Interview „Trotz Beschäftigungs-Boom: ‚Dramatische‘ Lage in Industrie und Baugewerbe“ (SWR Aktuell) am 02.01.2025
»Die Zahl der Beschäftigten hat 2024 in Deutschland einen neuen Höchststand erreicht. Der Arbeitsmarktforscher Stefan Sell sieht trotzdem sehr beunruhigende Anzeichen.«
Der deutsche „Kita-Notstand“ ist auch in der britischen Presse ein Thema
Interviewpartner im Artikel von Laura Pitel: „German childcare crisis leaves parents and businesses in lurch.Staff shortages lead to frequent emergency closures, with working mothers struggling to cope“, in: Financial Times, 31.12.2024
»Germany’s kindergartens are in crisis, with staff shortages wreaking havoc in the lives of working parents, damaging the nation’s productivity and risking the future prospects of a generation of children. The lack of trained childcare workers in the EU’s largest economy is causing overcrowding in day-care centres, emergency closures and a shortage of available places — with wide-ranging consequences for families, for businesses and the labour market.«
Das Elterngeld ist unten und oben stehen geblieben
Ein Nicht-Ausgleich der Inflation kann (angeblich) den Charakter verändern. Beispiel: Das Elterngeld
» mehr
Weniger eine stachelige, als eine teure Sache: IGeL-Leistungen in den Arztpraxen
Es wird weiter umfangreich „geigelt“. Der Umsatz mit IGeL-Leistungen in Arztpraxen wird auf 2,4 Milliarden Euro geschätzt
» mehr
Es geht (wieder) aufwärts. Mit den Löhnen. Also wie immer nicht aller, aber immerhin bei vielen
Wieder raus aus dem inflationsbedingten Tal der Tränen? Zur Entwicklung der Nominal- und Reallöhne – und der Tarifverdienste
» mehr
Wahlkampfzeiten: Reform(ankündigungen) zum Thema Pflege
Interviewpartner im Beitrag „SPD stellt neue Pläne für Pflege vor“ in der Nachrichtensendung „WDR aktuell“ (WDR-Fernsehen) am 15.12.2024