Gesetzliche Rentenversicherung: Wenn die Mehrheit der Arbeitnehmer unterdurchschnittlich verdient, dann ist die „Standardrente“ für viele eine Illusion
» mehr
Interview
Interview zum Thema „Homeoffice, Kurzarbeit, Kündigung: Wie wirkt sich die Corona-Krise auf die Arbeitswelt aus?“ in der Sendung „Westpol: Eins zu eins“ (WDR-Fernsehen) am 28.05.2020
➔ Video

Interview zum Thema „Auszubildende – Die vergessenen Opfer der Coronakrise“ in der Sendung „Zeitfragen“ (Deutschlandfunk Kultur) am 26.05.2020
➔ Audio
»Viel wird über Probleme von Schülern, Kitakindern oder Studierenden in der Coronakrise geredet, aber nur wenig über die Lage der Auszubildenden. Dabei sind viele von der Krise hart getroffen. Dies hat Folgen für die ganze Gesellschaft, warnt der Sozialwissenschaftler Stefan Sell.«
Interviewpartner im Beitrag „Lohndumping mit Werkverträgen“ des Politikmagazins „Westpol“ (WDR-Fernsehen) am 24.05.2020
➔ Video
»Nach den Coronafällen in der Fleischbranche will die Bundesregierung dort jetzt Werkverträge über Subunternehmen verbieten. Sind nun auch Billiglöhne in anderen Branchen bald Geschichte? Auch beim Bau, in der Logistik oder der Gebäudereinigung kritisieren Gewerkschaften seit Jahren, dass der Tariflohn umgangen und Arbeitnehmer über Subunternehmen ausgebreitet werden. Trotzdem wollen Union und Wirtschaftsverbände kein grundsätzliches Verbot dieser Praxis. Und auch die Fleischwirtschaft will gegen die neuen Auflagen von Bundesarbeitsminister Heil jetzt vorgehen und klagen.«
Studiogast in der Sendung „SWR1 Leute“ am 20.05.2020, 10:00 – 12:00 Uhr (SWR1)
➔ SWR1 Leute: Sozialwissenschaftler Prof. Dr. Stefan Sell. Moderation: Nicole Köster (20.05.2020)

Interviewpartner im Beitrag Billig-Lohn-Land Deutschland der Nachrichtensendung „Aktuelle Stunde“ (WDR-Fernsehen) am 17.05.2020
➔ Video