDR 5) am 01.08.2014

Betreuungsgeld: Es gibt „keinen Zugang zu dieser angeblich neuen Studie“. Sozialwissenschaftler hält Ergebnisse für nicht nachvollziehbar. Interview in der Sendung „Top 9. Kultur und Politik am Mittag“ (Deutschlandradio Kultur) am 28.07.2014

Interview in der Sendung „Gut betreut – oder nur geparkt? Ein Jahr Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz“ des Wirtschaftsmagazins „Geld, Markt, Meinung“ (SWR1) am 26.07.201

Interviewpartner im Beitrag „Ausnahmen beim Mindestlohn: Der Sieg der Lobby“ des Politikmagazins „Report Mainz“ (ARD) am 22.07.2014

Jugendarbeitslosigkeit: „Wir sprechen von einer verlorenen Generation“. Arbeitsmarktforscher Stefan Sell im Gespräch mit Regina Brinkmann. Interview in der Sendung „Campus & Karriere“ (Deutschlandfunk) am 18.07.2014

Interviewpartner im Beitrag „Irreführender Rentenbescheid. Bei der Renteninformation fehlen viele Abzüge“ des Wirtschaftsmagazins „WISO“ (ZDF) am 07.07.2014

Interview: „Stefan Sell über den gesetzlichen Mindestlohn und die Bypass-Strategien der Arbeitgeber“ in der Sendung „Journal am Morgen“ (SWR 2) am 04.07.2014

Interviewpartner im Beitrag „Realmitarbeiter bangen um ihre Jobs. Unfaire Tricks im Einzelhandel“ im Politikmagazin „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ (SWR-Fernsehen) am 03.07.2014

Interviewpartner im Beitrag „Tarifeinheit – Vom Sinn und Unsinn kleiner Gewerkschaften“ in der Sendereihe „Hintergrund“ (DLF) am 01.07.2014

Interviewpartner im Beitrag „Ausbeutung über Werkverträge – Profitieren Niedriglöhner vom gesetzlichen Mindestlohn?“ in der Sendung „Arbeitsplatz“ (SWR 1) am 28.06.2014

Interviewpartner im Beitrag „Arbeitsmarktpolitik: Kritik an sinkender Qualität bei Weiterbildung“ des Politikmagazins „Fakt“ (ARD) am 24.06.2014

Interview zum Thema „DGB-Studie zu den Problemen von Hartz IV-Empfängern und einer mangelhaften Betreuung in den Jobcentern“ in der Sendung „Der Nachmittag“ (SWR1) am 18.06.2014

Interviewpartner in der Schwerpunktsendung zum Thema „Rente“ des Politikmagazins „Frontal 21“ (ZDF) am 10.06.2014

Interviewpartner im Beitrag „Abgeschrieben und doch aufgestiegen. Menschen ohne Chance am Arbeitsmarkt“ in der Sendung „Lebenswelten“ (NDR Info) am 09.06.2014

Interview zum Thema „Der polarisierte Arbeitsmarkt“ im Deutschlandradio Kultur am 06.06.2014

Interviewpartner im Beitrag „Wie Chefs Personalvertreter mobben“ des Politikmagazins „defacto“ (HR-Fernsehen) am 01.06.2014

Interviewpartner im Beitrag „Nicht supergeil bei Edeka“ des Wirtschaftsmagazins WISO (ZDF) am 26.05.2014

Interviewpartner im Beitrag „Rettung nicht um jeden Preis. Kirchliche Sozialeinrichtungen im Norden in Finanznöten“ in der Sendung „Blickpunkt: Diesseits“ (NDR Info) am 25.05.2014

Studiogast zum Thema „Kompromiss beim Rentenpaket der Großen Koalition“ in der Nachrichtensendung „Der Tag“ (Phoenix) am 19.05.2014

Zugeschaltetes Interview zum Thema „Aufregung über Kindergeld für EU-Ausländer“ im „ZDF- Mittagsmagazin“ (ZDF) am 13.05.2014

Interview zum Thema „Proletarier aller Länder, ab auf die deutsche Insel! Über das Solidaritätsproblem auf dem europäischen Arbeitsmarkt“ (SWR 2) am 13.05.2014

Interviewpartner im Thementeil zur Rente in der WISO-Sondersendung „Deutschland verlässt die EU. Ein Szenario im Jahr 2015“ (ZDF) am 12.05.2014

Interview zum Thema „Stabwechsel an der DGB-Spitze – Sommer geht, Hoffmann kommt. Aufgabenliste des neuen DGB-Chefs“ in der Sendung „Wirtschaft und Gesellschaft (Deutschlandfunk) am 12.05.2014

Zugeschaltetes Interview zum Thema „Wie gerecht ist die Rente mit 63?“ in der Sendung „Mittagsmagazin“ (ARD) am 07.05.201

Interviewpartner in der Reportage „Team Wallraff: Undercover in deutschen Altenpflegeheimen“ (RTL) am 05.05.2014

Interviewpartner im Beitrag „Miese Geschäfte mit Arbeits-Migranten“ des Wirtschaftsmagazins WISO (ZDF) am 05.05.2014

Studiogast in der Talksendung „Talk im Hangar-7“ (ServusTV) in Salzburg zum Thema „Paradies der Privilegien – Wie gerecht ist unsere Gesellschaft?“ am 24.04.2014, 22:15 – 23:15 Uhr
Gäste: Walter Riester, ehem. deutscher Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung; Bernd Marin, Leiter Europäisches Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung, Stefan Sell, Professor für Volkswirtschaftslehre und Sozialpolitik, Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft
Barbara Kolm, Wirtschaftswissenschaftlerin

Interviewpartner im Beitrag „Normenkontrollrat übt beim Mindestlohngesetz scharfe Kritik an Regierung“ von Radio Stimme Russlands am 17.04.2014

Studiogast zum Thema „Keine Nachtschicht bei Krankheit? Im Streit um Nachtarbeit hat das Bundesarbeitsgericht die Rechte der Schichtarbeiter erheblich gestärkt“ beim Wirtschaftsmagazin „WISO“ (ZDF) am 14.04.2014

Interview zu Thema „Es begann mit 25 DM pro Kind. Vor 50 Jahren wurde das Kindergeld eingeführt“ im Deutschlandradio Kultur am 14.04.2014

Studiogast in der Nachrichtensendung „Der Tag“ (Phoenix) am 03.04.2014 zum Thema „Das Rentenpaket der Bundesregierung im Bundestag“

Interview zum Thema „Rente mit 63“ in der Sendung „radioWelt“ (Bayern 2) am 03.04.2014

Interview zum Thema „Streik der Lufthansa-Piloten“ in den „Tagesthemen“ (ARD) am 02.04.2014

Interview zum Thema „Mindestlohn“ in der Nachrichtensendung „Aktuell um 5“ (SWR 1) am 02.04.2014

Zugeschaltetes Interview zum Thema „Arbeitskampf der Piloten bei der Lufthansa“ im „ZDF-Mittagsmagazin“ (ZDF) am 01.04.2014

Interviewpartner im Beitrag „Nicht weniger als 8,50 Euro: Bundeskabinett verabschiedet Gesetz zum Mindestlohn“ in der Sendung „Hintergrund“ (DLF) am 31.03.2014

Studiogast in der Nachrichtensendung „Der Tag“ (Phoenix) zum Thema Reform der Finanzierung der Krankenkassen am 26.03.2014

Studiogast in der Sendung „Hart aber fair“ (ARD) mit Frank Plasberg zum Thema „Treu aber teuer – kann sich Deutschland seine Staatsdiener noch leisten?“ am 24.03.2014

Interviewpartner im Beitrag „Hamburg will ’sinnlose‘ Beschäftigung abschaffen. 1-Euro-Jobs auf dem Prüfstand“ in der Nachrichtensendung von N24 am 18.03.2014

Studiogast in der Sendung des Politikmagazins „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ (SWR-Fernsehen) zum Thema „Erzieherinnen am Limit. Was bleibt von der schönen neuen Kindergartenwelt?“ am 20.02.2014

Interviewpartner im Beitrag „Wie die Job-Eingliederung älterer Arbeitsloser ins Leere führt“ des Politikmagazins „defacto“ (HR-Fernsehen) am 09.02.2014

Studiogast in der Sendung „Streitfall Rentenreform – Rente auf Kosten der Jungen?“ (Phoenix) am 04.02.2013

Studiogast in der Sendung des Wirtschaftsmagazins „WISO“ (ZDF) zum Thema „Rente“ (Rente mit 63 und „Mütterrente“) am 03.02.2014

Studiogast in der Nachrichtensendung „Der Tag“ (Phoenix) zum Thema „Aktuelles zum Rentenpaket der Bundesregierung“ am 29.01.2014

Interviewpartner in der Reportage „Was tun für die Rente? Im Dschungel der Altersvorsorge“ (SWR-Fernsehen) am 29.01.2014

Interviewpartner in der Reportage „Was tun für die Rente? Im Dschungel der Altersvorsorge“ (SWR-Fernsehen) am 29.01.2014

Gesprächspartner in der Sendung „Tagesgespräch“ (BR 2) zum Thema „Warum gehen immer mehr Menschen in Frührente?“ am 29.01.2013

Studiogast zum Thema „Rente mit 63“ in der Nachrichtensendung „Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz“ am 28.01.2014

Interviewpartner im Beitrag „Kein Vorbild – Wo öffentliche Arbeitgeber sich um Mindestlohn drücken“ des Wirtschaftsmagazins „Plusminus“ (ARD) am 15.01.2014

Interview zum Thema „Die Bundeswehr und andere Arbeitgeber – wird hier mit zweierlei Maß gemessen?“ beim Internetradio detektor.fm am 13.01.2014

Studiogast in der Sendung des Politikmagazins „Zur Sache Baden-Württemberg!“ (SWR-Fernsehen) am 09.01.2014, 20:15 – 21: 00 Uhr zum Thema „Wie die Politik die Rentenkasse plündert“

Interview zum Thema „Deutschland in Arbeit. Noch nie hatten so viele Menschen einen Job“ zu den neuen Erwerbstätigenzahlen des Statistischen Bundesamtes in der Nachrichtensendung „MDR aktuell“ (MDR-Fernsehen) am 02.01.2014

Studiogast in der Sendung „Der Tag: Aktuelles“ bei Phoenix am 19.12.2013 zum Thema Rente und den anstehenden Rentengesetzen der Großen Koalition

Interview zum Thema „Arbeitsbedingungen der Paketzusteller“ in der Sendung „Am Nachmittag“ (SWR 4) am 18.12.2013

Interview zum Thema „Andrea Nahles wird Bundesministerin für Arbeit und Soziales“ in der Nachrichtensendung „SWR Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz“ am 16.12.2013

Interview zum Thema „Ausnahmen beim Mindestlohn: Arbeiter zweiter Klasse?“ beim Internetradio „detektor.fm“ am 16.12.2013

Interviewpartner im Beitrag „Renteninformation: Viel zu hohe Altersbezüge versprochen“ des Wirtschaftsmagazins „Plusminus“ (ARD) am 11.12.2013

Interview zum Thema „Konsequenzen des Urteils zur Leiharbeit“  in der Sendung „Nordwestradio Journal“ (Radio Bremen/NDR) am 10.12.2013

Stefan Sell: „Vom Kita-Chaos zum deutschen Betreuungsplatzwunder? Die Zukunft der Kitas“. Vortrag im Rahmen der Sendereihe „Aula“ (SWR 2) am 01.12.2013

Studiogast in der Nachrichtensendung „Der Tag“ (Phoenix) am 19.11.2013 zum Thema Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen in den Bereichen Arbeitsmarkt und Rente.

