„Gute“ Obdachlose, „schlechte“ Obdachlose“? Auf den Gedanken kann man schon kommen, zumindest in Hamburg

>> mehr

Kita-Countdown läuft. Stefan Sell, Professor für Wirtschaft und Soziales an der Hochschule Koblenz, mit der To-Do-Liste zur Betreuungsgarantie für die Politik bis August 2013, SWR 2, Meinung, 07.08.2012, 07:20 Uhr
>> Audio-Datei

Manchmal kommt man sich vor wie in dem Film-Klassiker „Und täglich grüßt das Murmeltier“ aus dem Jahr 1993, wenn es um die Themen geht, die hier behandelt werden. Schon mehrfach wurde auf die neueste „Innovation“ im Bereich der Lohndumping-Strategien hingewiesen, seitdem die Leiharbeit immer stärker unter Druck gekommen ist: Wenn es noch billiger gehen soll als mit der Leiharbeit, dann – so die These der Kritiker – greifen einige Unternehmen immer öfter zu den Werkverträgen.
>> mehr

Die kurze Pause hat nicht wirklich geholfen – man muss dort weitermachen, wo man aufgehört hat. Und dazu gehört derzeit und in der absehbaren Zukunft das Thema Kinderbetreuung. Aber jetzt wird richtig Druck gemacht, könnte man meinen.
>> mehr

Sommerpause bis zum 5. August.

Interviewpartner im Beitrag „Verheißungsvolle Aussichten – was hinter dem Jobwunder für Ältere steckt“ des Wirtschaftsmagazins „Plusminus“ (ARD) am 25.07.2012, 21:45 – 22:15 Uhr

>> Video

Interviewpartner
im Beitrag „Kinderbetreuung: Leere Versprechen?“ des Wirtschaftsmagazins
„markt“ (WDR-Fernsehen) am 23.07.2012, 21:00-21:45 Uhr

In zwölf
Monaten soll es einen Rechtsanspruch auf einen U3-Betreuungsplatz geben. Mehr
ein Versprechen als echte Hilfe, sagen Experten, denn das Personal fehlt. Viele
Familien werden sich auf eine Betreuung durch eine Tagesmutter einstellen
müssen.

>> Video

Das kann teuer werden und den Kommunen neue Probleme schaffen – zugleich aber vielen Betroffenen auch neue Perspektiven eröffnen in einem Tätigkeitsfeld, das bislang fast vollständig im Schatten der öffentlichen Aufmerksamkeit liegt: Gemeint sind die vielen Honorarkräfte, die im Ganztagsbereich der Schulen eingesetzt werden und ohne die hier nichts funktionieren würde.
>> mehr