Interview zum Thema „Habeck-Vorschlag Sozialabgaben auf Kapitalerträge – eine gute Idee?“ in der Wirtschaftssendung „Wirtschaft und Gesellschaft“ (Deutschlandfunk) am 14.01.2025
➔ Audio-Datei
Wir wissen immer mehr, was ist und was auf die Langzeitpflege zukommen wird. Daran mangelt es nicht
Wissen ist weniger das Problem. Zu den Pflegeberichten der Kranken- und Pflegekassen im Jahr 2024. Und die „Boomer“ sind auch wieder ein Thema
» mehr
Zwischen „Nestbeschmutzern“ und Helden des Widerstands: Whistleblower
Von Whistleblowern, die zu gesetzlich geschützten Hinweisgebern formatiert werden – und den Realitäten in der Pflege
» mehr
Neue Veröffentlichung: Zeitenwende auf dem Arbeitsmarkt?
Sell, S. (2025): Auf dem Arbeitsmarkt hat die Deindustrialisierung schon begonnen, in: Makronom. Online-Magazin für Wirtschaftspolitik, 09.01.2025
»Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland erreichte 2024 einen neuen Rekordstand. Doch ein genauerer Blick offenbart Rückgänge in Industrie und Bau – ein Warnsignal für den Arbeitsmarkt.«
Gute Zeiten, schlechte Zeiten auf dem Arbeitsmarkt. Auf alle Fälle: Trübe Aussichten
Zur Gleichzeitigkeit von scheinbar guten und möglicherweise schlechten Zeiten auf dem Arbeitsmarkt. Ein erster Blick auf die Beschäftigungsentwicklung 2024
» mehr
Von der prognostizierten Beschäftigungskatastrophe zum Erfolgsmodell? 10 Jahre gesetzlicher Mindestlohn
Interview zum Thema „10 Jahre gesetzlicher Mindestlohn“ in der Nachrichtensendung „SWR Aktuell Rheinland-Pfalz“ (SWR-Fernsehen) am 02.01.2025
➔ Video der Sendiung