Interviewpartner im Beitrag „Was verspricht die AfD in der Sozialpolitik?“ des Politikmagazins „Exakt“ (MDR-Fernsehen) am 30.10.2019
➔ Video
»Die AfD möchte als neue „kleine-Leute-Partei“ wahrgenommen werden. Doch welche Positionen vertritt sie bei den Themen, die die sogenannten kleinen Leute tatsächlich betreffen: Rente oder Mindestlohn?«
Interview
Interview zum Thema „Arbeitslosigkeit und Gesundheit“ in der Sendung „Neugier genügt“ (WDR 5 ) am 30.10.2019
➔ Audio-Datei
»Arbeiten ist mehr als Geldverdienen. Arbeitslosigkeit, der Mangel an Teilhabe und einer sinnstiftenden Beschäftigung, kann zu ernsten Erkrankungen führen, sagt der Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Stefan Sell im Gespräch mit Julia Schöning.«
Interview zum Thema „Wirtschaftsnobelpreis 2019 für Abhijit Banerjee, Esther Duflo und Michael Kremer ‚für ihren experimentellen Ansatz zur Linderung der globalen Armut'“ in der Sendung SWR Aktuell Wirtschaft (SWR 2) am 14.10.2019
➔ Audio
Interview zum Thema „Der neue Pflege-TÜV“ in der Nachrichtensendung „Der Tag“ (Phoenix) am 01.10.2019
➔ Video
Ergänzend zu dem Thema dieser Beitrag: Die Entsorgung der Pflegenoten und ein neuer Pflege-TÜV, der keiner sein kann. Anmerkungen zu den neuen Qualitätsprüfungen in der stationären Altenpflege (02.10.2019)

Interview zum Thema „Pflege: Eine Frage der Gerechtigkeit“ in der Sendung „Morgenecho“ (WDR5) am 28.09.2019
➔ Audio
»Angehörige entlasten – Kommunen belasten. So sehen es die Pläne der Bundesregierung für ein neues Gesetz zur Pflege vor. Ist das gerecht? Ein Gespräch mit Stefan Sell, Direktor des Instituts für Sozialpolitik und Arbeitsmarktforschung der Hochschule Koblenz.«
Ausführlicher zum Hintergrund der Thematik dieser Beitrag: Stefan Sell (2019): Die Bundesregierung will die Angehörigen von Pflegebedürftigen entlasten. Eine gute Sache. Wie immer ist es dann aber etwas komplizierter, in: Aktuelle Sozialpolitik, 27.09.2019