Interview zum Thema „Ohne Lobby, ohne Stimme: Die verschwiegene Armut in Deutschland“ im SWR 2 Kulturgespräch (SWR 2) am 04.10.2017
» Audio
Unter dem Motto „Flagge zeigen“ treffen sich in Berlin Menschen mit Armutserfahrung, um Armut gesellschaftlich sichtbar zu machen. Denn arme Menschen haben in der Regel kein Gesicht in der Gesellschaft, so der Wirtschafts-und Sozialwissenschaftler Stefan Sell. Politiker engagieren sich nicht für sie, weil Arme mit einer Wahlbeteiligung von nur 25 % nicht zu ihren Wählern gehören. Außerdem pflegen sie Vorurteile: sie unterteilen Arme in „würdige“ und unwürdige Arme“ ein. Wer durch eigene Schuld arm geworden ist, für den setzt man sich nicht ein. In den nächsten Jahren wird Armut in den Städten noch zunehmen, weil Wohnraum immer unbezahlbarer wird. Und diese Armen leben in Stadtbezirken, wo sie und ihre Kinder nicht mehr rauskommen. Armut bleibt so gesellschaftlich unsichtbar.

Die Lehrer und der „Schweinezyklus“ von zu viel und jetzt mal wieder zu wenig. Und dann auch noch ungleich verteilt.
» mehr

Wenn sogar der Bundesrechnungshof mehr und nicht weniger fordert: Die Medizinischen Dienste der Krankenkassen (MDK) als unterfinanziertes Nadelöhr?

» mehr

Arbeitsmarktentwicklung – scheinbar alles gut. Und wo bleiben die Flüchtlinge?
» mehr

Interview zum Thema „Die meisten Flüchtlinge sind leider in Hartz IV“ in der Nachrichtensendung „SWR Aktuell Rheinland-Pfalz“ (SWR-Fernsehen) am 29.09.2017
» Video

29.09.2017, Koblenz

„Die Arbeitsförderung vom Kopf auf die Füße stellen – nicht nur, aber auch für die Haftentlassenen“

Festvortrag 40 Jahre Verein für Bewährungshilfe Koblenz