Neue Veröffentlichung: Die Langzeitpflege diesseits und jenseits der versäulten Versicherungssysteme

Sell, S. (2025): Winter is coming: (Un)Mögliche Perspektiven der Langzeitpflege jenseits der Pfadabhängigkeit des säulenartigen Systems, in: Franz Knieps und Anne-Kathrin Klemm (Hrsg.): Gesundheitspolitik neu aufgelegt. Wie die gesetzliche Krankenversicherung funktioniert und weiterentwickelt werden muss, Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2025, S. 208-210

Neue Veröffentlichung: Finanzierungsfragen der Gesetzlichen Krankenversicherung

Sell, S. (2025): Systembedingte Grenzen der GKV-Finanzierung überwinden, in: Gesundheit und Gesellschaft Wissenschaft, Heft 2/2025, S. 33-42
Beitrag
»Im bestehenden System – unter der Nebenbedingung der international einmaligen Dualität des Krankenversicherungssystems mit einer privaten Krankenversicherung, in der sich ein Teil der einkommensstärkeren Personen der solidarischen Finanzierung entziehen kann – stößt die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) an mehrere systembedingte Grenzen. Dies muss im Kontext der Ausgabendynamik und der Bedarfsentwicklung zu stark steigenden Beiträgen führen, was dann als Lohnnebenkosten problematisiert wird. Zugleich müssen aus den – wegen der Bemessungsgrenze für Lohneinkommen nach oben gedeckelten – Beiträgen aufgrund der Verschiebebahnhöfe zahlreiche sogenannte versicherungsfremde Leistungen finanziert werden, die an sich aus Steuermitteln zu tragen wären. Vor diesem Hintergrund wird für eine systematisch abgesicherte Ausweisung der über Steuermittel zu finanzierenden Leistungen und für eine nachhaltige Regelbindung des Steueranteils plädiert. Das kann einen Teil des Drucks von der Beitragsfinanzierung nehmen und lässt sich verteilungspolitisch und volkswirtschaftlich begründen. Angeraten wird auch eine Perspektivenerweiterung hin zu den positiven externen Effekten der Ausgaben im Bereich der GKV.«