Interview „Große Koalition: Neue Fesseln für den Arbeitsmarkt?“ im Wirtschaftsmagazin „Profit“ (WDR 5) am 12.11.2013

Interviewpartner im Beitrag „Freiwillige Überstunden zum Nulltarif? Netto-Mitarbeiter unter Druck“ des Wirtschaftsmagazins „WISO“ (ZDF) am 04.11.2013

Interviewpartner im Beitrag „Betreuungsgeld: Zwischenbilanz nach drei Monaten“ in der Nachrichtensendung „Aktuelle Stunde“ (WDR-Fernsehen) am 02.11.2013

Interview zum Thema „Mindestlohn: Chance oder Fiasko für den Arbeitsmarkt?“ beim Internet-Radiosender detektor.fm am 29.10.2013

Interviewpartner im Beitrag „Mindestlohn im Friseurhandwerk“ im „Morgenmagazin“ (ZDF) am 29.10.2013

Studiogast in der Sendung „Mindestlohn statt Hungerlohn – Sorgt die Große Koalition für bessere Jobs?“ in der Talksendung „Anne Will“ am Mittwoch, 23.10.2013

Interviewpartner im Beitrag „Billig-Lohn-Modell Werkvertrag“ des Politikmagazins „Fakt“ (ARD) am 22.10.2013

Interviewpartner im Beitrag „Pro und Contra Mindestlohn“ im „Mittagsmagazin“ (ARD) am 21.10.2013

Interviewpartner im Beitrag „Hartz IV-Urteil. Mehr Sozialleistungen für Zuwanderer?“ in der Sendung von „Cosmo TV“, dem integrationspolitischen Fernsehmagazin (WDR-Fernsehen) am 20.10.2013

Interviewpartner im Beitrag „Mindestlohn – was ist das?“ in der „Landesschau Rheinland-Pfalz“ (SWR-Fernsehen) am 17.10.2013

Interviewpartner im Beitrag „10 Jahre Hartz IV“ in der Nachrichtensendung „Aktuelle Stunde“ (WDR-Fernsehen) am 12.10.2013

Interviewpartner im Beitrag „Keine Allheilmittel gegen Armut. Vor- und Nachteile eines gesetzlichen Mindestlohns oder einer tariflichen Lohnuntergrenze“ in der Hintergrund-Sendung des Deutschlandfunks (DLF) am 04.10.2013

Interviewpartner  im Beitrag „Billige Auszubildende. Wie eine Supermarktkette mit dem Nachwuchs umgeht“ des Politikmagazins „Report Mainz“ (ARD) am 08.10.2013

Interview zu Thema Bilanz der Familienpolitik aus Sicht der Wirtschaftsforscher vom DIW, Ifo und ZEW und ihrer Kritik an der Bewertung durch Bundesfamilienministern Schröder in der Nachrichtensendung von SWRinfo am 02.10.2013

Interview zum Thema „Arbeitgeber Bundestag“ in der Morgensendung im Rahmen der Themenwoche zu den Arbeitsverhältnissen im Bundestag auf radioeins (rbb) am 01.10.2013

Interviewpartner im Beitrag „Zwei-Klassen-Pfleger: Werkverträge erobern jetzt auch das Gesundheitssystem“ des Politikmagazins „Report Mainz“ (ARD) am 17.09.2013, 21:45 – 22:15 Uhr

Interview zum Thema „Mindestlohndebatte: Ja? Nein? Wenn ja: Wie viel?“ in der Morgensendung auf radioeins (rbb) am 11.09.2013

Interviewpartner in der Reportage „Erst gefeiert, dann gefeuert – Das Ende der Bürgerarbeit“ am 28.08.2013, MDR-Fernsehen, 20:45 – 21:15 Uhr

Interview zum Thema „Scheinwerkverträge und Lohndumping stoppen“ bei MDR INFO am 27.08.2013, 12:48 -12:54 Uhr

Interview zum Thema „Generation Praktikum. Arbeiten bis zum Umfallen?“ in SWRinfo am 22.08.2013, 14:06 – 14:10 Uhr

Interviewpartner in der Dokumentation „Der Kandidaten-Check“ (ARD) zur Bundestagswahl 2013 am 21.08.2013, 22:45 – 23:30 Uhr

Interviews zu den Themen „Muss es immer Abi sein?“ und „Wie sieht der Fachkräftebedarf bis 2030 aus“ im Rahmen der Tagesthemas „Familien unter Notendruck“ bei HR-Info am 16.08.2013, 09:05 – 10:00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Betreuungsgeld – ein Flop?“ in der Nachrichtensendung „Aktuelle Stunde“ (WDR-Fernsehen) am 01.08.2013, 18:50 – 19:30 Uhr

Interview zum Thema „Langzeitarbeitslose müssen subventionierte Arbeitsplätze bekommen“ im Meinungsmagazin „Politikum“ (WDR 5) am 31.07.2013, 19:05-19:30 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Hungerlohn für Erntehelfer“ des Wirtschaftsmagazins „WISO“ (ZDF) am 29.07.2013, 19:25 – 20:15 Uhr

Studiogast zum Thema „Amazon, Globus – Leiharbeit und ihre Folgen“ im Politikmagazin „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ am 18.07.2013, 20:15 – 21:00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Kinderbetreuung: Kita-Notstand. Wie steht es um den Kita-Ausbau in NRW?“ im Wirtschaftsmagazin „markt“ (WDR-Fernsehen) am 15.07.2013, 21:00 – 21:45 Uhr

Interview zum Thema „Das Kita-Wunder“ im Mittagsmagazin von HR 1 am 12.07.2013, 12:00 – 14: 00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Erzieher-Notstand in Deutschland“ im „morgenmagazin“ (ZDF) am 11.07.2013

Interviewpartner im Beitrag „Werkverträge: Billiglöhne in Deutschland“ im Wirtschaftsmagazin „Plusminus“ (ARD) am 10.07.2013, 21:45 – 22:15 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Netto Marken-Discount – Mitarbeiterdruck und Löhne unter Tarif“ im Politikmagazin „Exakt“ (MDR-Fernsehen) am 03.07.2013, 20:15 – 20:45 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Das System Netto: ‚Freiwillige‘ Überstunden zum Nulltarif?“ des Politikmagazins „Report Mainz“ (ARD) am 02.07.2013, 21:45 – 22:15 Uhr

Interview zum Thema „Geld vom Staat – nein danke! Millionen Deutsche verzichten freiwillig auf Hartz IV“ in der Nachrichtensendung „Aktuell um 12“ (SWR 1) am 01.07.2013, 12:00 – 13:00 Uhr

Interview zum Thema „Falsche Anreize – Bundesrechnungshof kritisiert Bundesagentur für Arbeit“ in der Sendung „Arbeitsplatz“ (SWR 1) am 29.06.2013, 14:00 – 15:00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Die Schlecker-Pleite. Ein Jahr danach“ des Politikmagazins „Kontrovers“ (Bayerisches Fernsehen) am 26.06.2013, 21:00 – 21:45 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Strategien gegen den Erziehermangel. Kommunen wollen mehr Quereinsteiger ausbilden: Um dem Erziehermangel entgegen zu wirken, setzen immer mehr Kommunen auf die Qualifikation berufsfremder Quereinsteiger“ im Wissenschaftsmagazin „nano“ (3sat) am 21.06.2013, 18:30 – 19: 00 Uhr

Interview zum Thema „DIHK fordert Rechtsanspruch auf einen Ganztagsschulplatz“ im Mittagsmagazin von HR 1 am 25.06.2013, 12:00 – 14: 00 Uhr

Interview zum Thema „Werkverträge und Lohndumping“ im Morgenmagazin von WDR 2 am 24.06.2013, 09:10 – 09:14 Uhr

„Von Sandsäcken und Geldsäcken“. Interview mit Stefan Sell über den Ministerpräsidentengipfel zur Hochwasser-Solidarität in der Sendung „Journal am Morgen“ (SWR 2) am 13.06.2013, 08:05 – 08:30 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Frust im Jobcenter. Kunden und Mitarbeiter unter Druck“ des Politikmagazins „Frontal 21“ (ZDF) am 04.06.2013, 21:00 – 21:45 Uhr

Interviewpartner in einem Beitrag zum Thema „Multijobber und Aufstocker“ im „mittagsmagazin“ (ZDF) am 19.05.2013, 13:00 – 14:00 Uhr

Interview zum Thema „Der Ärztetag und die Bürgerversicherung“ in der Nachrichtensendung „Informationen am Mittag“ (Deutschlandfunk) am 29.05.2013, 12:10 – 13:30 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Steueroase Deutschland: Wie Amazon sich arm rechnet“ im Politikmagazin „quer“ (Bayerisches Fernsehen) am 23.05.2013, 20:15 – 21:00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Chance oder Schande? In Rheinland-Pfalz gibt es Streit ums Sitzenbleiben“ (SWR 1) am 23.05.2013, 19:30 – 20:00 Uhr

Interview zum Thema „Erfolgreiche Klagen von Hartz IV-Empfängern“ in der Nachrichtensendung „Aktuell um fünf“ (SWR 1 Baden-Württemberg) am 21.05.2013, 17:05-18:00 Uhr

Interview zum Thema „Sind private Kitas die letzte Rettung?“ in der Sendung „SWR 2 Impuls. Das Wissensmagazin“ (SWR 2) am 21.05.2013, 16:05 – 17:00 Uhr

Interviewpartner in der Sendung „Amazon, Daimler und der Bundestag – Lohndumping“ in der Sendereihe „Thema des Tages“ (SWR 1) am 17.05.2013, 19:30 – 20:00 Uhr

Studiogast in der Sendung des Politikmagazins „Zur Sache Baden-Württemberg!“ (SWR-Fernsehen) am 16.05.2013, 20:15-21:00 Uhr, zum Thema „Hungerlohn am Fließband: Die neuen Methoden des Lohndumpings“

Studiogast im Einzelgespräch in der Talksendung „Hart aber fair“ (ARD) mit Frank Plasberg am 13.05.2013, 21:00 – 22:30 Uhr

Interviewpartner in der Fernsehdokumentation „Hungerlohn am Fließband. Wie Tarife ausgehebelt werden“ (ARD), am 13.05.2013, 20:15 – 21:00 Uhr

Interview zum Thema „Sind die Deutschen wieder streikfreudiger?“ in der Sendung „Arbeitsplatz“ (SWR 1) am 11.05.2013, 14:00 – 15:00 Uhr

Interview zum Thema „Sollten auch privat-gewerbliche Kitas gefördert werden?“ in der Sendung „Countdown zum Rechtsanspruch – Sind Privat-Kitas die Lösung?“ des Wirtschaftsmagazins „Geld, Markt, Meinung“ (SWR 2) am 11.05.2013, 12:15-12:40

Studiogast in der Nachrichtensendung „Der Tag“ (Phoenix) am 08.05.2013, 23:00 – 0:00 Uhr zum Thema „Immer mehr Hartz IV-Aufstocker?“

Von Human Resources zu Human Relations – wie sieht die Arbeit der Zukunft aus? Talksendung auf der Internetmesse „re:publica 13“ in Berlin mit Sue Reindke, Joachim Hasebrook, Teresa Bücker, Anke Domscheit-Berg, Stefan Sell, Anna-Mareike Krause, Tilo Jung

Interview zum Thema „Alle Parteien für Mindestlöhne. Der Teufel steckt im Detail“ im Wirtschaftsmagazin „Profit“ (WDR 5) am 06.05.2013, 18:00 – 18:30 Uhr

Studiogast zum Thema „Stoppt der Mindestlohn die Ausbeutung? Dumping-Löhne beim Friseur“ in der Sendung des Politikmagazins „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ (SWR-Fernsehen)  am 02.05.2013, 20:15 – 21:00 Uhr

Interview zum Thema Kita-Ausbau: „Viele Kommunen haben geglaubt, der Kelch wird an ihnen schon vorüber gehen“, in der Morgensendung von HR 1 am 02.05.2013

Interviewpartner im Beitrag „REWE-Gruppe bespitzelt Mitarbeiter. Kameraanlagen über Wochen in Filialen installiert“ des Politikmagazins „Frontal 21“ (ZDF) am 30.04.2013, 21:00 – 21:45 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Kita-Ausbau hinkt Zeitplan hinterher“ in der „Tagesschau“ (ARD) am 30.04.2013, 12:00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Tarifverhandlungen im Einzelhandel“ in der Nachrichtensendung „mittagsmagazin“ (ARD) am 23.04.2013, 13:00 – 14:00 Uhr

Studiogast zum Thema “ Bundesregierung entlastet überschuldete Krankenversicherte“ in der Nachrichtensendung „Der Tag“ (Phoenix) am 10.04.2013, 23:00 – 0:00 Uhr

Interview zur Studie „Wenn Eltern die Wahl haben“ in der Nachrichtensendung von SWRinfo am 09.04.2013, 16:07 – 16:11 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Amazon droht Streik“ in der Nachrichtensendung „heute journal“ (ZDF) am 05.04.2013, 22:00 – 22:30 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Kindertagesstätten als Geschäftsmodell“ im „morgenmagazin“ (ZDF) am 03.04.2013, 08:56-09:00 Uhr

Studiogast zum Thema „Rechtsanspruch auf Kita-Plätze“ in der Nachrichtensendung „17:30 Uhr Rheinland-Pfalz/Hessen“ (SAT 1) am 20.03.2013, 17:30 – 18:00 Uhr

