Interview zum Thema „Zunahme der Zahl der befristeten Neueinstellungen“ (MDR Jump) am 06.09.2017
Sell
Merkel als Spielverderberin für die Anhänger der „Rente mit 70“? Aber die lassen nicht locker
Arme Azubis. Und bedauernswerte Ausbildungsbetriebe. Alles neben den vielen Fällen, in denen es gut läuft. Und eine bröckelnde Bildungsrepublik.
» mehr
Mit Tarifverträgen fahren Arbeitnehmer besser. Das stimmt (nicht immer). Über „tarifdispositive Regelungen“ und ihre Ambivalenz mit erheblicher Schlagseite.
» mehr
Immer diese Studien. Und die so wichtige Kritik daran. Die Intensivpflege in deutschen Krankenhäusern als Beispiel.
» mehr
Interviewpartner im Beitrag „Tarifverträge hebeln gesetzliche Schutzbestimmungen aus“ des Politikmagazins „Kontraste“ (ARD) am 31.08.2017
» Video
Das galt lange als sicher: Wer nach Tarif bezahlt wird, der hat Glück, dem geht es gut! Anders als in den Unternehmen, die sich dem Tarif verweigern und in denen nur die gesetzlichen Mindeststandards eingehalten werden. Doch viele Leiharbeiter mussten in der Vergangenheit feststellen, die gesetzlichen Mindeststandards sind besser als die Bedingungen, denen die Gewerkschaft bei den Tarifverhandlungen zugestimmt hat.