17.04.2019, Neuss

„Pflegepolitik: Pflegenotstand auflösen und Unterstützung der ambulanten Versorgung durch Quartiershilfen gestalten“

30. Neusser Pflegetreff

Auf dem Podium:
➞ Andreas Westerfellhaus, Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung
➞ Prof. Dr. Tanja Segmüller, Professorin für Alterswissenschaften, Department of Community Health, Hochschule für Gesundheit in Bochum
➞ Prof. Dr. Stefan Sell, Professor für Volkswirtschaftslehre, Sozialpolitik und Sozialwissenschaften an der Hochschule Koblenz, Campus Remagen, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
➞ Marcus Jogerst-Ratzka, gelernter Krankenpfleger, Heimleiter von zwei Pflegeheimen und Leiter eines Pflegedienstes. Marcus Jogerst-Razka gilt als „Pionier der guten Pflege“

05.04.2019, Bad Neuenahr-Ahrweiler

„Digitalisierung und Logistik. Die – möglichen – Folgen für den Arbeitsmarkt“

Vortrag auf der Bundesfachbereichskonferenz Postdienste, Speditionen und Logistik der Gewerkschaft ver.di

18.03.2019, Karlsruhe

Wer bezahlt und bekommt was und wie? Zum Finanzierungsdurcheinander und den Profiteuren der Kindertagesbetreuung – diesseits und jenseits von „guten Kitas“ und „starken Familien“

Vortrag auf der 11. Bundestagung: Netzwerk Fortbildung: Kinder bis drei. Eine Kooperationsveranstaltung des SPFZ & des SFBB Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum des Landesjugendamtes Rheinland-Pfalz Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg und des Instituts für Frühpädagogik an der PH Karlsruhe

15.03.2019, Berlin

„Rendite gegen Qualität: Wie viel Geld darf man mit der Pflege verdienen? Chancen und Risiken der freien Marktwirtschaft“

Vortrag und Diskussion auf dem Deutschen Pflegetag 2019 in Berlin

12.02.2019, Bochum

„Perspektiven und Grenzen des ‚Social Return on Investment‘ (SROI) in ambivalenten Zeiten der Ökonomisierung sozialer Arbeit“

Vortrag und Diskussion auf dem Neujahrsempfang „Blauer Heinrich“ 2019 des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Kreisgruppe Bochum und Herne, zum Thema „Wir sind unser Geld wert! – Transparenz schaffen durch Sozialrendite“