Studiogast in der Sendung „Sitzenbleiben – Schaden oder Chance?“ des Wissenschaftsmagazins „nano“ (3sat) am 19.03.2013, 18:30 – 19:00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Kinderbetreuung: Das Kita-Chaos. Zu wenige Betreuungsplätze in NRW“ des Wirtschaftsmagazins „Markt“ (WDR-Fernsehen) am 18.03.2013, 21:00 – 21:45 Uhr

Studiogast in der Sendung des Politikmagazins „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ (SWR-Fernsehen) am 14.03.2013, 20:15 – 21:00 Uhr zum Thema „Vorsicht Minijobs! Warum so viele Frauen in die Armutsfalle tappen“

Interview zum Thema „Bilanz 10 Jahre Agenda 2010“ in der Wirtschaftssendung „Wirtschaft und Gesellschaft“ (Deutschlandfunk) am 14.03.2013, 17:05-17:30 Uhr

„Schmiere für den Arbeitsmarkt? Wohl und Wehe der Agenda 2010“, Gespräch mit Stefan Sell von der Hochschule Koblenz, in der Sendung „Radiofeuilleton“ (Deutschlandradio Kultur) am 14.03.2013, 14:07 – 14:20 Uhr

Interview zum Thema „10 Jahre Agenda 2010“ (HR-Info) am 14.03.2013, 09:30 – 09:38 Uhr

Studiogast in der Themensendung „10 Jahre Agenda 2010“ (Phoenix) am 13.03.2013, 11:15 – 12:30 Uhr, zusammen mit Franz Müntefering

Interviewpartner in der Reportage „Mit dem Dritten Weg ins Abseits? Das kirchliche Arbeitsrecht bleibt umstritten“ (SWR 2), am 10.03.2013, 12:05 – 12:30 Uhr

Interviewpartner zum Thema „Armuts- und Reichtumsbericht“ der Bundesregierung in der Sendung „Der Tag“ (Phoenix) am 06.03.2013, 23:00 – 0:00 Uhr

Zugeschaltetes Interview zum Thema „Armuts- und Reichtumsbericht“ der Bundesregierung in der Nachrichtensendung „Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz“ (SWR-Fernsehen) am 06.03.2013, 21:45 – 22:00 Uhr

Studiogast in der Sendung „Vor Ort“ (Phoenix) zum 4. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung am 06.03.2013, 11:55 Uhr – 12:45 Uhr

Interviewpartner zum Themenfeld Niedriglöhne/Vergütungsstrukturen in der Logistik in der Dokumentation „Faszination Logistik“ (Phoenix) am 06.03.2013, 09.30 – 10.45 Uhr

Interview zum Thema „Von Arbeit leben. Bundesrat fordert flächendeckenden Mindestlohn“ im Wirtschaftsmagazin „Profit“ (WDR 5) am 01.03.2013, 18:05 – 18:30 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Bundesrat für Mindestlohn“ in der Nachrichtensendung „ARTE Journal. Das europäische Nachrichtenmagazin“ (ARTE) am 01.03.2013, 12:50 – 13:10 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Für und wider Leiharbeit“ im „mittagsmagazin“ (ARD) am 28.02.2013, 13:00-14:00 Uhr

Interviewpartner in Beitrag „Leiharbeit bei Amazon & Co. – Fluch oder Segen?“ des Politikmagazins „Zur Sache Baden-Württemberg!“ (SWR-Fernsehen) am 28.02.2013, 20:15 – 21:00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Leiharbeit wird zum Lohndumping – Amazon, Globus und Co.“ des Politikmagazins „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ am 28.02.2013, 20:15 – 21:00 Uhr

Gast in der Talksendung „Reiss & Leute“ (SWR-Fernsehen) am 27.02.2013, 18:15-18:45 Uhr, zum Thema „Aus für die ‚Ehrenrunde‘ – der Streit um Sitzenbleiben in der Schule“, live aus dem Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss in Mainz

Interviewpartner im Beitrag „Mütter-Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt“ des Politikmagazins „Panorama 3“ (NDR-Fernsehen) am 26.02.2013, 21:15 – 21:45 Uhr

Studiogast in der Talksendung von Günther Jauch (ARD) am „Kein Platz für Kinder – was wird aus dem Kita-Versprechen?“ am 24.02.2013, 21:45-22:45 Uhr
Studiogäste: Die Bundesfamilienministerin Kristina Schröder, der nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, der ehemalige Bundesarbeitsminister Norbert Blüm, Simin Compani, eine Kita-Leiterin aus Frankfurt, und Stefan Sell, Hochschule Koblenz

Interview zum Thema „Amazon und darüber hinaus: Leiharbeit in Deutschland“ in der Sendung „Cosmo“ (Funkhaus Europa) am 19.02.2013, 7:40 – 7:45 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Umstrittene Minijobs“der „Landesschau Rheinland-Pfalz“ (SWR-Fernsehen) am 07.02.2013, 18:45 – 19:45 Uhr

Studiogast zum Thema „Aktuelle Arbeitsmarktzahlen“ in der Nachrichtensendung „Der Tag“ (Phoenix) am 31.01.2013, 23:00 – 0:00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Im Westerwald wurden Langzeitarbeitslose verlost“ des Politikmagazins „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ (SWR-Fernsehen) am 24.01.2013, 20:15 – 21:00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Reinigungsfirmen umgehen Mindestlöhne“ des Wirtschaftsmagazins „Plusminus“ (ARD) am 23.01.2013, 22:15 – 22:45 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „In Deutschland Hui – im Ausland Pfui: Unterdrückt die deutsche Post weltweit Arbeitnehmerrechte?“ des Politikmagazins „Report Mainz“ (ARD) am 15.01.2013, 21:45-22:15 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Kritik an verkürzter Erzieher-Ausbildung“ in der Sendung „Umschau“ (MDR-Fernsehen) am 15.01.2013, 20:15 – 21:00 Uhr

Interview zum Thema „Neue Tricksereien in der
Leiharbeitsbranche“ in der Sendung „Arbeitsplatz“ (SWR 1) am 22.12.2012, 14-15
Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Amazon: Hinter den
Kulissen des Onlinegiganten“ des Wirtschaftsmagazins
„Marktcheck“ (SWR-Fernsehen) am 13.12.2012, 21:00 – 21:45 Uhr

Interview zum Thema „Nur die halbe Wahrheit -Was die
Arbeitslosenstatistik verschweigt“ in der Nachrichtensendung „Aktuell
um 5″ (SWR 1) am 29.11.2012, 17:05 – 18:00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Billiglöhner im Bundestag.
Mitarbeiter des Parlaments können nicht von ihrer Arbeit leben“ im
Politikmagazin „Report Mainz“ (ARD) am 13.11.2012, 21:45 – 22:15 Uhr

Interviewpartner im
Beitrag „Arbeiten bei EDEKA“ des Politikmagazins „Frontal
21″(ZDF) am 06.11.2012, 21:00 – 21:45 Uhr

Interview zum Thema
„Die wirtschaftliche Situation der Tagesmütter und -väter“ im
Themenschwerpunkt „Kindertagespflege“ auf DRadio Wissen, 06.11.2012

Interview zum Thema in
der Sendung „Meridian“ (HR 1) am 06.11.2012, 16:10 Uhr zu den
wirtschaftlichen Auswirkungen der fehlenden Kita-Plätze

Interviewpartner im
Beitrag „Zahl der Arbeitslosen geht nur noch leicht zurück“ in den
„Tagesthemen“ (ARD) am 30.10.2012

Studiogast zum Thema
„Rentendiskussion in der SPD“ in der Sendung „Vor Ort“ (Phoenix) am 29.10.2012,
14:15 – 15:00 Uhr

Interviewpartner im
Beitrag „Betriebsrenten – Wankt auch diese Säule der Altersvorsorge?“
des Wirtschaftsmagazins „Plusminus“ (ARD) am 24.10.2012, 21:45 –
22:15 Uhr

Interviewpartner im
Beitrag „Schlecker-Frauen: die falschen Versprechen der Politik“ des
Politikmagazins „Panorama 3“ (NDR-Fernsehen) am 23.10.2012, 21:15 bis 21:45 Uhr

Interview zum Thema „Neue
Armutszahlen und der Streit um die Definition von Armut“ in der Abendsendung
von HR-Info am 23.10.2012, 19:05 – 19:12 Uhr

Interviewpartner im
Beitrag „Wie die Internet-Schnäppchenjagd Arbeitsbedingungen ruiniert“ im
Politikmagazin „defacto“ (HR-Fernsehen), am Sonntag, 21.10.2012, 18:00-18:30
Uhr

Interview zum Thema
„Immer mehr Asylbewerber und Armutsflüchtlinge in Deutschland“ im
Wirtschaftsmagazin „Profit“ (WDR 5) am 12.10.2012, 18:00-18:30 Uhr

Interviewpartner im
Beitrag „Kinderbetreuung: Finanzielle Unterstützung vom Chef“ des Wirtschaftsmagazins
„Marktcheck“ (SWR-Fernsehen) am 27.09.2012, 21:00-21:45 Uhr

Zugeschaltetes Interview
anlässlich der Tötung einer Mitarbeiterin im Jobcenter Neuss in der
Nachrichtensendung über die Arbeitsbedingungen in den Jobcentern bei „MDR
aktuell“ (MDR-Fernsehen) am 26.09.2012, 21:45-22:00 Uhr

Interviewpartner im
Beitrag „Arbeitslose – unfreiwillige Freiwillige“ im Politikmagazin
„Panorama 3“ (NDR-Fernsehen) am 25.09.2012, 21:15 – 21:45 Uhr.

Interview zum Thema „Ist
der Mindestlohn volkswirtschaftlich sinnvoll?“ in der Morgensendung von MDR
Info am 21.09.2012

Interviewpartner im
Beitrag „Nie war die Kluft zwischen Arm und Reich größer“ in der
Nachrichtensendung „Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz“ (SWR-Fernsehen) am
18.09.2012, 21:45 – 22:00 Uhr

Interviewpartner im
Beitrag „Wirtschaft macht Lehrlinge fit“ des Politikmagazins
„Westpol“ (WDR-Fernsehen am 16.09.2012, 19:30 – 20:00 Uhr

Interviewpartner im
Beitrag „Zwischenbilanz der Euro-Rettung“ in der Sendung „Geld, Markt, Meinung“
(SWR 2) am 15.09.2012

Interviewpartner im
Beitrag „Niedriglöhnern droht Altersarmut“ in der Sendung „SWR 1 Arbeitsplatz“
(SWR 1) am 15.09.2012

Interview zum Thema
„Honorarstreit zwischen den niedergelassenen Ärzten und den Krankenkassen“ in
der Sendung „Nordwestradio Journal“ (Nordwestradio von Radio Bremen/NDR) am
14.09.2012, 17:08 – 18: 30 Uhr

Zugeschaltetes Interview
in der Nachrichtensendung „Der Tag“ (Phoenix) am 13.09.2012, 23:00 –
0:00 Uhr zu den Themen Rentendiskussion sowie Honorarstreit zwischen den Ärzten
und den Krankenkassen.

Studiogast beim
Politikmagazin „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ (SWR-Fernsehen) am Donnerstag,
13.09.2012, 20:15 – 21:00 Uhr zum Thema: „Geldgrab Riester-Rente: Hat uns
die Politik in die Vorsorgefalle gedrängt?“

Studiogast zum Thema
SPD-Rentenkonzept und Diskussion über die Bekämpfung von Altersarmut in der
Sendung „Der Tag“ (Phoenix) am 10.09.2012, 23:00 – 0:00 Uhr

Zugeschaltetes Interview
zum Thema „SPD-Rentenreformkonzept und Anstieg der
Niedriglohn-Beschäftigung“ in der Nachrichtensendung „Landesschau
aktuell Rheinland-Pfalz“ (SWR-Fernsehen), 21:45 – 22:00 Uhr

Interviewpartner im
Beitrag „Warum wird die Rente eigentlich knapp?“ im Politikmagazin „Zur Sache
Rheinland-Pfalz!“ (SWR-Fernsehen) am 06.09.2012, 20:15 – 21:00 Uhr

Studiogast in der Sendung
„Vor Ort“ (Phoenix) zum Thema Rente und Altersarmut am 04.09.2012,
14:30 – 15:00 Uhr

Studiogast in der Sendung
„Der Tag“ (Phoenix) am 03.09.2012, 23:00 Uhr – 0:00 Uhr zum Thema:
Aktuelle Diskussion über Altersarmut und Rente

Diskussionssendung zum Thema
„Gut gemacht oder nur gut gemeint? Zehn Jahre Hartz-Reformen“, West
ART Talk (WDR-Fernsehen), 02.09.2012, 11:00 – 12:25 Uhr.

