Interview zum Thema Inflation und Auftaktveranstaltung für eine „Konzertierte Aktion“ in Berlin in der Nachrichtensendung „WDR aktuell“ (WDR-Fernsehen) am 04.07.2022

Volkswirtschaftslehre, Sozialpolitik und Sozialwissenschaften
Interview zum Thema Inflation und Auftaktveranstaltung für eine „Konzertierte Aktion“ in Berlin in der Nachrichtensendung „WDR aktuell“ (WDR-Fernsehen) am 04.07.2022
Interviewpartner im Beitrag „Teure Last – Vom richtigen Umgang mit der Inflation“ (HR 2 Kultur) am 04.07.2022
➔ Audio
Ob Lebensmittel, Benzin oder Gas – alles ist teurer geworden. Die Bundesregierung will der Inflation jetzt mit politischen Maßnahmen begegnen. Können die Gesetze des Marktes im Kapitalismus so einfach ausgehebelt werden? Welche Aktionen der Politik sind hilfreich? Und: Wenn die Preise ohnehin steigen, wäre das nicht die Chance, ganz neue Konzepte nachhaltigen Wirtschaftens zu entwickeln?
Solche und andere Lehrer: Sommerferien mit vollen Bezügen bei den einen, die anderen werden an die Arbeitslosenversicherung (bzw. Grundsicherung) übergeben
» mehr
Long Covid, Post-Covid – ein „Schattenmonster“ oder doch nur ein Sturm im Wasserglas?
» mehr
Auch vor dem Landesarbeitsgericht scheitert das Universitätsklinikum Bonn mit einer Klage gegen den Streik der Beschäftigten
» mehr
29.06.2022, Koblenz
Zeitenwende?! Volkswirtschaftliche und sozialpolitische Auswirkungen
des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine in Deutschland
Vortrag auf dem „Ukraine-Tag“ der Hochschule Koblenz