Minijobber in der Armutsfalle

Interviewpartner in der Reportage „Minijobber in Not – Armutsfalle Shutdown“ (ZDF) am 28.03.2021
Video

»Rund 4,4 Millionen Deutsche sind auf das Einkommen aus dem Minijob angewiesen, sie haben keine andere Arbeit. Darunter Alleinerziehende, Rentner und viele Studierende. Doch die Pandemie hinterlässt auch hier ihre Spuren. Seit dem Frühjahr 2020 sind allein im prekär beschäftigten Umfeld mehr als 850 000 Minijobs weggefallen. Neue Jobs werden kaum angeboten, denn viele Unternehmen wissen nicht, wie sie durch die Krise kommen. Eine „ZDF.reportage“ über Minijobber in der Armutsfalle.«

Einmal arm – immer arm?

Studiogast in der Bürger-Talksendung „mal ehrlich“ (SWR-Fernsehen) zum Thema „Einmal arm, immer arm?“ am 17.03.2021
Video

Vor der Talksendung lief diese sehenswerte Reportage:

„Bayreuther Straße – Hoffnung, Hunger und Hartz IV“ (SWR-Fernsehen): »Ein Wohngebiet in Ludwigshafen für die Ärmsten der Stadt – Menschen, die sonst nirgends ein Dach über dem Kopf hätten. Doch auch hier gibt es Hoffnung – auch hier kann man glücklich sein. Wir haben die Bewohner ein Jahr mit der Kamera begleitet.«
Video

Warnstreiks (und mehr?) in der Metall- und Elektroindustrie

Studiogast in der Diskussionssendung „Tarifverhandlungen: Arbeitskampf in der Corona-Pandemie“ (Deutschlandfunk) am 03.03.2021
Audio
Es diskutieren:
➞ Birgit Dietze, IG Metall-Bezirksleiterin Berlin-Brandenburg-Sachsen
➞ Luitwin Mallmann, Hauptgeschäftsführer METALL NRW
➞ Stefan Sell, Professor für Volkswirtschaftslehre und Sozialpolitik an der Hochschule Koblenz.