Gutes Leben im Alter

22.10.2025, Gensingen

„Gut leben im Alter – aus sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Sicht“

Vortrag auf der Seniorenkonferenz der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Rheinland-Pfalz

Diesseits und jenseits der sehr verengten Bürgergeld-Debatte: Wie steht es um Integration und Teilhabe im und durch das SGB II?

13.10.2025, Essen

Teilhabe- und Integrationsorientierung im und durch das SGB II 20 Jahre nach seiner Einführung: Rückblick – Lage – Ausblick

Vortrag auf der Fachtagung „Teilhabe an und Integration in Arbeit. Wie hat das Versprechen Zukunft?“ der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Nordrhein-Westfalen im Inklusionsunternehmen Neue Insel in Essen

Ist die Rente sicher?

30.09.2025, Online-Veranstaltung

„Wie können wir eine geenerationengerechte Altersversorgung sichern?“

»Weniger Erwerbstätige finanzieren mehr Renten. Die Beiträge steigen. Jüngere sind frustriert. Die Altersarmut wächst, vor allem unter Frauen. Höhere Steuerzuschüsse, Rentenbeiträge für Beamte, länger arbeiten, weniger Vorruhestand, Maschinenabgabe – was sichert die Renten und schließt die Gerechtigkeitslücken?Darüber spricht Wolfgang Kessler mit Stefan Sell, Professor für Volkswirtschaftslehre und Sozialpolitik an der Hochschule Koblenz.«

Online-Veranstaltung in der Reihe „Kessler’s Wirtschaft“ der Katholischen Erwachsenenbildung Frankfurt am Main im Bistum Limburg

Die Caritas (und andere) in turbulenten Zeiten

13.06.2025, Trier

„Verantwortungsgemeinschaft sein. Die Caritas im Dialog mit der Wissenschaft“

Vortrag und Diskussion auf der Jahrestagung 2025 des Caritasverbandes für die Diözese Trier: „Die Wahlerfolge der AfD – Die Bundestagswahl 2025 und ihre Bedeutung für die Arbeit der Caritas im Bistum Trier“