Sell, S. (2025): Sozialforscher: SPD wird sich für die Grundsicherung nicht verkämpfen, in: epd sozial, Nr. 12/2025 (21.03.2025)
Veröffentlichung
Neue Veröffentlichung: Die Wahrnehmung der allgemeinen Lage, die eigene Lage und was das mit der Wahl zu tun hat
Sell, S. (2025): Faszination „Economic Voting“, in: Makronom. Online-Magazin für Wirtschaftspolitik, 17.02.2025
Da sind sie wieder, die Verschiebebahnhöfe in der Sozialpolitik
Sell, S. (2025): Politik der Verschiebebahnhöfe hat Grenzen erreicht, in: Gesundheit und Gesellschaft Online, 14.02.2025
➔ Interview
»Seit Jahrzehnten verschieben Bundesregierungen gerne Finanzlasten aus den Haushalten von Bund, Ländern oder Kommunen in die Sozialversicherungen. Doch diese Politik stößt an ihre Grenzen, ist der Sozialwissenschaftler Stefan Sell überzeugt. So resultiere „ein nicht geringer Teil der Beitragssatzanstiege in den vergangenen Jahren daraus, dass die Politik weiterhin Verschiebebahnhöfe nutzt“, sagte Sell G+G.«
Neue Veröffentlichung: Die Ampel-Koalition hinterlässt ein sozialpolitisches Trümmerfeld
Sell, S. (2025): Ein sozialpolitisches Trümmerfeld, in: Soziale Sicherheit. Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Heft 2-3/2025
Neue Veröffentlichung: Zeitenwende auf dem Arbeitsmarkt?
Sell, S. (2025): Auf dem Arbeitsmarkt hat die Deindustrialisierung schon begonnen, in: Makronom. Online-Magazin für Wirtschaftspolitik, 09.01.2025
»Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland erreichte 2024 einen neuen Rekordstand. Doch ein genauerer Blick offenbart Rückgänge in Industrie und Bau – ein Warnsignal für den Arbeitsmarkt.«
Neue Veröffentlichung: Zur Teil-Akademisierung in der Kindheitspädagogik
Sell, S. (2024): Berufspolitische Dimension(en) des kindheitspädagogischen Projekts, in: Peter Cloos et al. (Hrsg.) (2024): Das kindheitspädagogische Projekt. Suchbewegungen und Perspektiven zum zwanzigjährigen Bestehen kindheitspädagogischer Studiengänge, Weinheim/Basel: Beltz/Juventa, S. 282-299