Interview zum Thema „Revolution oder doch nicht? Eckpunkte zur Krankenhausreform zwischen Bund und Bundesländern beschlossen“ (hr-iNFO) am 11.07.2023
Interview
Da war doch noch was? Erntehelfer in der Landwirtschaft
Interview zum Thema „Zur Lage der Saisonkräfte in der Landwirtschaft“ in der Sendung „Wirtschaft am Mittag“ (Deutschlandfunk) am 10.07.2023
➔ Audio
Tafeln kriegen die Krise
Studiogast in der Diskussionssendung „Tagesgespräch“ (Bayern 2) zum Thema „Tafeln am Limit: Kann das Ehrenamt das alleine stemmen?“ am 07.07.2023
➔ Audio
»Die Tafeln verteilen Lebensmittel an Bedürftige, stehen aber mächtig unter Druck. Es kommen immer mehr Menschen, die Zahl der Lebensmittelspenden sinkt. Was nun?«
Einmal unten, immer unten? Zwischen einbetonierter Aussichtslosigkeit und immer wieder erfolgreichen Ausbrüchen
Interviewpartner im Themenblock „Einmal unten, immer unten – Ist ein sozialer Aufstieg hier noch möglich?“ des Politikmagazins „Zur Sache Baden-Württemberg“ (SWR-Fernsehen) am 22.06.2023
➔ Video
Neue Veröffentlichung: Herausforderung „Demografischer Wandel“
Interview: „Die Rentenversicherung funktioniert immer noch“, in: TK spezial Rheinland-Pfalz, Nr. 2/2023
»Der Fachkräftemangel in Deutschland wird sich in den kommenden Jahren zunehmend verschärfen. Um drohende Personallücken möglichst gering zu halten, ist ein möglicher Ansatz, dass die sogenannten Babyboomer länger arbeiten. In diesem Zusammenhang wird häufig die Heraufsetzung des Renteneintrittsalters politisch diskutiert. In einem Interview für TK spezial sprachen wir mit Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler Professor Dr. Sell über solche Maßnahmen und deren Potenzial für die Stabilität der Sozialversicherung. Sell lehrt Volkswirtschaftslehre, Sozialpolitik und Sozialwissenschaften an der Hochschule Koblenz, Campus Remagen.«
Jetzt aus Brasilien? Zum neuesten Versuch, ausländische Pflegekräfte zu importieren
Interview zum Thema „Anwerbung ausländischer Pflegekräfte“ (SWR 2) am 05.06.2023