Interview zum Thema „Angespannter Arbeitsmarkt“ in der Nachrichtensendung „17.30 live“ (SAT.1) am 12.12.2022
Interview
Diagnose und Behandlung des Patienten Krankenhaus. Zu den Vorschlägen der Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung
Studiogast in der Sendung „Patient Krankenhaus – Wie soll das Gesundheitswesen genesen?“ (SWR2) in der Diskussionssendung „SWR2 Forum“ am 09.12.2022
➔ Audio
Deutschland hat rund 1900 Krankenhäuser. Die medizinische Versorgung der Bevölkerung ist dennoch unzureichend: Zu wenig Personal, zu wenig Geld, zu wenig Betten. Das gilt auch für Kinder und Jugendkliniken. Deren Situation sei „katastrophal“, warnen Notfallmediziner. Nach mehrmonatiger Beratung hat die Krankenhausreformkommission jetzt ihre Vorschläge präsentiert. Welche neuen Weichenstellungen sind geplant? Und werden die Krankenhäuser dadurch wieder handlungsfähig? Doris Maull diskutiert mit
➞ Prof. Dr. Tom Bschor – Koordinator der Krankenhausreformkommission,
➞ Prof. Dr. Stefan Sell – Sozialwissenschaftler Hochschule Koblenz,
➞ Prof. Dr. Ursula Felderhoff-Müser – stellvertr. Vorsitzende Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin und Leiterin der Kinderklinik, Universitätsklinikum Essen.

Quelle: SWR2, 09.12.2022
Vorschläge der Regierungskommission zur Reform der Krankenhausfinanzierung
Interview zum Thema „Vorschläge der Regierungskommission zur Reform der Krankenhausfinanzierung“ in der Sendung „Wirtschaft und Gesellschaft“ (Deutschlandfunk) am 06.12.2022
➔ Audio
Vor dem Interview lief dieser Beitrag: Krankenhausreform: Kommission stellt Vorschläge vor.
„Bürgergeld“
Studiogast in der der Diskussionssendung „Tagesgespräch“ zum Thema „Bürgergeld – Sozialreform oder besseres Hartz IV?“ (WDR 5) am 23.11.2022
➔ Audio
Die Langzeitpflege und ihre Weiterentwicklung
Interview zum Thema „Pflege weiter in Not – die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung fordert ganz andere Strukturen und unbedingt mehr Geld“ in der Nachrichtensendung „Echo des Tages“ (WDR 5) am 21.11.2022
➔ Audio
Das Bürgergeld ist im Bundesrat hängen geblieben
Studiogast zum Thema „Bürgergeld im Bundesrat (vorläufig) gestoppt“ in der Nachrichtensendung SWR Aktuell Rheinland-Pfalz (SWR-Fernsehen) am 14.11.2022
