Interview zum Thema „Ältere Arbeitnehmer und die Baby-Boomer“ in der Nachrichtensendung „SWR Aktuell Rheinland-Pfalz“ (SWR-Fernsehen) am 21.11.2024
Stefan Sell
Wenn Ministerpräsidenten Nachhilfe in Verfassungsrecht brauchen
Karlsruhe statt Bierzelt. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) irrlichtert in der eskalierenden Debatte über das Bürgergeld. Verfassungsrechtliche Nachhilfe wäre angezeigt
» mehr
Rückblick und Ausblick: Die Arbeitsmarktpolitik diesseits und jenseits der Förderung durch den Europäischen Sozialfonds (ESF)
18.11.2024, Mainz
Arbeitsmarktpolitische Bedarfe der Zukunft – Herausforderungen für die aktive Arbeitsmarktpolitik
Vortrag auf der ESF-Arbeitsmarktkonferenz 2024. Mehrwert und Impulsgeber für die Arbeitsmarktpolitik in Rheinland-Pfalz
Ein „Schlachtfeld“ mit vielen Opfern: Rien ne va plus in der sozialpolitischen Gesetzgebung nach dem Ampel-Aus
Ein sozialpolitisches Trümmerfeld als Hinterlassenschaft. Zahlreiche Gesetzesvorhaben der Ampel-Koalition bleiben auf den letzten parlamentarischen Metern liegen
» mehr
Das Ampel-Aus wird zahlreichen sozialpolitisch relevanten Gesetzesvorhaben die parlamentarische Puste ausgehen lassen
Interview zum Thema „Ampel hinterlässt ein sozialpolitisches Trümmerfeld“ in der Wirtschaftssendung „Wirtschaft und Gesellschaft“ (Deutschlandfunk) am 08.11.2024
➔ Audio-Datei
Es liegen (mindestens) zehn bis zwanzig harte Jahre vor uns. Der Arbeitsmarkt und die demografische Entwicklung
05.11.2024, Andernach
Der widersprüchliche Arbeitsmarkt – warum sich nicht nur Baby Boomer und Unternehmen warm anziehen müssen
Vortrag beim Wirtschaftsforum der Wirtschaftsförderung der Stadt Andernach und der Kreissparkasse Mayen