Zugeschaltetes Studio-Interview zum Thema „Mehr Rentner gehen arbeiten“ in der Nachrichtensendung „MDR aktuell“ (MDR-Fernsehen) am 28.08.2012, 21:45 – 22:05 Uhr

Da ist es wieder, mein Thema „Betreuungsgeld“. Die SPD-Bundestagsfraktion hat ein Rechtsgutachten in Auftrag gegeben, mit dem eine mögliche Verfassungswidrigkeit der geplanten neuen Leistung beurteilt werden soll. Der Staatsrechtler Prof. Dr. Joachim Wieland hat dieses Gutachten erstellt.

>> mehr

„Bei den 120.000 über 75-jährigen Minijobbern wird es sich nicht um Universitätsprofessoren handeln, die gerne länger arbeiten wollen“, so das Zitat der Woche von Ulrike Mascher, Vorsitzende des Sozialverbands VdK. Irgendwie plausibel. Warum aber greift Frau Mascher zu diesen Worten? Es handelt sich um die Antwort auf den Interpretationsversuch von Holger Schäfer, Arbeitsmarktexperte des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), zu neuen Daten über die Erwerbstätigkeit von Rentnern.
>> mehr

Nicole Kukula und Stefan Sell:

Leistungsorientierte Vergütung in der Kindertagespflege.
Von der aktuellen Praxis zu einem zukunftsfähigen Modell?

Remagen, Berlin 2012

>> PDF

Die Langfassung der Studie zu den derzeit vorhandenen Vergütungsstrukturen in den Bundesländern und eine ausführliche Darstellung der Modellansätze für eine leistungsorientierte Vergütung wird im Herbst als Buch im ibus-Verlag erscheinen.

Interviewpartner im Beitrag „So laufen die Geschäfte“ im „Morgenmagazin“ (ARD) am 27.08.2012

Das Institut für Bildungs- und Sozialpolitik der Hochschule Koblenz (ibus) wurde vor einigen Monaten vom Bundesverband für Kindertagespflege und mit Förderung des Bundesfamilienministeriums beauftragt, eine Studie zu erstellen zum Thema „Leistungsorientierte Vergütung in der Kindertagespflege“. Die Erstellung der Expertise ist nun abgeschlossen und sie beinhaltet neben den Modellen für eine andere Vergütung als heute auch eine bundesweite Vollerhebung der bestehenden Vergütungsstrukturen vor Ort. Beides wird auf einer bundesweiten Fachtagung am Montag in Hannover vorgestellt:

27.08.2012, Hannover
„Vorstellung der Ergebnisse einer bundesweiten Vollerhebung zur gegenwärtigen Vergütungsstruktur der Kindertagespflege in den Kommunen“ sowie

„Modelle einer zukünftigen leistungsorientierten Vergütung in der Kindertagespflege“

Vorträge gemeinsam mit Nicole Kukula auf der Fachtagung „Leistungsorientierte Vergütung in der Kindertagespflege – von der aktuellen Praxis zu einem zukunftsfähigen Modell?“ des Bundesverbandes für Kindertagespflege

>> Auf dieser Fachtagung wird auch eine Broschüre mit den Ergebnissen der Untersuchung der bestehenden Vergütungslandschaft sowie den Modellen einer leistungsorientierten Vergütung veröffentlicht, die dann im Anschluss an die Fachtagung direkt als PDF-Version hier abgerufen werden kann.