21.09.2024, Koblenz
Der wohltätige Verein – ein zweites Sozialamt? Über Grenzen der ehrenamtlichen Unterstützung
Festvortrag zum 15-jährigen Bestehens des Vereins „Ein Licht für Koblenz“
Volkswirtschaftslehre, Sozialpolitik und Sozialwissenschaften
21.09.2024, Koblenz
Der wohltätige Verein – ein zweites Sozialamt? Über Grenzen der ehrenamtlichen Unterstützung
Festvortrag zum 15-jährigen Bestehens des Vereins „Ein Licht für Koblenz“
16.09.2024
Fachkräfte binden und finden für das System Kindertageseinrichtungen in herausfordernden Zeiten
Vortrag bei bei einer Online-Veranstaltung für die evangelischen Kirchenkreise An Nahe und Glan, Koblenz, Obere Nahe, Simmern-Trarbach, Trier
28.06.2024, Remagen
Von der geplanten Legalisierung des Cannabis-Konsums in einem regulierten Drogenmarkt zu einer Teil-Legalisierung mit einem KCanG und MedCanG bis runter zu einer Cannabisordnungswidrigkeitenverordnung (COwiVO)
Vortrag bei den Remagener Campus-Gesprächen „Cannabis-Legalisierung – Ausweg oder Sackgasse?“
20.06.2024, Köln
Sparhaushalte in der Sozialen Arbeit: Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen
Vortrag beim „Dies academicus 2024“ der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln
07.05.2024, Ingelheim
Podiumsgespräch Stefan Sell von der Hochschule Koblenz und Lisa Graf (Lehrerin und Autorin des Buches „Abgehängt. Von Schule, Klassen und anderen Ungerechtigkeiten“, 2022), Moderation: Stefan Jakobs (GEW RLP), zum Thema „Bildungs(un)gerechtigkeiten“ auf dem Gewerkschaftstag 2024 der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Rheinland-Pfalz in Ingelheim
13.03.2024, Villingen-Schwenningen
Kinderarmut und reiches Ländle – passt das zusammen?
Vortrag auf der der Ersten Armutskonferenz zur sozialen Ungleichheit und der Bedeutung von Präventionsnetzwerken zur Bekämpfung von Kinderarmut im Schwarzwald-Baar-Kreis