Diskussionsteilnehmer:
Heinz Buschkowsky, der sprachgewaltige Bürgermeister von Berlin-Neukölln,
Isolde Kunkel-Weber, die Mitglied der „Hartz-Kommission“ war und
damit zurecht als Insiderin bezeichnet werden kann, der ostdeutsche
Schriftsteller Ingo Schulze, der 23-Jährige Patrick Häßicke, der vier Jahre
lang von Hartz IV gelebt hat und jetzt eine Ausbildung zum Schornsteinfeger
macht, sowie Prof. Dr. Stefan Sell von der Hochschule Koblenz

Interview in der Sendung
„Campus & Karriere“ (DFL) zum Thema „Mehr Kita-Plätze auf Kosten
der Betreuungsqualität“ am 31.08.2012

Interviewpartner im
Beitrag „Beurteilt von Fremden – Arbeitszeugnisse im Akkord“ im Politikmagazin
„Frontal 21“ (ZDF) am 28.08.2012, 21:00 – 21:45 Uhr

Zugeschaltetes
Studio-Interview zum Thema „Mehr Rentner gehen arbeiten“ in der
Nachrichtensendung „MDR aktuell“ (MDR-Fernsehen) am 28.08.2012, 21:45 – 22:05
Uhr

Interviewpartner im
Beitrag „So laufen die Geschäfte“ im „Morgenmagazin“ (ARD)
am 27.08.2012

Studiogast in der Sendung
„Radiofeuilleton – Im Gespräch“ (Deutschlandradio Kultur) zum Thema
„Arbeitslose in die Kita – Wer soll unsere Kinder erziehen?“ am 18.08.2012,
9:05 – 11:00 Uhr

Interviewpartner im
Beitrag „Alt und arm“ des Magazins „Reiss & Leute“ (SWR-Fernsehen) am
15.08.2012, 18:10-18:40 Uhr

Zugeschaltetes Interview
zum Thema „10 Jahre Hartz-Reformen“ in der Nachrichtensendung
„Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz“ (SWR-Fernsehen) am 16.08.2012,
21:45 – 22:00 Uhr

Interview zum Thema
„10 Jahre Hartz-Reformen“ bei NDR Info, 16.08.2012, 17:27 Uhr

Studiogast im
„Morgenmagazin“ (ARD) am 16.08.2012 zum Thema
„Hartz-Reform ist weder Erfolgsstory noch Verarmungsmaschine“

Zugeschaltetes Interview
zum Thema „Mangel an Krippenplätzen“ in der Nachrichtensendung
„MDR aktuell“ (MDR-Fernsehen) am 09.08.2012, 21:45 – 22:05 Uhr

Kita-Countdown läuft.
Stefan Sell, Professor für Wirtschaft und Soziales an der Hochschule Koblenz,
mit der To-Do-Liste zur Betreuungsgarantie für die Politik bis August 2013, in
der Rubrik „Meinung“ (SWR 2), am 07.08.2012, 07:20 Uhr

Interviewpartner im
Beitrag „Verheißungsvolle Aussichten – was hinter dem Jobwunder für Ältere
steckt“ des Wirtschaftsmagazins „Plusminus“ (ARD) am 25.07.2012, 21:45 – 22:15
Uhr

Interviewpartner im
Beitrag „Kinderbetreuung: Leere Versprechen?“ des Wirtschaftsmagazins „markt“
(WDR-Fernsehen) am 23.07.2012, 21:00-21:45 Uhr

Interviewpartner im
Beitrag „Betreuungsprobleme in den Ferien“ im „heute journal“ (ZDF) am
06.07.2012, 21:45-22:00 Uhr

Interview zum Thema
„Neuer Vorschlag der Arbeitsagentur praktikabel? – 5.000 Langzeitsarbeitslose
als Erzieher umschulen“ in der Nachrichtensendung „Informationen am Morgen“
(DLF), am 06.07.2012, 06:50-07:00 Uhr

Zugeschaltetes Interview
zum Thema „Geburtenrückgang und Möglichkeiten der Familienpolitik“ in
der Nachrichtensendung „Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz“
(SWR-Fernsehen) am 03.07.2012, 21:45 – 22:00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „DGB will zurück zur Rente mit
65“ im Nachrichtenmagazin „Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz“ (SWR-Fernsehen)
am 19.06.2012, 21:45 – 22:00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Kita-Ausbau: Kein Platz für die
Kleinen?“ des Magazins „Menschen und Schlagzeilen“ (NDR-Fernsehen) am
19.06.2012, 21:15 – 21:45 Uhr

Studiogast in der Nachrichtensendung „Der Tag“ (Phoenix) zum
Thema „Betreuungsgeld“ am 15.06.2012

Interview zum Thema „Kinder in die Kitas, nur
wie?“ in der Sendung „Impuls. Das Wissensmagazin“ (SWR 2) am
08.06.2012, 16:05 – 17:00 Uhr

Interview zum Thema „Das Betreuungsgeld macht keinen Sinn“
in der Nachrichtensendung „Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz“ (SWR-Fernsehen)
am 06.06.2012, 21:45 – 22:00 Uhr

Interview zum Thema „Das Pro und Contra zum Betreuungsgeld“
in der Morgensendung bei SWR 1 am 06.06.2012 .

Interview zum Thema „Betreuungsgeld“ in der Morgensendung
bei HR-Info am 06.06.2012.

Zugeschaltetes Interview in der Sendung „Liebling, wir
müssen das Wachstum schrumpfen“ der „rundshow“ (BR-Fernsehen) am 05.06.2012,
23:30 Uhr

Studiogast in der Sendung „Der Tag“ (Phoenix) am
05.06.2012, 23:00 Uhr – 23:30 Uhr zum Thema „Wer kann die Arbeit von
Morgen leisten? Auftakt einer gemeinsamen Fachkräfteoffensive“

Studiogast in der Talkrunde von Günther Jauch (ARD) am
03.06.2012, 21:45-22:55 Uhr zum Thema „Kinderzimmer statt Kita – die
Betreuungslüge der Koalition?“

Interviewpartner im Beitrag „U3-Ausbau um jeden
Preis“ des Politikmagazins „Westpol“ (WDR-Fernsehen) am
03.06.2012, 19:30 – 20:00 Uhr

Interview zum Thema „Aus für Schlecker“ in der Sendung
Ortszeit (Deutschlandradio Kultur) am 01.06.2012, 17:15 – 17:19 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Rententricks: Wie lange
Arbeitnehmer tatsächlich arbeiten“ des Wirtschaftsmagazins „Plusminus“ (ARD) am
30.05.2012, 21:45-22:15 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Der „Zehn-Punkte-Plan“ zum
Kita-Ausbau der Bundesfamilienministerin Schröder in der Kritik“ im
Wissenschaftsmagazin „nano“ (3sat) am 30.05.2012, 18:30 – 19:00 Uhr

„Wir müssen deutlich mehrere Milliarden in die Hand
nehmen“. Sozialökonom kritisiert Zehn-Punkte-Plan zum Kita-Ausbau im
Deutschlandfunk (30.05.2012)

Sozialökonom Stefan Sell hält die in Aussicht gestellten
Kreditmittel für den Ausbau der Krippenplätze für viel zu niedrig, hält auch
den Starttermin für einen Rechtsanspruch ab 2013 für gefährdet. Es werde nun
unbedingt ein Krippengipfel benötigt.

Interviewpartner in der Sendung „Der Abend“ (SWR
1) am Dienstag, 29.05.2012, 20:00-22:00 Uhr zum Thema „Was ist schon
gerecht?“

Studiogast zum Thema „Jobsuche“ beim Frühstücksfernsehen (SAT.1) am 24.05.2012, 6:30 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Immer mehr Arbeitslose
landen direkt in Hartz IV“ in der Sendung „Arbeitsplatz“ (SWR 1)
am 12.05.2012, 14:00-15:00 Uhr

Studiogast beim Politikmagazin „Zur Sache
Rheinland-Pfalz!“(SWR-Fernsehen) am 03.05.2012, 20:15-21:00 Uhr zum Thema:
„Aldi, Lidl und Co: Discounter im
Gerechtigkeits-Check“

Studiogast in der Diskussionssendung „Fakt ist …! Aus
Magdeburg“ (MDR-Fernsehen) am 23.04.2012, 22:15 – 23:00 Uhr zum Thema
„Ärger mit Hartz IV“

Studiogäste: Prof. Dr. Stefan Sell, Sozialwissenschaftler,
Maria Michalk, CDU-Bundestagsabgeordnete, Martin Behrsing, Sprecher des
Erwerbslosen Forum Deutschland und Kay Senius, Geschäftsführer der
Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen

„Was wir bei Kleinkindern falsch machen, können wir nicht
mehr wiedergutmachen“

Prof. Dr. Stefan Sell warnt vor qualitativ schlechter
Kleinkindbetreuung. Interview während der Didacta Bildungsmesse 2012 am
15.02.2012 in Hannover

>> Video

Interviewpartner in der Dokumentation „Schlamperei im
Amt. Jobcenter auf dem Prüfstand“ (MDR-Fernsehen) am 04.04.2012,
20.45-21:15 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Wenn das Jobcenter zum
Stolperstein wird“ in der Sendung „MDR um zwölf“ am 04.04.2012,
11:45-12:30 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Gescheiterte
Transfergesellschaft für Schlecker-Beschäftigte“ des Nachrichtenmagazins
„Landesschau aktuell“ (SWR-Fernsehen) am 30.03.2012, 19:45-20:00 Uhr
sowie zugeschaltetes Studiointerview zu diesem Thema in der Spätausgabe der
„Landesschau aktuell“ (SWR-Fernsehen) am 30.03.2012, 21:45-22:00 Uhr

Studiogast in der Sendung „Der Tag“ (PHOENIX) am
29.03.2012, 23:00-0:00 Uhr zu den gescheiterten Transfergesellschaftsplänen für
Schlecker-Beschäftigte sowie den neuen Arbeitsmarktzahlen.

Interviewpartner im Beitrag „Leiharbeit: Kaum
Kontrolle, wenig Schutz für die Mitarbeiter“ des Wirtschaftsmagazins
Plusminus (ARD), 28.03.2012, 21:45-22:15 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Warnstreiks: Ver.di fordert für
die Beschäftigten im öffentlichen Dienst 6,5 Prozent mehr Gehalt“ im
„Morgenmagazin“ (ARD) am 26.03.2012

Interviewpartner im Beitrag „Zwischen Mindestlohn und
Spitzenverdienst“ des Wirtschaftsmagazins „Marktcheck“ (SWR-Fernsehen) am
22.03.2012, 21:00-21:45 Uhr

Studiogast in der Sendung „Der Tag“ bei PHOENIX am
15.03.2012 (23:00 – 0:00 Uhr) zu den Arbeitsmarktthemen „Entwicklung des
Niedriglohnsektors, Schlecker-Insolvenz und Gewerkschaften in den aktuellen
Tarifauseinandersetzungen“.

