Hannover, 07.09.2012

„Chancengleichheit von Frauen und Männern im Erwerbs- und Familienleben – Leitbilder der Zukunft“

Eröffnungsvortrag auf dem Kongress „Frauen schaffen Zukunft! Wege für die Chancengleichheit von Frauen und Männern im Erwerbs- und Familienleben“ des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge und des Ministeriums für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration des Landes Niedersachsen

Interviewpartner im Beitrag „Warum wird die Rente eigentlich knapp?“ im Politikmagazin „Zur Sache Rheinland-Pfalz!“ (SWR-Fernsehen) am 06.09.2012, 20:15 – 21:00 Uhr
>> Video

Leider keine Erfolgsgeschichte. Ein „Schlecker-Update“.
>> mehr

Demographischer Wandel 
Die Pflege – Chancen und Risiken der Gesundheitswirtschaft
Mainzer Schlossforum Gesundheitspolitik
am 05.09.2012 um 15 Uhr im Mainzer Schloss, „Leibniz-Saal“
Diskussionsteilnehmer: Günter Danner, M.A.; Ph.D. Stellvertretender Direktor der Europavertretung der deutschen Sozialversicherung in Brüssel; Dr. med. Joachim F. Treppmann CVO/Vizepräsident Sprecher des Vorstands der vertragsärztlichen Vereinigung Deutschland e.V.; Kathrin Senger-Schäfer MdB Die Linke, Mitglied des Gesundheitsausschusses des Bundestags, Tabea Rößner MdB Bündnis 90/Die Grünen, Stellvertretenes Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend des Bundestags, Erwin Rüddel MdB CDU, Mitglied des Gesundheitsausschusses des Bundestags sowie Jacqueline Kraege, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz.
Moderation: Prof. Dr. Stefan Sell, Hochschule Koblenz

Studiogast in der Sendung „Vor Ort“ (Phoenix) zum Thema Rente und Altersarmut am 04.09.2012, 14:30 – 15:00 Uhr

Manchmal hat der Schweizer Käse weniger Löcher als man so denkt: Das Thema „Altersarmut“, „Zuschussrente“ und überhaupt die Rente werden derzeit durch die Medien gepeitscht.

>> mehr

Studiogast in der Sendung „Der Tag“ (Phoenix) am 03.09.2012, 23:00 Uhr – 0:00 Uhr zum Thema: Aktuelle Diskussion über Altersarmut und Rente

Diskussionssendung zum Thema „Gut gemacht oder nur gut gemeint? Zehn Jahre Hartz-Reformen“, West ART Talk (WDR-Fernsehen), 02.09.2012, 11:00 – 12:25 Uhr.
Diskussionsteilnehmer: Heinz Buschkowsky, der sprachgewaltige Bürgermeister von Berlin-Neukölln, Isolde Kunkel-Weber, die Mitglied der „Hartz-Kommission“ war und damit zurecht als Insiderin bezeichnet werden kann, der ostdeutsche Schriftsteller Ingo Schulze, der 23-Jährige Patrick Häßicke, der vier Jahre lang von Hartz IV gelebt hat und jetzt eine Ausbildung zum Schornsteinfeger macht, sowie Prof. Dr. Stefan Sell von der Hochschule Koblenz

>> Die Sendung als Video

Ein Teil der Bundesregierung verdirbt einem jetzt sogar den Sonntag, wenn man schon beim morgendlichen Organisieren des kontinentaleuropäischen Frühstücks in Form echter Brötchen beim Bezahlen derselben – technisch nicht vermeidbar – mit der dicken, fetten Schlagzeile dieser allseits bekannten Zeitung mit den vier Buchstaben konfrontiert wird: „Die neue Renten-Schock-Tabelle. Ministerin von der Leyen: Legitimität des Rentensystems in Gefahr“.

>> mehr