Studiogast in der Sendung von „stern TV“ (RTL) zum Thema „Der Betroffenen-Check: Was hat diese Legislaturperiode den Arbeitslosen gebracht?“ am 13.09.2017
Angela Merkel ist stolz auf das, was sie und die große Koalition in den vergangen vier Jahren geschafft haben. Die Arbeitslosigkeit habe sich unter ihr halbiert, sagte sie vor wenigen Wochen in Dortmund. Doch wie sieht die wirtschaftliche Realität der Betroffenen aus? stern TV hat fünf Familien und Alleinstehende getroffen, bei denen der Aufschwung doch hätte spürbar ankommen müssen.
Sell
Interviewpartner in der Dokumentation „Oben und Unten in NRW: Unsere Gesellschaft – gerechte Chancen für alle?“ (WDR) am 13.09.2017
» Video
„Oben und unten“ steht auch für sozialen Auf- und Abstieg. Denn: Zentrale Bereiche unseres Lebens wie Einkommen, Gesundheit, Arbeitslosigkeit oder politische Teilhabe sind nicht zufällig verteilt. Im dritten Teil der Reihe will Reporter Dieter Könnes deshalb herausfinden, wie einfach oder schwer es heute ist, innerhalb unserer Gesellschaft sozial auf- und abzusteigen. Wie steht es um die Chancengleichheit? Sind die Abstiegsängste von Teilen der Mittelschicht wirklich berechtigt?
Wohnverhältnisse in den deutschen Großstädten: Hohe Mieten bringen kleine Einkommen an den Rand der Armut und darüber hinaus.
» mehr
Zentralisierung versäulter Hilfesysteme als Lösungsansatz. Zu den Vorschlägen einer Neuordnung der Notfallversorgung – und den Fragezeichen jenseits der Schaubilder
» mehr
Die Krankenkassen auf dem wahren Schlachtfeld. Wo es um das ganz große Geld geht. Der „Morbi-RSA“ als höchst umstrittene Verteilungsformel im Gesundheitswesen
» mehr
Absenkung der Leistungen und weniger Rechtsschutz für Asylbewerber? Der Bundesinnenminister schielt politisch nach rechts – und „übersieht“ das Bundesverfassungsgericht?