Sie nimmt zu, sie nimmt nicht zu. Die Ungleichheit. Und einige machen Vorschläge, was man tun könnte, wenn man wollte.
» mehr

Jenseits der Schaumschlägereien: Die Entlohnung in „der“ Pflege. Die ist gerade nicht ein Thema für die letzten Wahlkampfmeter.
» mehr

Interviewpartner im Beitrag „Baustelle Südwest – Was sich nach der Wahl ändern muss“ (SWR-Fernsehen) am 20.09.2017
» Video
Vor der Bundestagswahl sind die Reporter des SWR Fernsehens den politischen Zukunftsthemen im Südwesten auf der Spur. Sie wollen herausfinden: Wie wird sich unser Leben in den kommenden Jahren ändern? Wie sind wir auf diese Veränderungen vorbereitet? Und wo ist die Politik jetzt gefordert? In dem Film geht es nicht um Parteien und Programme, sondern um eine Wahlagenda aus Sicht der Wählerinnen und Wähler. Die Filmautoren treffen auf Menschen, die vor schwierigen Aufgaben stehen und die sich diesen Herausforderungen stellen: Wohnungsmangel in den Städten einerseits, Entvölkerung auf dem Land andererseits etwa. Es geht aber auch um Themen, die den Südwesten stärker treffen als andere Regionen wie zum Beispiel die Zukunft des Autos.

Wenn das Niedrigkosten-Personal nicht mehr rundläuft. Ryanair hat eine Menge Probleme diesseits des EuGH-Urteils
» mehr

Interviewpartner im Beitrag „Baustelle Deutschland – Was sich nach der Wahl ändern muss“ (ARD) am 18.09.2017
» Video

In der heißen Phase des Bundestagswahlkampfs unternehmen die Autoren eine Reportagereise durch Deutschland. Sie reisen an Orte, an denen die großen Aufgaben sichtbar sind, die Deutschland in den kommenden Jahren lösen muss: die Baustellen der Republik – von Pflege bis Wohnen, von Rente bis Sicherheit. Und sie begegnen Menschen, die schon jetzt daran arbeiten. In diesem Film geht es nicht um Kandidaten und Koalitionsoptionen, sondern um diejenigen Menschen, die jetzt schon von den brennendsten Problemen betroffen sind oder es sein werden. Mit diesem filmischen Zugang zu den Streitfragen, die die Wähler bewegen, bieten die Autoren einen Kontrapunkt zu den mehrheitlich politikerzentrierten Sondersendungen zur Bundestagswahl.