Interviewpartner im Beitrag „Zwischen Markt und
Barmherzigkeit. Diakonie und Caritas in der Glaubwürdigkeitsfalle“ (NDR info)
am 11.03.2012, 17:05-17:30 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Warnstreiks legen Verkehr in mehreren Städten lahm“ in den „Tagesthemen“ (ARD) am 07.03.2012

Interviewpartner im Beitrag “Wie gerecht sind die Löhne in Deutschland?” in der Sendung “Tagesthema” (SWR 1) am 21.02.2012, 17:40-17:45 Uhr

Interviewpartner im Beitrag “Fragwürdige Maßnahmen für Hartz IV-Empfänger” im Mittagsmagazin “Punkt 12” (RTL)am 20.02.2012, 12:00-14:00 Uhr

“Moderne Sklaverei. Plädoyer gegen die Niedriglohngesellschaft”. Gastkommentar von Prof. Dr. Stefan Sell in der Sendung “SWR2 am Morgen” (SWR 2) am 16.02.2012

„Was wir derzeit erleben müssen, ist eine verantwortungslose Vogel-Strauß-Politik“. Interview auf bildungsklick.de (10.02.2012)
Ab August 2013 hat jedes Kind, das sein erstes Lebensjahres vollendet hat, einen Rechtsanspruch auf Förderung in einer Kindertageseinrichtung oder in der Tagespflege. Die Folge ist klar: Deutlich mehr Fachkräfte als bislang werden benötigt. Außerdem steht die Forderung nach einer Qualitätsverbesserung der Kinderbetreuung im Raum. Wird all dies in den kommenden Monaten geregelt werden oder kommt es zum Desaster? Fragen dazu an den Direktor des Instituts für Bildungs- und Sozialpolitik der FH Koblenz, Prof. Dr. Stefan Sell.
=> Das Interview zum Nachlesen

Interviewpartner in dem Beitrag “Kita-Plätze – Masse statt Klasse” des Politikmagazins “Kontraste” (ARD) am 09.02.2012, 22:15-22:45 Uhr

Interview zum Thema “Missbrauch mit Werkverträgen – Die neue Dumpinglohn-Masche der Unternehmen” in der Sendung “Arbeitsplatz” (SWR 1) am 04.02.2012, 14:00-15:00 Uhr
=> Das Interview als Audio-Datei

Interview zum Thema “Geschönte Arbeitslosenstatistik”bei SWR info am 31.01.2012

Studiogast in der “Landesschau Rheinland-Pfalz” (SWR-Fernsehen) am 30.01.2012, 18:55 – 19:45 Uhr, zum Thema“Fachkräftemangel in Kindertageseinrichtungen”

Interviewpartner in dem Beitrag “Insolvenz von Schlecker”in der Nachrichtensendung “RTL Aktuell” (RTL) am 30.01.2012, 18:45 – 19:00 Uhr

Interview zum Thema “Schlecker: Die Abgründe des eingetragenen Kaufmanns” in der Sendung “Wirtschaft und Gesellschaft” (Deutschlandfunk) am 30.01.2012, 17:05-17:30 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Ist Schlecker noch zu retten?“des Wirtschaftsmagazins „Marktcheck“ (SWR-Fernsehen)am 26.01.2012, 21:00-21:45 Uhr

Interview zum Thema “Immer weniger Kinder im Hartz IV-Bezug” in der Sendung “Aktuell um 12” (SWR 1) am 26.01.2012, 12:00 – 13:00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Arbeitslose: Viel zu häufig nur Leiharbeit statt Dauerjob“ des Wirtschaftsmagazins„Plusminus“ (ARD) am 25.01.2012, 21:45 – 22:15 Uhr

Interview im Beitrag “Hänschen klein, ganz allein: Wer betreut in Zukunft die Kinder?” in der Sendung“Kontext” (SWR 2) am 10.01.2012)

Interview im Beitrag „Personal gesucht – An rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten droht ein Erzieherinnenmangel“ in der Sendung „Thema heute Rheinland-Pfalz“ (SWR 1) am 05.01.2012, 19:30 bis 20:00 Uhr.

Interviewpartner in der Sendung “Ab in die Rente” am 28.12.2011 auf SWR 1 (Thema heute), 19:30-20:00 Uhr

Interviewpartner in der Sendung “Armut in einem reichen Land” am 21.12.2011 auf SWR 1 (Thema heute)

Studiogast am Montag Abend (05.12.2011) in der Sendung “Fakt ist …!” (MDR Fernsehen) in der Zeit von 22.15-23:00 Uhr zum Thema “Zankapfel Mindestlohn: Wie viel Staat verträgt die Marktwirtschaft?”
mit Michael Kretschmer, CDU-Generalsekretär Sachsen und stellv. Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz-Josef Möllenberg, Vorsitzender der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten, Dr. Werner J. Maiwald, Gründer und Gesellschafter der Firma BuS Elektronik Riesa, einem mittelständischen Unternehmen der Elektronikbranche und Prof. Dr. Stefan Sell, FH Koblenz

Interviewpartner zum Thema „Langzeitarbeitslose und Ein-Euro-Jobs in Baden-Württemberg“ in der Nachrichtensendung „Landesschau aktuell Baden-Württemberg“ (SWR-Fernsehen) am 18.11.2011, 18:00-18:15 Uhr

Studiogast in der Sendung Berliner “Phoenix-Runde” zum Thema “Zankapfel Betreuungsgeld – Wer profitiert davon?” (Phoenix) am 17.11.2011, 22:15 – 23:00 Uhr
Studiogäste:
– Dorothee Bär (CSU)
– Prof. Stefan Sell (Fachhochschule Koblenz)
– Maria Steuer (Familiennetzwerk Deutschland)
– Prof. Jörg Maywald (Deutsche Liga für das Kind)

Studiogast in der Sendung „Herdprämie oder Kitaausbau? – Kinderbetreuung in Deutschland“ bei Phoenixam 15.11.2011, 16:00-17:15 Uhr

Interviewpartner im Beitrag “Fragwürdige Maßnahmen für Arbeitslose” des Nachrichtenmagazins “Punkt 12” (RTL) am 14.11.2011, 12:00 – 13:00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Raus aus dem Job, rein in die Leiharbeit – Die Bundesagentur schiebt immer mehr Arbeitslose in die boomende Zeitarbeitsbranche“ des Wirtschaftsmagazins „Arbeitsplatz“ (SWR 2)am 12.11.2011, 14:00 – 15:00 Uh

“Mindestlohn – gerecht oder schädlich?”
Sendung “Radiofeuilleton – Im Gespräch” im Deutschlandradio Kultur mit Prof. Dr. Stefan Sell und Dr. Hagen Lesch, Institut der deutschen Wirtschaft (IW) am 12.11.2011, 09:05 – 11:00 Uhr
Die Sendung zum Nachhören:

Interviewpartner im Beitrag “Angst bei Amazon: Unbefristete Verträge sind bei dem Weltkonzern die Ausnahme” des Politikmagazins “Report Mainz” (ARD) am 01.11.2011, 21:45-22.15 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Günther Wallraff und der Prozess gegen den Brötchenfabrikanten“ des Politikmagazins „Zur Sache, Rheinland-Pfalz!“ (SWR-Fernsehen) am 20.10.2011, 20:15-21:00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag “Von Staats wegen: illegales Lohndumping an Schulen” des Politikmagazins“Panorama” (ARD) am Donnerstag, 29.09.2011, 21:55 – 22:25 Uhr

Interview zum Thema “Verschlimmbesserung? Bundestag beschließt neues Gesetz für die Eingliederung von Langzeitarbeitslosen” in der Sendung des Wirtschaftsmagazins “Profit”
(WDR 5) am Freitag, 23.09.2011, 18:05 – 18:30 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Miese Stimmung bei XXX-Lutz-Mitarbeitern “ des Wirtschaftsmagazins WISO (ZDF) am 12.09.2011, 19:25-20:15 Uhr

Interviewpartner im Beitrag “Betriebsrente: Nachrechnen lohnt” des Wirtschaftsmagazins “Markt” (WDR-Fernsehen) am 05.09.2011, 21:00 – 21:45 Uhr

Jugend ohne Frust – Wie geht das?
SWR 2 Forum, Sendung am Donnerstag, 01.09.2011, 17.05 bis 17.50 Uhr
Es diskutieren:
Joachim Burg, Abteilungsleiter im Jobcenter „Junges Mannheim“, Petra Klein, Leiterin der Kompetenzagentur Sinzig / Rheinland-Pfalz sowie Prof. Dr. Stefan Sell, Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler, Fachhochschule Koblenz

Interview zum Thema “Immer mehr Rentner arbeiten” in der Sendung “Heute um 5” (SWR 4) am 22.08.2011, 17:00-18:00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag “Paketdienste: Unwürdige Arbeitsbedingungen für die Fahrer” im Wirtschaftsmagazin “Plusminus” (ARD) am 26.07.2011, 21:50 – 22:20 Uhr

Interviewpartner im Beitrag “Schmutz und Schikane – Netto-Mitarbeiter packen aus” des Politikmagazins“Frontal 21” (ZDF) am 14.06.2011, 21:00 – 21:45 Uhr

Interviewpartner im Beitrag “Einkünfte mit Hartz IV aufstocken. Immer mehr Selbständige sind auf staatliche Unterstützung angewiesen” in der Sendung des Wirtschaftsmagazins “Profit” (WDR 5) am 14.06.2011, 18:05 – 18:30 Uhr

Interviewpartner in der Sendung “PISAplus” (Deutschlandfunk) am 28.05.2011, 14:05 – 15:00 Uhr, zum Thema: “Kaputt gespart oder gesund geschrumpft – Wie steht es um die Qualität der Weiterbildung von Arbeitslosen?”
Gesprächsgäste: Siegfried Schmauder, Vorsitzender des Bundesverbandes Träger beruflicher Bildung, Stefan Sell, Professor für Sozialpolitik, FH Koblenz, Karl Schiewerling, arbeitsmarktpolitischer Sprecher CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Interviewpartner im Beitrag “Lohn- und Beitragsnachforderungen an Leiharbeitsfirmen nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts” im Wirtschaftsmagazin “markt” (WDR-Fernsehen) am 23.05.2011, 21:00-21:45 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Europäischer Gerichtshof stärkt homosexuelle Paare in der Alterssicherung“der Nachrichtensendung „heute“ (ZDF) am 10.05.2011, 19:00-19:20 Uhr

Zugeschaltetes Interview zum Beitrag „Pflegekräfte aus Osteuropa: Neue Chancen durch offene Grenzen?“in der Sendung des Sozialmagazins „Geld & Leben“ (BR-Fernsehen) am Montag, 09.05.2011, 21:15-21:45 Uhr

Interviewpartner im Beitrag “Teure Warteschleifen bei der Ausbildung” des Politikmagazins “Westpol” (WDR-Fernsehen) am 08.05.2011, 19:30-20:00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Sklavenjob Paketfahrer? Kilometer schrubben für Hungerlöhne“ des Politikmagazins „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ (SWR-Fernsehen) am 05.05.2011, 20:15-21:00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Arbeiten legal: Osteuropäische Fachkräfte in Deutschland“ im„Nachtmagazin“ (ARD) am 28.04.2011, 0:15-0:35 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Haushaltshilfen aus Osteuropa“ im „Mittagsmagazin“ (ARD) am 28.04.2011, 13:00-14:00 Uhr

Interview zum Thema “Bildungs- und Teilhabepaket für bedüftige Kinder” in der Morgensendung von HR-Info am 21.04.2011, 7:05-7:12 Uhr

Interviewpartner in der Sendung “Nicht ins Heim! Wenn Angehörige pflegen” des Magazins “vivo” (3 sat)am Samstag, 09.04.2011, 17:30 – 18:00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag “10 Jahre Dienstleistungsgwerkschaft ver.di” im Nachrichtenmagazin“Rheinland-Pfalz aktuell” (SWR-Fernsehen”) am 18.03.2011, 21:45-22:00 Uhr

Interview zum Beitrag “Erbärmliche Farce und nicht verfassungskonform? Die Sozialverbände kritisieren den Hartz-IV-Kompromiss scharf” des Wirtschaftsmagazins “Profit” (WDR 5) am 21.02.2011, 18:05-18:30 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Hartz IV: Förderprogramme in der Kritik“ in der Sendung des Wirtschaftsmagazins „Plusminus“ (ARD) am 15.02.2011, 21:45-22:15 Uhr

Interviewpartner im Beitrag “Was läuft schief bei Hartz IV? – Konstruktionsfehler oder politisches Kampfmittel?” des Politikmagazins “Frontal 21” (ZDF) am 08.02.2011, 21:00-21:45 Uhr

Studiogast in der Sendung “Thema: Hartz IV” (Phoenix) am 08.02.2011, 16:30 – 17:45 Uhr

Studiogast in der Sendung „SWR 1 Leute Baden-Württemberg“ (SWR 1) zum Thema „Arbeitslosigkeit, Hartz IV und Armut“ am 02.02.2011, 10:00 – 12:00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag “Wie sinnvoll sind Ein-Euro-Jobs” im Morgenmagazin (ARD) am 01.02.2011

Interviewpartner im Beitrag “Bürokratie, ja bitte! Das Bildungspaket der Hartz-Reform” in der Politiksendung“Berlin direkt” (ZDF) am 30.01.2011, 19:10 – 19:30 Uhr

Interview zum Thema “Hartz-IV-Reform: Politischer Poker auf dem Rücken Bedürftiger?” in der Sendung“Ortszeit” (Deutschlandradio Kultur) am 25.01.2011, 07:50 – 08:00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag “Blockade mit System. Der Föderalismus in der Bildung” in der Sendung “SWR Wissen” (SWR 2) am 22.01.2011

Interviewpartner in der Sendung „Der Tag“ (HR 2) zum Thema „Klagen ohne Ende – Das Hartz IV-Debakel“am 18.01.2011, 18:05 – 19:00 Uhr

