Sterbehilfe und Selbsttötung als wahrhaft existenzielle Fragen zwischen den Aktendeckeln der höchsten Gerichte
» mehr
Sell
Wie viel „kostet“ ein Mensch? Vom Sinn, Unsinn und der Niedertracht einer Monetarisierung des menschlichen Lebens
» mehr

Sicherheitsgespräche am Deutschen Eck 2019: „Innere Sicherheit mitten im Leben und vor Ort – Kommunale und polizeiliche Herausforderungen“
Die 3. Sicherheitsgespräche am Deutschen Eck`19 (#SIKO19) sind ein mittlerweile deutschlandweit etabliertes Format, bei dem Praktiker und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Bereichen interdisziplinär zum Thema Sicherheit diskutieren. Die Fachtagung steht dieses Jahr unter dem Leitmotiv „Innere Sicherheit mitten im Leben und vor Ort – Kommunale und polizeiliche Herausforderungen“. Im Zentrum stehen dabei gefühlte und reale Sicherheiten und Bedrohungen auf Seiten der Bürgerinnen und Bürger und polizeiliche sowie kommunale Antworten auf diese Herausforderungen.
Professor Dr. Stefan Sell als Mitglied in die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste berufen
»Mit der Berufung in die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste wurde jetzt die wissenschaftliche Arbeit von Professor Dr. Stefan Sell vom RheinAhrCampus Remagen, einem Standort der Hochschule Koblenz, gewürdigt.
Die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste hat den renommierten Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler Mitte November als ordentliches Mitglied berufen. Die Wahl erfolgte durch den Senat der Akademie auf Vorschlag der Nominierungskommission für die Klasse „Sozial-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften“.
Sell ist seit 1999 Professor für Volkswirtschaftslehre, Sozialpolitik und Sozialwissenschaften am RheinAhrCampus in Remagen. Darüber hinaus leitet er das Institut für Sozialpolitik und Arbeitsmarktforschung (ISAM). Er gilt als Experte in volkswirtschaftlichen, sozialpolitischen und arbeitsmarktpolitischen Themen.
Die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste wurde 1990 in Salzburg gegründet und verfügt heute über mehr als 2.000 Mitglieder aus der ganzen Welt, darunter über 30 Nobelpreisträger. Die Mitglieder gelten als anerkannte Spitzenwissenschaftler. Die Akademie versteht sich als Wissensnetzwerk, das über Fächer- und Ländergrenzen hinweg zu europarelevanten Themen forscht.«
(Quelle: Professor Dr. Stefan Sell als Mitglied in die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste berufen, 06.12.2018)
