Sozialabgaben auf Kapitalerträge – ein Schnellschuss im Wahlkampf und erwartbare Abwehrreflexe. Zugleich der Hinweis auf ein ganz großes Fragezeichen bei der Finanzierung der Sozialversicherung
» mehr
Stefan Sell
Der 9. Altersbericht der Bundesregierung – und warum der an den 7. von vor zehn Jahren erinnert
Die Älteren und die Berichte über sie. Daran herrscht kein Mangel. Zugleich ein Déjà-vu-Erlebnis
» mehr
Gesellschaftliche Rahmenbedingungen polizeilichen Handelns
27.01.2025, Mainz
Probleme unserer Zeit: Nicht verzagen – Lösungen finden. Ein sozialwissenschaftlicher Blick auf die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen polizeilichen Handelns
Vortrag auf dem „GdP Demokratieforum #N!EWIEDER“ im Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik (PP ELT) des Landes Rheinland-Pfalz

Mögliche Auswirkungen des Auseinanderlaufens der Einschätzung der allgemeinen und der persönlichen wirtschaftlichen Lage kurz vor der Bundestagswahl 2025
Die (nicht-)pessimistische Wahrnehmung der allgemeinen und der eigenen wirtschaftlichen Lage wenige Wochen vor der Bundestagswahl 2025
» mehr

Keine guten Aussichten für den Arbeitsmarkt
Dunkle Wolken über dem Arbeitsmarkt. Die anhaltende Wirtschaftsflaute hinterlässt ihre Spuren. Schlechte Aussichten für die kommenden Monate
» mehr

Klagen zwecklos: Das Bundesverfassungsgericht überlässt dem Gesetzgeber die Festsetzung der BAföG-Höhe
Nach zehn langen Jahren kommt das Bundesverfassungsgericht zu dem Ergebnis, dass mittellose Hochschulzugangsberechtigte sich nicht auf einen subjektiven verfassungsrechtlichen Anspruch auf staatliche Leistungen zur Ermöglichung eines Studiums berufen können. Und baut einen bemerkenswerten Absatz in das Urteil ein
» mehr
