Die Gleichzeitigkeit des Mangels an „zu wenigen“ und „zu vielen“ jungen Menschen. Eine Exkursion in den nicht vorhandenen „Ausbildungsmarkt“ und seine Folgen am Beispiel von Berlin.
» mehr
Sell
Die Schattenarmee des deutschen Pflegesystems und die Forderung, den Kopf aus dem Sand zu ziehen.
Stefan Sell: Klassenkampf von oben, in: der Freitag, Nr. 12/2018, 22.03.2018, S. 1
Der Hartz-IV-Experte Jens Spahn spielt „unten“ gegen „unten“ aus. Er lenkt ab – von Niedriglöhnen und dem Skandal der Sanktionen
Das Aktenzeichen 1 Ca 2686/17 sollten sich Leiharbeiter und Equal Pay-Umgeher merken. Ein wahrlich wegweisendes Urteil.
» mehr
Bitburg, 20.03.2018
SWR 4 Klartext: „Alarmstufe ROT: Im Land droht der Pflegekollaps!“
Podiumsdiskussion in der Bitburger Stadthalle
Diskussionsteilnehmer: Dr. Markus Mai (Präsident der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz), Prof. Dr. Stefan Sell (Sozialwissenschaftler Hochschule Koblenz), Claus Fussek (Sozialpädagoge und Pflegeexperte, Autor des Buches „Es ist genug! Auch alte Menschen haben Rechte“), Paul Haubrich (Jurist, Geschäftsführer Club aktiv Trier), Anne Knaf („Pflegepersonal für Anne“), Moderation: Thomas Meyer
Die Diskussion wird von 19.05 bis 21.00 Uhr live bei SWR4 Rheinland-Pfalz übertragen.
» Auszug aus der Podiumsdiskussion vom 20. März 2018 in der Bitburger Stadthalle (48 Minuten)
Stefan Sell: Nein, Hartz IV allein bringt nicht mehr als Arbeit, in: Makronom. Online-Magazin für Wirtschaftspolitik, 20.03.2018
Mit irreführende Berechnungen flankiert der Bund der Steuerzahlerbund die Äußerungen von Gesundheitsminister Jens Spahn, laut dem manche Erwerbstätige weniger verdienen würden als Hartz IV-Bezieher – was falsch ist. Viel wichtiger wäre es, grundsätzlich über die Höhe der Löhne zu diskutieren.