Interview zum Thema „Kehrtwende am Arbeitsmarkt nötig – der ‚versunkene Arbeitsmarkt‘ für einfache Tätigkeiten muss wieder gehoben werden!“ in der Sendereihe “SWR 2 Interview der Woche” (SWR 2) am Samstag, 15.01.201, 18:30-18:40 Uhr

Interview zum Thema „Hartz IV“ in der Morgensendung bei HR Info am 13.01.2011

Interview zum Thema „Öffentlich geförderte Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose“ im Inforadio (rbb) am 11.01.2011, 13:45 Uhr

Studiogast zum Thema “Hartz IV-Reform” in der Sendung des Wirtschaftsmagazins WISO (ZDF) am Montag, 10.01.2011, 19:25-20:15 Uhr

Interview zum Thema “Neue Arbeitsmarktzahlen und der Wandel der Arbeitswelt” in der Sendung “SWR 2 Aktuell” (SWR 2) am 04.01.2011, 18:00-18:30 Uhr

Studiogast in der Sendung “Vor Ort” (Phoenix) zum Thema Bekanntgabe der neuen Arbeitsmarktzahlen am 04.01.2011, 17:30 Uhr – 18:00 Uhr

Interview zum Thema “Gericht verbietet Lohndumping bei Zeitarbeitsfirmen: Christliche Gewerkschaften sind nicht tariffähig” in der Sendung des Wirtschaftsmagazins “Arbeitsplatz” (SWR 1) am 18.12.2010, 14:00-15:00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag “Billig hat seinen Preis – Der Kampf des Einzelhandels um Marktanteile” in der Sendung “Hintergrund” (Deutschlandfunk) am 16.12.2010, 18:40 – 19:00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag “Nur noch fordern statt fördern? Sparen zu Lasten von Langzeitarbeitslosen”des Wirtschaftsmagazins “Plusminus” (ARD) am Dienstag, 07.12.2010, 21:50-22:15 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Die Rente mit 67“ des Politikmagazins defacto (HR-Fernsehen) in der Sendung am 28.11.2010, 18:00-18:30 Uhr

Interviewpartner im Beitrag “Unten belasten und oben entlasten” (SWR 1) am 16.11.2010, 20:05-20:35 Uhr

Interview zum Thema “Ein-Euro-Jobs in der Kritik” in der Morgensendung von HR Info am 16.11.2010, 06:30-07:00 Uhr

Zugeschaltetes Interview zum Thema “Miese Löhne, unsichere Jobs. Sieht so der Aufschwung aus?” im Sozialmagazin “Geld & Leben” (Bayerisches Fernsehen) am 15.11.2010, 21:15-21:45 Uhr

Zugeschaltetes Interview zum Thema “Die Prognosen der Wirtschaftsweisen” in der Nachrichtensendung“Rheinland-Pfalz aktuell” am 10.11.2010, 21:45 – 22:00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag “Pflegehilfen aus Osteuropa. Wie Betroffene in Notlagen schikaniert und kriminalisiert werden” im Politikmagazin “Report Mainz” (ARD) am 8.11.2010, 21:45 – 22:15 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Hunsrücker Bäckereibesitzer vor Gericht. Arbeitsbedingungen in Großbäckereien“ im Politikmagazin „Ländersache“ (SWR-Fernsehen) am 04.11.2010, 20:15-21:00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Das Märchen vom Job-Wunder“ im Medienmagazin „ZAPP“ (NDR-Fernsehen)am 03.11.2010, 23.05-23:35 Uhr

Friseurin contra Ingenieur – Was ist ein gerechter Lohn? SWR 2 Forum, Freitag, 29.10.2010, 17:05-17-50 Uhr
Es diskutieren: Prof. Dr. Michael Adams, Jurist und Wirtschaftswissenschaftler, Universität Hamburg, Ulrike von den Driesch, Psychologin und selbstständige Trainerin, Köln und Prof. Dr. Stefan Sell, Sozialwissenschaftler, Fachhochschule Koblenz

Zugeschaltetes Interview zum Thema “Arbeitslosenstatistik” im “ARD-Morgenmagazin” (ARD) am Donnerstag, 28.10.2010, 8:30 Uhr

Studiogast zum Thema “Rente mit 67 und Rentenstreit in Frankreich” in der Sendung “Der Tag” (Phoenix), 27.10.2010, 23:00-23:30 Uhr

Interviewpartner im Beitrag “Kleine Zuverdienste mit großen Nebenwirkungen” über die Minijobs in der Sendung des Politikmagazins “ZDF.reporter” (ZDF) am 14.10.2010, 21:00-21:45 Uhr

Interviewpartner im Beitrag “Abzocke mit Vermittlungsgutscheinen. Wie windige Unternehmer auf Kosten der Beitragszahler Kasse machen” in der Sendung des Politikmagazins “Report Mainz” (ARD) am Montag, 11.10.2010, 21:45-22:15 Uhr

Arbeitsloser trifft auf Fallmanager. Das Elend der Jobcenter. Von Stefan Sell.
SWR 2 Aula vom 10.10.2010

Interviewpartner im Beitrag „Dienstherr Kirche – Der ‚Dritte Weg‘ im deutschen Arbeitsrecht“ in der Sendung „Studiozeit“ (Deutschlandfunk) am 06.10.2010, 20:10-20:30

Studiogast in der Sendung des Politikmagazins “Ländersache” (SWR-Fernsehen) am Donnerstag, 30.09.2010, 20:15-21:00 Uhr zum Thema “Hartz IV”

Interview zum Thema “Leiharbeiter in der nordwestdeutschen Stahlbranche erhalten den gleichen Lohn wie die Stammbelegschaft ” in der Sendung “Wirtschaft am Abend” (SWR 2) am 30.09.2010, 18:30-18:40 Uhr

Interview im Morgenmagazin von HR-Info am 30.09.2010, 6:30 Uhr zum Thema “Hartz IV”

Studiogast in der Sendung “Der Tag” (Phoenix) zum Thema “Neubemessung der Regelsätze in der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Hartz IV)“ am 27.09.2010, 23:00-23:30 Uhr

Interview zum Thema „Politischer Ermessensspielraum. Welche Hartz IV-Regeln kann und welche muss der Gesetzgeber ändern?“ in der Sendung des Wirtschaftsmagazins „Profit“ (WDR 5) am 27,09.2010, 18:05-18:30 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Umbrüche am Arbeitsmarkt“ in der Sendung „Geld, Markt, Meinung“ (SWR 2)am 25.09.2010, 12:15-12:40 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Ernste Vorwürfe – Ungereimtheiten im Gesundheitssystem“ in der Sendung von „Mag‘ s – Das Magazin Saar“ (SR) am 23.09.2010, 20:15-21:00 Uhr

Interview zum Thema “Gesundheitsreform” in der Sendung “Wirtschaft und Gesellschaft” (DLF) am 22.09.2010, 17:05-17:10 Uhr

Studiogast in der Sendung “Vor Ort” (Phoenix) zum Regierungsentwurf eines GKV-Finanzierungsgesetzesam 22.09.2010, 10:00-10:15 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Skandalöse Arbeitsbedingungen im Lebensmittelhandel“ in der Sendung des Politikmagazins „Report Mainz“ (ARD) am 20.09.2010, 21:45-22:15 Uhr

Studiogast in der Sendung “Der Tag” (Phoenix) zum Sparpaket der Bundesregierung am 01.09.2010, 23:00-0:00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Sozialversicherungsbeiträge – Nachzahlung bei sittenwidrigen Löhnen“ des Wirtschaftsmagazins „Plusminus“ (ARD) in der Sendung am 24.08.2010, 21:50-22:20 Uhr

Betreuung für alle. Die Zukunft der Kinderbetreuung in Deutschland. Von Stefan Sell. SWR 2 Aula vom 22.08.2010

Interviewpartner im Beitrag: “Der dubiose Einsatz von Kurzarbeit. Erst kassieren, dann kündigen” des Politikmagazins “Report München” (ARD) am 26.07.2010, 21:45-22:15 Uhr

Interview zum Thema „Streit über den Ausbau der Kindertagesbetreuung“ in der Sendung „SWR 2 am Morgen“ (SWR 2) am 26.07.2010, 07:45-07:52 Uhr

SWR 2: Montag, 19.07.2010, 17.05 – 17:50 Uhr
Kitas in Not – Die Zukunft der Kinderbetreuung in Deutschland
Es diskutieren: Dr. Fabienne Becker-Stoll, Leiterin des Staatsinstituts für Frühpädagogik, München, Prof. Dr. Stefan Sell, Professor für Volkswirtschaftslehre, Sozialpolitik und Sozialwissenschaften, FH Koblenz, Campus Remagen, Oliver Strube, Geschäftsführer von Impuls Soziales Management, Kassel, Moderation: Ralf Caspary

Interview in der Sendung “Wirtschaft und Gesellschaft” (Deutschlandfunk) am 05.07.2010, 17:05-17:30 Uhr zum Thema “Höhere Beitrage, größerer Zusatzbeitrag – der schwarz-gelbe Reformkurs für das Gesundheitswesen”

Interviewpartner in der Sendung „Arm contra Reich: Leben wir in einem ungerechten Land?“ des Politikmagazins “Report Mainz” (ARD) am Montag, 28.06.2010, 21:45-22:30 Uhr

Interviewpartner im Beitrag “13 Milliarden Euro fürs Lernen” des Politikmagazins “Kontext” (SWR 2) am 09.06.2010, 19:05-19:20 Uhr

Interview im Wirtschaftsmagazin „Profit“ (WDR 5) zum Thema „Fünf Milliarden durch ‚Flexiblen Einsatz von Arbeitsmarktinstrumenten‘. Wie solide ist die größte Sparposition der Koalition gerechnet?“ in der Sendung am 08.06.2010, 18:05-18:30 Uhr

Studiogast in der Sendung “Der Tag” (Phoenix) zum Thema Sparpaket der Bundesregierung am 07.06.2010, 23:00-23:30 Uhr

Interviewpartner zum Thema “Neuer Tarifvertrag bei Schlecker” in der Sendung “Arbeitsplatz” (SWR 1) am Samstag, 05.05.2010, 14:00-15:00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Gute Arbeit für wenig Geld: Wie Beschäftigungsmaßnahmen reguläre Jobs verdrängen“ des Politikmagazins „Monitor“ (ARD) am 20.05.2010, 22:00 – 22:30 Uhr.

Interviewpartner in dem Beitrag “Der gerechte Lohn – was ist Arbeit wert?” (SWR 1) in der Sendung “Thema heute” am 25.04.2010

Interviewpartner im Beitrag „Neuer Streit über Rente mit 67. Ältere Handwerker künftig ins Büro?“ des Politikmagazins „Ländersache“ (SWR-Fernsehen) am Donnerstag, 22.04.2010, 20:15-21:00 Uhr

Studiogast in der Sendung “Vor Ort” (Phoenix) zur Pressekonferenz der Bundesarbeitsministerin von der Leyen zur den Arbeitsmarktbeschlüssen der Bundesregierung am 21.04.2010, 11:00 – 11:45 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Sittenwidrig im öffentlichen Auftrag. Busfahrten mit Dumpinglöhnen“ des Politikmagazins „Frontal 21“ (ZDF) am 13.04.2010, 21:00-21:45 Uhr

Interview zum Thema „Streikdrohung der Ärzte an kommunalen Krankenhäusern“ in der Sendung „Blickpunkt“ (SWR 4) am 09.04.2010, 19:00-19:30 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Lohndumping bei Busfahrern“ des Politikmagazins „Westpol“ (WDR-Fernsehen) am 28.03.2010, 19:30-20:00 Uhr

Studiogast zum Thema “Mindestlohn für die Pflege vereinbart” in der Sendung “Der Tag” (Phoenix) am 25.03.2010, 23:00-0:00 Uhr

Zugeschaltetes Interview nach dem Beitrag „Arbeiterwohlfahrt verdient offenbar an Ein-Euro-Jobbern“ im „Nachtmagazin“ (ARD) am 23.03.2010, 0:15-0:35 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Rausgeschmissenes Geld? Sinnlose Fortbildung für Arbeitslose“ des Politikmagazins „Defacto“ (HR-Fernsehen) in der Sendung am Sonntag, 21.03.2010, 18:00 – 18:30 Uhr

Experte im Faktencheck der Sendung “Hart aber fair” (ARD), Sendung vom 17.03.2010 zum Thema “Die rote Rolle rückwärts – kommt jetzt der Abschied von Hartz IV?”

