Kampagnen-Welt der Wohlfahrtsverbände: Unerhört!, sagt die Diakonie und Jeder Mensch braucht ein Zuhause die Caritas.
» mehr

Interview zum Thema „Fachkräftemangel im Handwerk – woran liegt’s und wie gegensteuern?“ (hr-info) am 11.01.2018
» Audio

Eine deutliche Erhöhung der Regelsätze in der Grundsicherung fordert das „Bündnis für ein menschenwürdiges Existenzminimum“.
» mehr

Interview zum Thema „Pflegenotstand und was man dagegen machen könnte“ in der Nachrichtensendung „MDR aktuell“ (MDR-Fernsehen) vom 10.01.2018
» Video

Vor dem Interview lief dieser Beitrag: „Altenpflege: Pflegeheim-Preise werden zum Armutsrisiko“
» Video

Studiogast zum Thema „Anstieg der Anträge für Elterngeld Plus sowie sozialpolitische Punkte bei den aktuellen Sondierungsgesprächen für eine Große Koalition“ bei Phoenix am 10.10.2018
» Video

Interviewpartner im Beitrag Kollegen zweiter Klasse: Warum es in der Arbeitswelt noch immer große Ungerechtigkeiten gibt“ des Politikmagazins „Report Mainz“ (ARD) am 09.10.2018
» Video
Sechs Prozent mehr Lohn und mehr Zeit fürs Private: Das fordert die IG-Metall in der aktuellen Tarifrunde. Doch während viele Metaller, gerade im Südwesten, von guten Tariflöhnen profitieren, müssen Millionen Menschen in Deutschland darauf verzichten. Selbst in der Metallbranche. Hinzu kommen prekäre Beschäftigungsformen wie Leiharbeit und Werkverträge. Herrscht in Deutschland eine Zwei-Klassen-Gesellschaft am Arbeitsmarkt? Was bedeutet das für die Renten der Betroffenen, und was kann die Politik tun? REPORT MAINZ geht auf Spurensuche, spricht mit Betroffenen und Experten.