Studiogast in der Sendung „stern TV Spezial: Wie arbeitet Deutschland?“ (RTL) am 21.04.2022 (20:15 – 24:00 Uhr)
Homeoffice-Boom, mobiles Arbeiten, flexible Zeit-Modelle – die Arbeitswelt steht im ständigen Wandel. Doch wie zufrieden sind Arbeitnehmer hierzulande? Welche Jobs fallen der Digitalisierung zum Opfer und wie ist es um Gleichberechtigung in den Betrieben und Büros wirklich bestellt? stern TV beleuchtet in einer Sonderausgabe mit spannenden Reportagen, interessanten Studiogästen und einem interaktiven Umfragetool, wie Deutschland arbeitet.
Interview
Mehrwertsteuer runter? Zur Diskussion über politische Maßnahmen angesichts steigender Lebensmittelpreise
Interview zum Thema „Steigende Lebensmittelpreise und was die Politik (nicht) machen kann“ in der Nachrichtensendung von SWR 2 am 21.04.2022
Was kann man tun gegen die Auswirkungen der hohen Preissteigerungsraten?
Interview zum Thema „Mehrwertsteuersenkung und andere Maßnahmen gegen die Auswirkungen der hohen Inflation“ in der Nachrichtensendung „SWR Aktuell Rheinland-Pfalz“ (SWR-Fernsehen) am 20.04.2022
➔ Video
Von Fließbändern und mehr – zur Entwicklung der industriellen Arbeitswelt
Interview in der Sendung „Ford-Entwicklung am laufenden Band – Wie die Arbeitswelt immer wieder neu erfunden wird“ (HR 2) am 07.04.2022
➔ Audio
»Henry Ford, benannt nach der gleichnamigen Automarke, gilt als „Erfinder“ des Fließbands. Das setzte seinerzeit, vor mehr als 100 Jahren, eine gewaltige Umwälzung der industriellen Arbeits- und Produktionsprozesse in Gang. Mehr Work-Flow als am Fließband? Damals undenkbar! Ford, der schillernde Initiator dieser revolutionären Entwicklung, ist heute auf den Tag genau vor 75 Jahren gestorben. Aber das Arbeitsleben ist seitdem natürlich weitergegangen, mit vielen weiteren Umwälzungen im Laufe der Jahrzehnte bis hin zur heutigen Fabrik und erst recht auf dem Weg zur Fabrikation der Zukunft. Umwälzungen, die auch unsere Gedanken rotieren lassen sollten. Denn wie einst der „Fordismus“ haben auch sie tiefgreifende Folgen für die Industrie, ihre Beschäftigten und für die Gesellschaft, in der wir alle leben.«
12 Euro Mindestlohn ab Oktober 2022
Interview zum Thema „Geplante Mindestlohn-Erhöhung sorgt für Kritik“ (SWR Aktuell) am 23.02.2022
➔ Audio
Wie werden wir durch und nach Corona arbeiten? Eine NDR-Gesprächssendung
Studiogast in der Sendung „Redezeit“ zum Thema „Homeoffice und Entschleunigung“ (NDR Info) am 17.02.2022
➔ Audio
»Die einen haben deutlich mehr gearbeitet, die anderen haben eine neue Form der Entschleunigung im Homeoffice erlebt. Corona war für alle ein Einschnitt und hat unsere Art zu Arbeiten verändert. Was wird nach der Pandemie davon bleiben? Was wird sich ändern? Bedeutet das eine neue Form der Entspannung oder kehren wir in ein paar Wochen zum Leben vor Corona zurück?«
Studiogäste:
➞ Dr. Anna Buschmeyer, Wissenschaftlerin am Deutschen Jugendinstitut München (DJI)
➞ Ulrike Scheuermann, Psychologin und Autorin
➞ Prof. Dr. Stefan Sell, Professor für Volkswirtschaftslehre, Sozialpolitik und Sozialwissenschaften an der Hochschule Koblenz