Studiogast in der Sondersendung “Ist mein Lohn gerecht? Was Arbeit noch wert ist” (WDR-Fernsehen) am Mittwoch, 17. März 2010, 20:15 – 21:45 Uhr

Interview zum Thema „Steigende Arbeitskosten im Jahr 2009“ in der Sendung „Wirtschaft am Abend“ (SWR 2) am 11.03.2010, 18:30 Uhr

Interview zum Thema „Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern“ in der Sendung „Der Vormittag“ (SWR 1) am 08.03.2010, 9:15 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Zoff um Lehrerbesoldung in Realschule Plus“ des Politikmagazins„Ländersache“ (SWR-Fernsehen) am 04.03.2010, 20:15-21:00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag “Warum Argen Firmen, die Dumpinglöhne bezahlen, nicht zur Kasse bitten” des Politikmagazins “Report Mainz” (ARD) am Montag, 01.03.2010

Studiogast in der Sendung “Der Tag” (Phoenix) am 24.02.2010, 23:00-23:30 Uhr zum ThemaGesundheitspolitik der Koalition anlässlich der Einsetzung der Regierungskommission zur künftigen Finanzierung des Gesundheitswesens

Studiogast in der Sendung “Vor Ort” (Phoenix) am 24.02.2010, 14:45 – 15:30 Uhr, zum Thema Hartz IV-Debatte in der aktuellen Stunde des Deutschen Bundestages

Interviewpartner im Beitrag „Fördergelder für falsche Lokführer“ des Politikmagazins „Frontal21“ (ZDF) in der Sendung am 23.02.2010, 21:00-21:45 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Held der Deppen: Westerwelles Feldzug gegen den Sozialstaat“ im Politikmagazin „quer“ (BR-Fernsehen) am Donnerstag, 18.02.2010, 20:15 – 21:00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Alle gegen Westerwelle. Hartz IV-Thesen provozieren die Republik“ im Politikmagazin „Ländersache” (SWR-Fernsehen) am Donnerstag, 18.02.2010, 20:15 – 21:00 Uhr

Interview zum Thema „Sozialstaatsdebatte – wann lohnt sich Arbeit wieder?“ in der Sendung “Ortszeit” (Deutschlandfunk) am 18.02.2010, 7:50 – 7:56 Uhr

Interviewpartner in einem Beitrag über Qualifizierungsmaßnahmen für Arbeitslose im Mittagsmagazin„Punkt 12“ (RTL) am 10.02.2010, 12:00-14:00 Uhr

Studiogast in der Sendung “Der Tag” (Phoenix) zum Thema “Karlsruher Urteil zu Hartz IV-Leistungen” am 09.02.2010, 23:00-0:00 Uhr

Interviewpartner zum Thema “Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Hartz IV” in der Sendung “Der Tag in Rheinland-Pfalz” (RPR 1), 08.02.2011, 18:00-19:00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag “Warnstreiks der Gewerkschaft ver.di” im “Nachtmagazin” (ARD) am 08.02.2010

Interview zum Thema “Reform der Jobcenter” im “Mittagsmagazin” (ZDF) am 08.02.2010, 13:00-14:00 Uhr

Interviewpartner in der Sendung „Die Debatten um Hartz IV halten an“ des Wirtschaftsmagazins „Geld, Markt, Meinung“ (SWR 2) am 06.02.2010

Interviewpartner im Beitrag „Arbeitnehmer werden aus dem Job gedrängt. Kündigung wegen Bagatelle“ des Politikmagazins „Ländersache“ (SWR-Fernsehen) am 04.02.2010, 20:15-21:00 Uhr

Studiogast zum Thema „Zeitarbeit“ im Magazin „ARD-Buffet“ am Donnerstag, 04.02.2010, 12:15 Uhr – 13:00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag “Lohndumping in Mecklenburg-Vorpommern” im Magazin “Blickpunkt” (ZDF) am 31.01.2010

Interviewpartner im Beitrag „Freibrief für Lohndumping? Das Bundesverwaltungsgericht kippt den Mindestlohn für Briefzusteller“ des Wirtschaftsmagazins „Arbeitsplatz“ (SWR 1) in der Sendung am 30.01.2010, 14:00-15:00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Mehr Jobs in der Dienstleistung – Weg in die Zukunft oder zu schlechter Bezahlung?“ im Teil „Leiharbeit im Krankenhaus“ des Wirtschaftsmagazins „Geld, Markt, Meinung” (SWR 2) in der Sendung am 30.01.2010, 12:15-12:40 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Stütze trotz Vollzeitjob. Staat stockt Niedriglöhne auf“ des Politikmagazins„zdf.reporter“ (ZDF)in der Sendung am Donnerstag, 28.01.2010, 21:00-21:45 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Freiwillige Zusammenarbeit statt Mischverwaltung – Von der Leyens Vorschläge zur Reform der Jobcenter“ in der Sendung des Wirtschaftsmagazins „Wirtschaft und Gesellschaft“ (Deutschlandfunk) am 26.01.2010, 17:05 – 17:30 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Kündigung: Die fiesen Tricks der Arbeitgeber“ des Politikmagazins„Panorama“ (ARD) in der Sendung am 21.01.2010, 21:45 – 22:15 Uhr

Interview zum Thema Zeitarbeit – „Eher Fluch statt Segen“ auf swr.de (21.01.2010)

Interviewpartner im Beitrag „Trotz Krise weniger Langzeitarbeitslose?“ der Nachrichtensendung „Rheinland-Pfalz aktuell“ (SWR-Fernsehen) am 20.01.2010, 19:45-20:00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag “Schlecht beraten und abgeschoben – Die sinnlosen Qualifizierungsmaßnahmen für Arbeitslose” des Politikmagazins “Report München” (ARD) in der Sendung am Montag, 18.01.2010, 21:45-22:15 Uhr

Interview nach dem Filmbeitrag „Schuften für Hungerlöhne. Wie manche Hotels Zimmermädchen ausbeuten“ des Politikmagazins „Ländersache“ (SWR-Fernsehen) in der Sendung am 14.01.2010, 20:15 – 21:00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Missbrauch bei Kurzarbeit“ in der Sendung des Wirtschaftsmagazins„Marktcheck“ (SWR-Fernsehen) am 14.01.2010, 21:00-21:45 Uhr

Interviewpartner in der ARD-Dokumentation “Abgestempelt? – Ein Leben mit Hartz IV” am Mittwoch, 13. Januar 2010, 23:30-0:15 Uhr, ARD

Interviewpartner im Beitrag „Viel Arbeit für wenig Lohn: Lohndumping in Deutschland“ in der Sendung„Thema heute“ (SWR 1) am 12.01.2010, 19:30-20:00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Unqualifiziert und überfordert. Warum ARGE-Mitarbeiter so viele Fehler machen (XL-Version)“ des Politikmagazins „Report Mainz“ (11.01.2010)

Interview zum Thema „Lohndumping bei Schlecker“ in der Sendung „Aktuell am Abend“ (SWR 1) am 11.01.2009, 20:00-20:10 Uhr

Interview zum Thema „Schlecker und der Missbrauch der Zeitarbeit“ in ”Wirtschaft aktuell“ (SWR 2) am 11.01.2010, 18.30-18:40 Uhr

Interview zum Thema „Der Fall Schlecker“ in der Sendung „Wirtschaft und Gesellschaft“ (Deutschlandfunk) am 11.01.2010, 17:05-17:30 Uhr

Studiogast bei Phoenix in der Sendung “Vor Ort” am Dienstag, 15.12.009, 15:00 – 16:30 Uhr zur Bilanz 5 Jahre Hartz IV des IAB der Bundesagentur für Arbeit sowie der Konjunkturprognose des ifo-Instituts für 2010

Interviewpartner im Beitrag „Kontrollsystem gefährdet Pflege in den eigenen vier Wänden“ des Politikmagazins „Ländersache“ (SWR-Fernsehen) in der Sendung am 10.12.2009, 20:15 – 21:00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Wie Schlecker mit Leiharbeitern den Tarifvertrag umgeht“ im „Nachtmagazin“ (ARD) in der Sendung am 02.12.2009

Interviewpartner im Beitrag “Lohndrücken nach Schlecker-Art. Abgeschoben in die Leiharbeit” des Politikmagazins “Frontal 21” (ZDF) in der Sendung am Dienstag, 01.12.2009, 21:00-21:45 Uhr

Interviewpartner im Beitrag “Soziale Verantwortung” der Sendung “Thema heute” (SWR 1) am 24.11.2009

Interviewpartner im Beitrag “Deutsche Post: Teure Frühpensionierungen” des Wirtschaftsmagazins“Plusminus” (ARD) in der Sendung am Dienstag, 24.11.2009, 21:50 – 22:20 Uhr

Interviewpartner im Beitrag “Bildung, das Milliardengeschäft – Über den Boom des privaten Unterrichts” in der Sendung “Kontext” (SWR 2) am Mittwoch, 18.11.2009, 19:05 – 19:20 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Dumpinglöhne für die Mitarbeiter. Drogeriekette Schlecker baut den Konzern um“ im Politikmagazin „Ländersache“ (SWR-Fernsehen) am 12.11.2009, 20:15 – 21:00 Uhr
>> Video

Interviewpartner in Beitrag „Abrechnungsfehler: Wie sich Krankenkassen aus dem Gesundheitsfonds bedienen“ des Wirtschaftsmagazins „Plusminus“ (ARD) am Dienstag, 11.11.2009, 21:50 – 22:20 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Diskussion um Verkürzung des Zivildienstes“ im „Mittagsmagazin“ (ARD) am 10.11.2009

Interviewpartner im Beitrag “Unter Lobbyisten – Die neue Gesundheitspolitik lässt auf sich warten” in der Sendung “Hintergrund” im Deutschlandfunk am 01.11.2009

Interviewpartner im Beitrag „In der Wirtschaftskrise trägt Kurzarbeit zu moderaten Arbeitslosenzahlen bei“im “Nachtmagazin“ (ARD) am 30.10.2009

Interviewpartner im Beitrag „Drogeriemarktkette: Neue Läden, weniger Arbeitskräfte“ im „Mittagsmagazin“ (ARD) in der Sendung am 30.10.2009

Interviewpartner im Beitrag „Schlecker expandiert auf Kosten der Verkäuferinnen“ des Politikmagazins„Umschau“ (MDR-Fernsehen) am Dienstag, 27.10.2009, 20:15 Uhr – 21:00 Uhr.

Interviewpartner im Beitrag „Schlecker will sparen – Mitarbeiter zahlen drauf“ des Wirtschaftsmagazins„Markt“ (NDR-Fernsehen) am Montag, 26.10.2009, 20:15 Uhr – 21:00 Uhr

Studiogast bei Phoenix am 23.10.2009, 15:00-16:30 Uhr in der Sendung „Vor Ort“ über die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen in Berlin zu den Themen Gesundheitspolitik und Pflege

Interviewpartner im Beitrag „Pflegestudie: Wer zahlt für die Alten und Kranken?“ im „Mittagsmagazin“ (ARD) in der Sendung am 15.10.2009

„Patentrezept Bürgergeld?“ – Interview mit Professor Stefan Sell von der Fachhochschule Koblenz inInforadio (rbb) am 07.10.2009

Interviewpartner im Beitrag „Betrug mit Kurzarbeit. Manche Firmen missbrauchen in der Finanzkrise die Förderung der Kurzarbeit. Sie kassieren zu Unrecht Kurzarbeitergeld und lassen die Angestellten voll arbeiten“ des Wirtschaftsmagazins „WISO” (ZDF) am 05.10.2009

Interview mit Stefan Sell, FH Koblenz, zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen der Bundesagentur für Arbeit in der Sendung “Wirtschaft aktuell” (SWR 2) am 30.09.2009, 18:30 Uhr

Gespräch mit Stefan Sell, FH Koblenz: Die Anforderungen an die neue Bundesregierung in der Arbeitsmarkt-, Sozial- und Gesundheitspolitik in der Sendung „Wirtschaft und Gesellschaft“ (DLF) am 28.09.2009

Interviewpartner im Beitrag “Firmenpleiten, steigende Arbeitslosigkeit, klamme Kommunen: Große Herausforderungen für die neue Regierung” in der Sendung der Wirtschaftsmagazins “Arbeitsplatz” (SWR 1) am Samstag, 26.09.2009, 14.00 bis 15.00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Mehr als zu erwarten war – Die Gesundheitspolitik der Großen Koalition“ in der Sendung „Wirtschaft und Gesellschaft“ (DLF) am 22.09.2009

Interviewpartner im Beitrag „Trotz Neueröffnung gekündigt: Wie eine Drogeriemarktkette langjährige Mitarbeiter vor die Tür setzt“ im „K1 Magazin“ (Kabel 1) am Donnerstag, 10.09.2009, 22:10-22:45 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Spare in der Zeit, …“ in der Sendung “SWR 1 – Der Abend” (SWR) am 10.08.2009 zur Forderung von Arbeitgebern und einigen Wirtschaftsexperten nach Lohnverzicht bei den Arbeitnehmern.

