Interview zum Thema „Kinder in die Kitas, nur wie?“ in der Sendung „Impuls. Das Wissensmagazin“ (SWR 2) am 08.06.2012, 16:05 – 17:00 Uhr
Ab 2013 haben Eltern einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für ihre Kleinen. Das klingt in der Theorie ganz gut, in der Praxis gibt es lauter Hemmnisse: Zuwenig Plätze, zu wenig Personal, zu wenig Geld, deshalb rechnen die Kommunen mit einer Klagewelle. Was ist zu tun? SWR2 Impuls spricht mit Prof. Stefan Sell von der FH Koblenz-Remagen.
Das Interview als >> Audio-Datei
Sell
Betreuungsgeld macht keinen Sinn“ in der Nachrichtensendung „Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz“ (SWR-Fernsehen) am 06.06.2012, 21:45 – 22:00 Uhr >> Video
06.06.2012, Berlin
Pro und Contra zum Betreuungsgeld“ in der Morgensendung bei SWR 1 am 06.06.2012 .
„Betreuungsgeld“ in der Morgensendung bei HR-Info am 06.06.2012.
in der Sendung „Liebling, wir müssen das Wachstum schrumpfen“ der „rundshow“
(BR-Fernsehen) am 05.06.2012, 23:30 Uhr
viele Dogmen in der deutschen Politik – aber dieses hier ist eines, über das
überhaupt nicht diskutiert wird: Wir brauchen Wachstum, Wachstum, Wachstum. Die
FDP erhob den Begriff sogar zum Programm. Und auch bei den meisten anderen ist
das unumstritten: Eine Wirtschaft, die nicht wächst, ist keine Wirtschaft.
Dabei gibt es auch andere Lebens- und Gesellschaftsentwürfe.
05.06.2012, Remagen
Verhältnisprävention. Wer und was muss sich ändern?“
Fachtagung „Mehr von Allem – auf Kosten der Gesundheit unserer Erzieher/innen?
Aspekte gelingenden Gesundheitsmanagements in Kindertageseinrichtungen“ des
AWO-Bundesverbandes
Studiogast bei „Günter Jauch“ (ARD) am 03.06.2012 zum Thema „Kinderzimmer statt Kita – die Betreuungslüge der Koalition?“
Die Sendung in der Mediathek als >> Video
Interviewpartner im Beitrag „U3-Ausbau um jeden Preis“ des Politikmagazins „Westpol“ (WDR-Fernsehen) am 03.06.2012, 19:30 – 20:00 Uhr
Der Beitrag als >> Video
Am Sonntag um 21:45 Uhr (ARD) bin ich Studiogast in der Talkrunde von Günther Jauch zum Thema:
Kinderzimmer statt Kita – die Betreuungslüge der Koalition?
Glucke contra Rabenmutter: Die Frage nach der Betreuung von Kleinkindern wird schnell zur Grundsatzdebatte. Aktuell geht es um 100 Euro pro Kind und Monat für Eltern, die ihr Kleinkind nicht in eine Kindertagesstätte schicken. Das Geld diene der „wirklichen Wahlfreiheit“ der Eltern, sagen die Befürworter. Die „Herdprämie“ sei nichts als ein Zugeständnis an konservative Wähler, kritisieren die Gegner.
Weitere Informationen zur Sendung und den Gästen finden Sie hier: http://daserste.ndr.de/guentherjauch/