Interview zum Thema „Vor- und Nachteile der Betriebsrentenreform“ in der Wirtschaftssendung „Bilanz am Abend“ (SR2) am 29.05.2017

» Audio

Interview zum Thema „Job und Berater – dringend gesucht. Personalmangel in den Jobcentern“ (WDR5) am 29.05.2017
» Audio
Vor dem Interview lief dieser Bericht: „Jobcenter ringen um Personal“ » Audio

Von Deutschland lernen, kann auch bedeuten, etwas nicht so zu machen: Österreich und die Hartz IV-Debatte.
» mehr

Wie geht es den Niedriglöhnern? Neue Studien zwischen „besser“ und „schlecht“ und ihre mediale Teil-Verarbeitung.
» mehr

Hartz IV-Sanktionen: Sub-Existenzen im Nirwana zwischen Minimum und Nichts, konfrontiert mit einer sehr heterogenen Jobcenter-Welt.
» mehr

Studiogast in der Sendung „SWR1 Leute“ am 24.05.2017, 10:00 – 12:00 Uhr
» Die Sendung als Audio
» Die Sendung als Video
»Deutschland ist ein reiches und wohlhabendes Land. Das ist die eine Seite der Medaille. Die andere: Es gibt in diesem reichen Land Armut. Es gibt Kinderarmut und Altersarmut, es gibt Alleinerziehende, die kaum über die Runden kommen. Es gibt Langzeitarbeitslose, die sich abgehängt fühlen und keine Perspektive sehen. Mit diesen Themen und mit diesen Menschen beschäftigt sich der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler Prof. Stefan Sell. Sell ist Direktor des Instituts für Sozialpolitik und Arbeitsmarktforschung an der Hochschule Koblenz und einer der renommiertesten deutschen Armutsforscher.« (SWR1)