18.08.2023, Schloss Bürresheim
Wer soll die ganze Arbeit machen, wenn die Boomer weg sind? Tiefen und Untiefen einer älter werdenden Gesellschaft
Vortrag im Rahmen der Reihe „Dichtung und Wahrheit auf Schloss Bürresheim“

Volkswirtschaftslehre, Sozialpolitik und Sozialwissenschaften
18.08.2023, Schloss Bürresheim
Wer soll die ganze Arbeit machen, wenn die Boomer weg sind? Tiefen und Untiefen einer älter werdenden Gesellschaft
Vortrag im Rahmen der Reihe „Dichtung und Wahrheit auf Schloss Bürresheim“
05.07.2023, Bonn
„Die soziale Frage: Wohlfahrtsstaat versus Freiwilligenarbeit als Ressource“
Vortrag auf der Fachtagung „Alterspolitik und soziale Verantwortung. Seniorenpolitische Fachtagung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)“ im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn
14.11.2022, Alzey
Am Limit … geht uns die Puste aus? Herausforderungen der Sozialpolitik 2022
Vortrag bei einer Diskussionsveranstaltung der TAFEL e.V. Alzey in der Nikolaikirche Alzey
10.11.2022, Mainz
Zeitenwende? Auf dem Arbeitsmarkt mit Sicherheit. Corona-Pandemie, Renteneintritt der geburtenstarken Jahrgänge und Fachkräftemangel
Vortrag bei der Personalversammlung für die Dienstsitze Mainz und Brüssel der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
05.10.2022, Bad Ems
Solidarität und Verantwortung oder: Was Europa zusammenhält
Prof. Dr. Stefan Sell im Gespräch mit den Herausgebern des Begleitbandes zum Kultursommer Rheinland-Pfalz
»Europa steht für Gemeinsamkeit und Zusammenhalt. Ohne diese zentralen Inhalte wäre die europäische Idee überhaupt nicht vorstellbar und auch gar nicht weiter zu denken. Die alles überspannende ökologische Krise, aber auch die Verwerfungen auf den globalen Finanzmärkten 2008/2009, die Migrationsbewegungen ab 2014, die 2020 beginnende Corona-Pandemie und jüngst der Ukraine-Krieg haben den Kontinent erschüttert und die Solidarität der Europäer immer neu herausgefordert. Gleichzeitig spüren wir aber auch die Grenzen unseres gemeinsamen Tuns. Ist Solidarität noch die große Idee der Zukunft? Wird sich an der Solidarität die Zukunft Europas entscheiden oder ist mit der Krise Europas auch die Idee der Solidarität fragwürdig geworden? Diesen Fragen geht der Begleitband zum Kultursommer mit Beiträgen prominenter Autorinnen und Autoren nach.«
➔ Martin W. Ramb und Holger Zaborowski (Hrsg.) (2022): Solidarität und Verantwortung. Oder: Was Europa zusammenhält, Göttingen: Wallstein Verlag, März 2022
Darin: Stefan Sell (2022): Zur Ambivalenz von Solidarität und Abgrenzung am Beispiel einer europäischen Arbeitslosenversicherung, in: Martin W. Ramb und Holger Zaborowski (Hrsg.): Solidarität und Verantwortung oder Was Europa zusammenhält, Göttingen: Wallstein Verlag, 2022, S. 230-259
20.09.2022, Neuwied am Rhein
Mangelwirtschaft als Dauerzustand? Zur Entwicklung der Arbeitsmärkte im Gesundheitswesen und den un-möglichen Herausforderungen für die Krankenhäuser
Vortrag bei einer Veranstaltung des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/Selters im Schloss Engers, Neuwied am Rhein