Interview zum Thema „Wertschätzung muss erstritten werden – Arbeit in Zeiten von Corona“ (SWR 2) am 01.05.2020
Audio
Corona hat unsere Gesellschaft fest im Griff. Das gilt auch und gerade für die Arbeitswelt. Das produzierende Gewerbe befindet sich im „Lockdown“ und wird gerade erst ganz langsam wieder angefahren. Auch Servicebereiche wie Gaststätten oder der Tourismus liegen brach. Wer kann, verlagert die eigene Arbeit oder die der Angestellten nach Hause. Gleichzeitig werden Arbeiten als „systemrelevant“ beklatscht, die wir bislang sehr gerne ausländischen oder schlecht bezahlten Kräften überlassen haben. Wird sich „nach Corona“ daran wirklich etwas ändern?

Interviewpartner im Beitrag „Weshalb Pflegekräfte mehr Geld verdienen sollten“ der Nachrichtensendung SWR Landesschau Rheinland-Pfalz (SWR-Fernsehen) am 29.04.2020
Video

Interview zum Thema Home Office: „Ungleichheit zwischen den Geschlechtern nimmt zu“ (rbb Inforadio) am 27.04.2020
Audio

Ergänzend dazu diese Blog-Beiträge:
➔ Homeofficeritis zwischen rosarotem Marketing und einem Desaster gerade für Frauen (10. März 2019)
➔ Arbeit im Homeoffice zwischen heimeligen Erwartungen und tatsächlichen Fallstricken (18. April 2019)
➔ Dann macht doch Heimarbeit … Ungleiches Arbeiten zu Hause (nicht nur in viralen Zeiten) (18. März 2020)

Interviewpartner im Beitrag „Alle gleich? – Von wegen“ der Sendung „Kulturzeit“ (3sat) am 08.04.2020
Video
»Vor dem Virus seien alle gleich – ein Satz, der bei Regierungsvertretern und Experten häufiger fällt. Sich aber kaum halten lässt, denn die Ärmsten sind schwerer von der Krise betroffen als die Reichen.«

Studiogast in der SWR-Bürgertalk-Sendung „mal ehrlich“ zum Thema „Was macht Corona mit uns?“ am 08.04.2020
Video