Interviewpartner im Beitrag „Schleckers miese Masche mit den XL-Märkten – Lohndumping und Ausbeutung“ des Wirtschaftsmagazins „markt“ (WDR) in der Sendung am 27.07.2009

Interviewpartner im Beitrag „Wenn Nebenjobs das Überleben sichern“ des Politikmagazins Ländersache (SWR) in der Sendung am 23.07.2009 20:15 – 21:00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Gesundheitsreform: Eine Sparmaßnahme führt zu Mehrkosten“ des Wirtschaftsmagazins Plusminus (ARD) am Dienstag, 21.07.2009, 21:50 – 22:15 Uhr.

Interviewpartner im Beitrag „Kirche unterbietet Kirche. Warum in der Pflege noch immer keine gerechten Löhne bezahlt werden“ des Politikmagazins Report Mainz (ARD) in der Sendung am Montag, 20.07.2009, 21:45 – 22:15 Uhr.

Studiogast im Politikmagazin „Ländersache“ (SWR) zum Thema „Wer zahlt’s? Der Steuerzahler! Tausende Beamte mit 48 in Pension“ in der Sendung am 02.07.2009, 20.15 bis 21.00 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „6,50 € die Stunde oder arbeitslos“ des Magazins „frau TV“ (WDR) in der Sendung am 02.07.2009, 22:00-22:30 Uhr.

Interviewpartner zum Thema Arbeitslosenstatistik im Wirtschaftsmagazin “quer” (BR) in der Sendung am 02.07.2009, 20:15-21:00 .

WDR 5: Interviewpartner in dem Beitrag “Zu schön, um wahr zu sein – Zur Debatte um die ’Ehrlichkeit’ der Arbeitsmarktdaten” des Wirtschaftsmagazins “ Profit” in der Sendung am 30.06.2009, 18:05 bis 18:30 Uhr

Interviewpartner in dem Beitrag “Wie ehemalige Staatsbetriebe teure Beamte loswerden” des Politikmagazins Report Mainz (ARD) in der Sendung am 29.06.2009

Interviewpartner in dem Beitrag “Fragwürdige Unternehmenshilfen
Das rundum sorglos Paket der Bundesagentur für Arbeit” des Politikmagazins Report Mainz (ARD) in der Sendung am 08.06.2009, 21:45-22:15 Uhr

Interviewpartner in den Beitrag “Geschönte Statistik – wie die Regierung die Arbeitslosenzahl herunterrechnet” des Politikmagazins Panorama (ARD) in der Sendung am Donnerstag, dem 04.06.2009, 22:00 – 22:30 Uhr

Interviewpartner im Beitrag “Kurzarbeit: Mitnahmeeffekte und Missbrauch leicht gemacht” des Politikmagazins Report Mainz (ARD) in der Sendung am 04.05.2009, 21:45 – 22:15 Uhr
>> Hierzu gibt es ein ausführliches Hintergrundpapier, das sich mit der Ambivalenz der Kurzarbeit als arbeitsmarktpolitisches Instrument auseinandersetzt

Interviewpartner im Beitrag „Trotz Kündigungsschutz – Arbeitgeber feuern nach Belieben“ in der Sendung des Politikmagazins Panorama (ARD) in der Sendung am Donnerstag, 16.04.2009, 21:45 bis 22:15 Uhr.
>> Hierzu gibt es ein ausführliches Hintergrundpapier, das sich mit den Arbeitsbedingungen im Einzelhandel befasst.

Interviewpartner im Beitrag „Partei der Unbeirrbaren – FDP preist Selbstheilungskräfte des Marktes“ des Politikmagazins Panorama (ARD) in der Sendung am Donnerstag, 05.3.2009, 21:45-22:15 Uhr

Politikmagazin Ländersache-Klartext (SWR Fernsehen): Angst vor dem Abstieg – wer rettet unsere Arbeitsplätze? Sendung am Donnerstag, 26.02.2009, 20.15 bis 21.00 Uhr live aus dem SWR-Studio in Mainz. Diskussion: Der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Hendrik Hering (SPD), Rainer Brüderle,Landesvorsitzender der FDP und Prof. Dr. Stefan Sell, Arbeitsmarktexperte

Interviewpartner im Beitrag „Nichts wie weg – Flucht aus der Rentenversicherung“ im PolitikmagazinPanorama (ARD) am 11.12.2008, 22:00 – 22:30 Uhr

Interviewpartner im Beitrag „Arm und ausgenutzt – Hartz IV-Empfänger als billige Arbeitskräfte“ im Politikmagazin „Ländersache“ (SWR) am Donnerstag, 04.12.2008, 20:15-21:00 Uhr.

Interviewpartner in dem Beitrag „Diskussion über Kinderheime. Was tun mit schwierigen Kindern? Mit dieser Frage haben sich am Mittwoch die Hessen-Caritas auf einer Fachtagung beschäftigt. Hintergrund ist die Debatte über geschlossene Kinderheime“ in der Nachrichtensendung Hessen aktuell (HR) am 03.12.2008.

Interviewpartner in dem Beitrag “Erst geheuert, dann gefeuert – Leiharbeiter als Konjunkturpuffer” in der Sendung “Geld, Markt, Meinung” (SWR 2) am 29.11.2008.

‘Interviewpartner in dem Beitrag „Tarifsignal aus der Westpfalz – Maschinenfabrik belohnt Mitarbeiter“ im Politikmagazin „Ländersache“ (SWR) am 13.11.2008..

Interviewpartner im Wirtschaftsmagazin „Markt“ (WDR) zum Thema „Hartz IV: Förderversprechen gebrochen“ am Montag, 10.11.2008, 21:00-21:45 Uhr

Interviewpartner im Politikmagazin „Ländersache“ (SWR), am Donnerstag, 06.11.2008, 20:15-21:00 Uhr in einem Beitrag zum Thema „Arm trotz Rente“

Interviewpartner in dem Beitrag Ältere haben auf dem Arbeitsmarkt noch immer kaum Chancen in Report Mainz (ARD) am 20.10.2008

Interviewpartner in einem Beitrag des Politikmagazins Panorama (ARD) am 09.10.2008 zum ThemaKrankenkassen – wie die Regierung Arbeitnehmer abzockt

Interviewpartner in einem Beitrag zum Thema Lohnforderungen und konjunkturelle Aussichten imMittagsmagazin (ARD) am 30.09.2008

Interviewpartner in einem Beitrag zum Thema „IG Metall fordert acht Prozent mehr Lohn“ in der Tagesschau (ARD) vom 23.09.2008

Zugeschaltetes Interview in der Nachrichtensendung „Rheinland-Pfalz aktuell“ (SWR) am 23.09.2008 zum Thema Lohnforderung der IG Metall und Reaktionen der Arbeitgeber.

Interviewpartner in einem Beitrag in den Tagesthemen (ARD) am 09.09.2008 zum Thema: Der neue Arbeitsmarkt – Zunahme der atypischen Beschäftigung

Interviewpartner im Nachtmagazin (ARD) am 08.09.2008 zum Thema „Lohnforderung der IG Metall“

Interviewpartner im Beitrag „Kahlschlag bei der Bundesagentur. Warum ausgerechnet die Hilfen für Langzeitarbeitslose gestrichen werden“ in Report Mainz (ARD) am 18.08.2008
>> Der Beitrag als Video
Vgl. hierzu auch die Veröffentlichung: Sell, S.(2008): David gegen Goliath in der Arbeitsmarktpolitik? Die „weiteren Leistungen“ nach § 16 Abs. 2 SGB II im Spannungsfeld von zentraler Steuerung und lokalen Freiheitsgraden, Remagener Beiträge zur aktuellen Sozialpolitik 01-2008, Remagen, August 2008, PDF-Datei

Interviewpartner im Beitrag Die sinkenden Arbeitslosenzahlen sind umstritten in den Tagesthemen (ARD) am 01.07.2008

Interviewpartner im Beitrag Streit um Altersteilzeit. Bleiben Geringverdiener auf der Strecke? imPolitikmagazin Ländersache (SWR) am 19.06.2008

SWR 2 Journal aus Rheinland-Pfalz: Konsequente Schulreform scheitert an Geldmangel
Jochen Hubmacher im Gespräch mit Prof. Dr. Stefan Sell von der FH Koblenz. Sendung vom 16.06.2008.

Zugeschaltetes Interview zum Thema Auswirkungen der neuen EU-Arbeitszeitrichtlinie im Politikmagazin Ländersache (SWR) am 12.06.2008

Studiogast zum Thema Arbeitsbedingungen bei Lidl und anderen Unternehmen im PolitikmagazinLändersache (SWR) am 29.05.2008

Studiogast beim Politikmagazin Ländersache (SWR) am Donnerstag, 15.05.2008, 20:15 – 21:00 Uhr zum Thema Arbeitsbedingungen in Betrieben, ausgelöst durch die Recherchen von Günter Wallraff in einer Backfabrik im Hunsrück, die Lidl beliefert.

Interviewpartner im Beitrag Ausgenutzt und chancenlos – der Unsinn der Ein-Euro-Jobs des PolitikmagazinsPanorama (ARD) in der Sendung am 17.04.2008, ARD, 21:45 – 22:15 Uhr

Interviewpartner zum Thema Rechentricks. Wie Arbeitnehmer um Steuervorteile gebracht werden –Doppelbesteuerung in der Alterssicherung im Wirtschaftsmagazin Plusminus (ARD) am 01.04.2008

WDR 5: Mittagsecho (26.03.2008): Blickpunkt: Niedriglöhne.

Studiogast zum Thema Niedriglöhne in Deutschland im ARD Morgenmagazin am 17.03.2008, um 8:35 Uhr

Interviewpartner im Beitrag Dumpinglöhne im Einzelhandel. Wo bleibt die soziale Verantwortung? in Mona Lisa (ZDF) am 20.01.2008

Interviewpartner im Beitrag Chaos im Jobcenter: Gefrustete Mitarbeiter, wütende Arbeitslose in Panorama(ARD) am 08.12.2007

Studiogast zum Thema Diskussion über die Agenda 2010 und Hartz IV im Politikmagazin „Ländersache“(SWR) am 18.10.2007

„Hart aber fair“ (ARD): Jetzt auch Beck im Rüttgers-Club. Comeback für den Kuschelstaat? Sendung am 10.10.2007.
Experte im Faktencheck zu Aussagen in der Sendung

Interviewpartner zum Thema Welche Rolle spielt die Presse? Hungerlöhne in der Postbranche in Report Mainz (ARD) am 08.10.2007

Studiogast zusammen mit Prof. Dr. Butterwegge zum Thema aktuelle Arbeitsmarktentwicklung bei Phoenix

Interviewpartner im Beitrag Langzeitarbeitslose. Wie die Bundesagentur die Lage verschärft in Report Mainz (ARD) am 10.04.2006
>> Pressemitteilung von Report Mainz vom 10.04.2006: Bundesagentur für Arbeit reduziert Förderung von ALG I –Empfängern. Interne „Handlungsprogramme“ benachteiligen ältere und schwervermittelbare Arbeitslose

Studiogast zum Thema Aktuelle Arbeitsmarktdaten bei Phoenix am 10.01.2006

Interviewpartner im Beitrag Behinderten-Integration vor dem Kollaps – Das Versagen der BA in Report Mainz (ARD) am 08.08.2005

Interviewpartner im Beitrag Hartz IV – private Arbeitsvermittler in der Klemme in Fakt (ARD) am 04.07.2005

Interviewpartner im Beitrag Zeitverschwendung – Warum Arbeitslose in sinnlose Kurse müssen in Report Mainz (ARD) am 29.03.2004

Interviewpartner im Beitrag Arbeitslosigkeit: Wie die Bundesanstalt jahrelang Reformen blockierte inReport Mainz (ARD) am 15.07.2002

Interviewpartner im Beitrag Arbeitsmarktpolitik – die sinnlose Milliardenschlacht in Report Mainz (ARD) am 28.01.2002