Ein Scheitern mit klarer und frühzeitiger Ansage: Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen. Und nicht wenige Integrationskursteilnehmer sind auf der Flucht
Sell
18.09.2017, Bonn:
„Rahmenbedingungen für eine zukunftsorientierte Seniorenpolitik auf kommunalen Ebene“
Vortrag und Diskussion bei der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO)
Aus der Welt der Dumpingpreise und -löhne: Ryanair bekommt vom Europäischen Gerichtshof einen Schuss vor den Bug, was das Arbeitsrecht angeht.
» mehr
Jetzt doch morgens jagen und abends Viehzucht betreiben? Die Debatte über ein bedingungslose Grundeinkommen 150 Jahre nach der Zangengeburt des ersten Bandes des „Kapital“.
Interview zum Thema „Förderung für Auszubildene und Studierende: Tut der Staat genug?“ im Mittagsmagazin (WDR 2) am 14.09.2017
Interviewpartner im Beitrag „Stärkung der Betriebsrente schwächt die gesetzliche Rente“ des Wirtschaftsmagazins „Plusminus“ (ARD) am 13.09.2017
» Video
Das so genannte „Betriebsrentenstärkungsgesetz“ soll die Lücke bei der gesetzlichen Altersvorsorge ausgleichen. Doch geht die Rechnung auf? „Plusminus“ hat festgestellt: Das neue Gesetz hat für alle Beitragszahler empfindliche Folgen.
Zu dem Thema vgl. auch ausführlicher meine Blog-Beiträge Die halbierte Betriebsrentenreform, eine „kommunikative Herausforderung“ gegenüber den Arbeitnehmern und das von vielen totgesagte Pferd Riester wird erneut gedopt vom 3. Juni 2017 sowie Solche und andere Rentner. Zur partikularen Privilegierung der kapitalgedeckten Altersvorsorge in der Grundsicherung und den damit verbundenen offenen Fragen vom 10. Juni 2017