Was für ein Durcheinander. Aufgezeigt an nur einigen wenigen Splittern aus der aktuellen Berichterstattung über sozialpolitische Themen
» mehr
Auf den Anfang kommt es an. Ein Rückblick weit über 25 Jahre hinaus
02.10.2025, Maria Laach
„Bedeutung von Kindertageseinrichtungen für die Gesellschaft, Kitas als gesamtgesellschaftlicher Auftrag“
Vortrag anlässlich 25 Jahre Katholische KiTa gGmbH Koblenz im Kloster Maria Laach
Ist die Rente sicher?
30.09.2025, Online-Veranstaltung
„Wie können wir eine geenerationengerechte Altersversorgung sichern?“
»Weniger Erwerbstätige finanzieren mehr Renten. Die Beiträge steigen. Jüngere sind frustriert. Die Altersarmut wächst, vor allem unter Frauen. Höhere Steuerzuschüsse, Rentenbeiträge für Beamte, länger arbeiten, weniger Vorruhestand, Maschinenabgabe – was sichert die Renten und schließt die Gerechtigkeitslücken?Darüber spricht Wolfgang Kessler mit Stefan Sell, Professor für Volkswirtschaftslehre und Sozialpolitik an der Hochschule Koblenz.«
Online-Veranstaltung in der Reihe „Kessler’s Wirtschaft“ der Katholischen Erwachsenenbildung Frankfurt am Main im Bistum Limburg
Zu den Tiefen und Untiefen einer diskutierten Abschaffung des Pflegegrads 1 in der Pflegeversicherung
➔ Interview zum Thema „Pflegegrad 1 abschaffen?“ (hr INFO) am 29.09.2025
➔ Interview zum Thema „Pflegegrad 1 streichen? – Das ist kurzsichtig“ (SWR Kultur) am 29.09.2025
Beamte in die Rentenversicherung? Die Österreicher haben das doch schon gemacht …
Von Österreich lernen!? Die (Teil-)Integration der Beamten in die Rentenversicherung
» mehr
Das mit dem mal besser haben als die Eltern sieht deutlich schlechter aus als früher
Die soziale Mobilität – gemessen an der Einkommensmobilität – ist in Deutschland seit den 1970er Jahren deutlich zurückgegangen
» mehr
