Stefan Sell: Realitätsverweigerung. Die Nation erlebte die Inszenierung einer „Null- Prozent-Gesellschaft“. In den Köpfen vieler Entscheider kommt Armut gar nicht vor, in: der Freitag Online, 08.09.2017

Armutsrenten: Wenn vorleistungsabhängige Renten und vorleistungsunabhängige Grundsicherung immer mehr verschmelzen. Und was das (auch) mit dem Rentenniveau zu tun hat.
» mehr

Interviewpartner in der Sendung „Arbeiten, Steuern, Rente – Der Wahlkampf und die Wirklichkeit (HR 2) am 07.09.2017
» Audio

Gentrifizierung – die zerstörerischen Schneisen hinter einem abstrakten Begriff und die Maschinerie von Angebot und Nachfrage
» mehr

Studiogast in der Sendung „mal ehrlich … macht mich meine Rente arm?“ (SWR-Fernsehen) am 06.09.2017, 22:00 – 23:00 Uhr
» Video
„Reicht meine Rente zum Leben?“ Immer mehr Menschen in Deutschland müssen sich das fragen. Deshalb geht Moderator Florian Weber im neuen SWR Bürgertalk „mal ehrlich …“ genau dieser Frage nach.
Der Moderator begrüßt in der Alten Feuerwache in Mannheim rund 60 Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten SWR Sendegebiet, die ganz persönlich von der Rentenpolitik betroffen sind. Da ist beispielsweise Rosemarie, die von ihrer Minirente einfach nicht leben kann. Statt im Supermarkt einkaufen zu können, muss sie sich bei den Tafeln sozialer Hilfsorganisationen Lebensmittel holen. Oder Ingo, der als Straßenwärter einen Knochenjob leistet. Für ihn ist die Forderung einer Rente mit 70 völlig absurd.
Rosemarie, Ingo und alle anderen Gäste haben bei Florian Weber nicht nur die Möglichkeit, ihre Meinungen und Erfahrungen zum Thema Rente vorzutragen, sondern können auch mit Politikern und Experten ins Gespräch kommen: dieses Mal mit Leni Breymaier, der SPD-Landesvorsitzenden in Baden-Württemberg, und der Bundestagsabgeordnete Johannes Steiniger, dem Vorsitzenden der Jungen Union Rheinland-Pfalz. Ebenfalls zu Gast: der Sozialwissenschaftler Stefan Sell von der Hochschule Koblenz.

Interviewpartner im Beitrag „Milliarden Schulden: Wer bei der Krankenkasse in der Kreide steht“ des Wirtschaftsmagazins „Plusminus“ (ARD) am 06.09.2017
» Video