„SWR3-Report Armut: Das große Tabu“ am 22.01.2020: Interviewpartner in zwei Beiträgen:
➔ Einkommensarmut: Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen armen und reichen Regionen (SWR3):
➔ Armut als Tabu-Thema (SWR3):
Volkswirtschaftslehre, Sozialpolitik und Sozialwissenschaften
„SWR3-Report Armut: Das große Tabu“ am 22.01.2020: Interviewpartner in zwei Beiträgen:
➔ Einkommensarmut: Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen armen und reichen Regionen (SWR3):
➔ Armut als Tabu-Thema (SWR3):
Interviewpartner im Beitrag „Rentenversicherung befürchtet Umsetzungsprobleme bei der Grundrente“ in der Sendung „Informationen am Mittag“ (Deutschlandfunk) am 22.01.2020
➔ Audio
Interviewpartner in der Doku „Arm trotz Arbeit – Überleben mit Niedriglohn“ (ZDFinfo) am 21.01.2020
➔ Video
Armut trotz Arbeit ist in Deutschland Realität. 9,1 Prozent aller Erwerbstätigen leben unterhalb der Armutsgrenze. Hauptgrund: Deutschland hat einen der größten Niedriglohnsektoren in der EU.
Interviewpartner in dem Beitrag „Immer mehr Menschen mit mehreren Jobs“ in der Nachrichtensendung „heute“ (ZDF) am 21.02.2020
➔ Video
Interviewpartner im Beitrag „Immer mehr Multijobber“ in der Nachrichtensendung „SWR aktuell Rheinland-Pfalz“ (SWR-Fernsehen) am 21.01.2020
➔ Video
Interview zum Thema „Multijobber: Arme Schlucker oder Privilegierte? Immer mehr haben einen Nebenjob“ (Deutschlandfunk Kultur) am 21.01.2020
➔ Audio