Interview zum Thema „Ampel hinterlässt ein sozialpolitisches Trümmerfeld“ in der Wirtschaftssendung „Wirtschaft und Gesellschaft“ (Deutschlandfunk) am 08.11.2024
➔ Audio-Datei
Interview
Wie geht es (nicht) mit der „4-Tage-Woche“?
Interview zum Thema „4-Tage-Woche“ (SWR 1) am 18.10.2024
Die Pflegeversicherung und das große Geld
Interview zum Thema „Pflegeversicherung in der Krise: „Wir reden über viele Milliarden“ (SWR 1) am 10.10.2024
➔ Audio
Mindestlohn-Debatte
Interview zum Thema „Mindestlohn-Debatte nimmt wieder an Fahrt auf“ in der Wirtschaftssendung „Bilanz am Abend“ (SR 2) am 09.09.2024
➔ Audio
Bürgergeld-Debatte
Interview zum Thema Debatte ums Bürgergeld: „Hier wird mit den Gerechtigkeitsgefühlen der Menschen gespielt“ (hr-iNFO) am 21.08.2024
➔ Audio
Länger arbeiten – aber wie?
Interview zum Thema „Wir brauchen positive Anreize, länger zu arbeiten“ in der Sendung „Arbeitsplatz“ (SWR 1) am 10.08.2024
➔ Audio
»Diskussion um den Renteneintritt: „Wir brauchen positive Anreize, länger zu arbeiten“
Früher in Rente gehen muss teurer werden! Diesen Vorschlag hat diese Woche der Wirtschaftsweise Martin Werding gemacht: Konkret soll die sogenannte „Rente ab 63“ unattraktiver werden, indem Abzüge erhöht würden. Das soll dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Gleichzeitig zeigen neue Zahlen, dass schon jetzt immer mehr Menschen im Rentenalter arbeiten. Ist das aktuelle Renteneintrittsalter überhaupt noch realistisch?«