Der Mangel (nicht nur) an Fachkräften

Interviewpartner im Beitrag „Was tun gegen Fachkräftemangel?“ (SAT.1) in der Sendung „17:30live Rheinland-Pfalz/Hessen“ am 22.02.2023
Video

»Einen Handwerker zu bekommen, der irgendwelche dringenden Reparaturen angeht, dauert oft Monate. Aber nicht nur Handwerker fehlen, sondern auch Pflegekräfte, auf dem Land die Ärzte und in den Schulen die Lehrer – der Fachkräftemangel ist überall präsent. Woran liegt das eigentlich? Und wie groß wird das Problem?«

Eine Verschärfung des Arbeitskräftemangels ist sicher

Interview zum Thema „Arbeitskräftemangel wird sich verschärfen“ (rbb Inforadio) am 20.01.2023
➔  Audio
»Stellenangebote gibt es gerade massenhaft: Bäcker suchen Leute für den Verkauf, Sanitärbetriebe werben um Kräfte, Lehrerinnen fehlen, Pfleger im Krankenhaus sowieso. Zuwanderung helfe zwar gegen den Arbeitskräftemangel, man müsse aber vor allem das inländische Potential aktivieren.«

Rente mit …? Wieder einmal wird über das Renteneintrittsalter diskutiert

Studiogast in der Diskussionssendung „Müssen wir alle länger arbeiten?“ (Deutschlandfunk) am 11.01.2023
Audio

»Wie ein Damoklesschwert hängt der demographische Wandel über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die geburtenschwachen Jahrgänge müssen in Zukunft immer mehr Rentenempfänger finanzieren. Hinzu kommt der eklatante Mangel an Arbeitskräften, der noch weiter zunehmen wird, wenn sich die Babyboomer in den Ruhestand verabschieden und der entsprechende Nachwuchs auf dem Arbeitsmarkt fehlt. Vor diesem Hintergrund wird die Forderung nach einem späteren Renteneintritt laut. Manche Stimmen aus Politik und Wirtschaft sprechen gar von der Rente mit 70, um dem Fachkräftemangel entgegenwirken und die Rentenkassen auf Dauer sichern zu können.«

Gäste der Sendung:

  • Verena Bentele, Präsidentin des Sozialverbands VdK
  • Pascal Kober, MdB, arbeitsmarkt- und sozialpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Bundestag
  • Prof. Dr. Stefan Sell, Professur für Volkswirtschaftslehre, Sozialpolitik und Sozialwissenschaften, Hochschule Koblenz
  • Jens Spahn, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU Bundestagsfraktion
  • Oliver Zander, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall