05.07.2012, Bottrop
„Öffentlich geförderte Beschäftigung – schädlich, sinnvoll, notwendig?“
Stefan Sell
Zugeschaltetes Interview zum Thema „Geburtenrückgang und Möglichkeiten der Familienpolitik“ in der Nachrichtensendung „Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz“ (SWR-Fernsehen) am 03.07.2012, 21:45 – 22:00 Uhr
>> Video
Zu dieser Thematik auch der Beitrag:
macht keine Babys (03.07.2012)
sofort wird wieder das Elterngeld infrage gestellt. Doch die Debatte führt in
die Irre, kommentiert Parvin Sadigh. (Zeit Online)
Vom Prozentrechnen und Abschreiben – ein weiteres Beispiel für die Tiefen und Untiefen des Umgangs mit Zahlen, wenn es um den Arbeitsmarkt geht – am Beispiel der Minijobs:
www.facebook.com/aktuelle.sozialpolitik/posts/287910394639923

Sell, Stefan (2012):
Legalisierung aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht, in: Ralf Gerlach, Heino
Stöver (Hrsg.): Entkriminalisierung von Drogenkonsumenten – Legalisierung von
Drogen, Frankfurt am Main, S. 167-185
Heute wird der 60. Geburtstag gefeiert – aber nicht von irgendwelchen sympathischen Zeitgenossen, die durchgehalten haben, sondern das berühmt-berüchtigte Revolverblatt „BILD“ möchte feiern – und die verkaufen ja mittlerweile nicht nur allerlei „Volks-Schnickschnack“ (eine übrigens ziemlich gute Marketingmasche für abgeleitete Zusatzgewinne), sondern sie wollen das Volk auch teilhaben lassen an ihrem Geburtstag und deshalb soll heute eine kostenlose Geburtstagsausgabe der BILD-Zeitung in allen Briefkästen deponiert werden. Auch wenn das jetzt kritikasterhaft daherkommt: Darf man noch erinnern dürfen an die ungezählten Opfer der Art und Weise, wie BILD berichtet über Menschen – und dabei sprichwörtlich über Leichen geht? Und wer das alles schwarz auf weiß haben möchte, dem empfehle ich hier eine tolle Webseite – gleichsam mein persönlicher Gegen-Link-Tipp: www.bildblog.de/.
Und zu den Machern des Bildblogs: Die tägliche Beschäftigung mit „BILD“ ist nichts, was man sich über einen längeren Zeitraum allein aus psycho-sozialen Gesundheitsgründen antun sollte. Die aufklärerisch motivierten Feindbeoabchter machen es trotzdem – Kompliment dafür. Ein Frontbericht von den BILD-Beobachtern findet sich hier: www.freitag.de/autoren/der-freitag/der-alltag-des-bosen.
Man lernt nie aus: Der „kleine“ Unterschied macht’s – strafbare versus legale Bestechung am Beispiel der Verordnung von Arzneimitteln durch niedergelassene Vertragsärzte – Kommentar auf der Facebook-Seite von „Aktuelle Sozialpolitik“